Responsive Image Banner

Manitou erweitert Wasserstoff- und Elektroproduktlinie

Die Manitou Group hat ihre elektrische Reichweite erweitert und auf der Bauma einen neuen wasserstoffbetriebenen Prototyp sowie einen neuen drehbaren Teleskoplader mit hoher Hubhöhe vorgestellt.

Die beiden neuen Elektro-Teleskoplader MT 1440e und MT 1840e werden von einer 63-kWh-Lithium-Ionen-Batterie angetrieben, die es der Maschine ermöglicht, einen ganzen Tag lang zu arbeiten. Laut Unternehmen senkt das Elektrosystem die Gesamtbetriebskosten im Vergleich zu Modellen mit Verbrennungsmotor um 75 %.

Ausgestattet mit einem integrierten 9 kW-Ladegerät sind die beiden Modelle auch mit dem neuen Manitou 30 kW-Schnellladegerät kompatibel.

Mit einer hohen Fahrgeschwindigkeit von 25 km/h verfügen der MT 1440e und der MT 1840e über Hubhöhen von 14 bzw. 18 Metern und eine Tragfähigkeit von bis zu 4 Tonnen. Die maximale Reichweite beträgt 13 Meter.

Mit einer Standardgarantie von zwei Jahren, einer Batteriekapazität von 70 % ist eine Garantie von fünf Jahren gegeben und es wird ab dem vierten Quartal 2025 in Europa erhältlich sein.

Zweiter Wasserstoff-Prototyp

Manitou hat außerdem einen zweiten Prototyp seines wasserstoffbetriebenen rotierenden Teleskopladers vorgestellt. Der MRT 2260 H2 wird über eine Brennstoffzelle mit Wasserstoff betrieben und bietet eine Hubhöhe von 22 m und eine Tragfähigkeit von 6 t. Er verfügt über einen wasserstoffbetriebenen Range Extender, der leicht abnehmbar ist und im Wesentlichen den Diesel-Range Extender der Hybrid-MRTs ersetzt.

Ultrahochrotator

Manitou präsentierte außerdem den neuen drehbaren Teleskoplader MRT 4070, den höchsten seiner Vision+-Reihe mit einer Höhe von 40 m und einer Tragfähigkeit von 7 Tonnen. Auch die Reichweite ist beachtlich und beträgt bis zu 27 m.

Angetrieben von einem 211-PS-Motor ist das Modell mit einem CVT-Getriebe ausgestattet. Zu den Vorteilen zählen schnellere Rüstzeiten, kürzere Fahrwege und optimierte Manövrierfähigkeit auf engen Baustellen. Der Easy-Step-Kabinenzugang ermöglicht einfaches und sicheres Ein- und Aussteigen, während die Fernbedienung zusätzliche Flexibilität bietet. Arnaud Boyer, Vizepräsident für Marketing und Produktentwicklung, ergänzt: „Die Möglichkeit, auf engstem Raum zu arbeiten, kombiniert mit der geringen Stellfläche, ermöglicht es uns, ein Modell mit 40 Metern Hubhöhe anzubieten, das einfach zu bedienen und einzurichten ist.“

Vertikale Entwicklung

Bei der VJR-Reihe vertikaler Zugangsplattformen mit 8 m und 10 m Arbeitshöhe wurde das Bedienfeld neu gestaltet, um die Ergonomie zu verbessern und den Einsatz in engen Räumen zu erleichtern.

Sein Elektromotor, der für stabilisierte Innen- und Außenbereiche geeignet ist, reduziert Lärm und Umweltverschmutzung.

Das Smartview-System bietet integrierte Diagnosefunktionen für eine einfache Wartung und ermöglicht die Echtzeitvisualisierung von Bewegungen, die Überwachung der Batterielebensdauer und einen Betriebsstundenzähler. Die Gurterkennung erhöht die Sicherheit, indem sie den Bediener bei Nichtbenutzung warnt. Dank der Gabeltaschen an beiden Seiten des Drehtisches ist der Transport zudem einfach.

Schnelles Laden

Das neue externe 30-kWh-Schnellladegerät ist mit der Teleskopladerreihe MT und den Elektro-Gabelstaplern ME Lift kompatibel und garantiert eine 60-prozentige Aufladung in weniger als einer Stunde.

Dank integrierter Hebegurte und Gabeltaschen ist er für einfachen Transport und Montage konzipiert und hält auch Offroad-Bedingungen stand. Mit länderspezifischen Adaptern erfüllt er die Anforderungen verschiedener Märkte. Er ist ab Juli 2025 erhältlich.

Der kompakte ULM-Teleskoplader des Unternehmens ist ab sofort mit einem Aluminiumanhänger in Deutschland, Österreich und der Schweiz erhältlich. Der robuste Aluminiumanhänger K50 mit Kugelkopfkupplung ist mit Auffahrrampen ausgestattet und wird mit einem Kasten geliefert, der individuelle Verzurrvorrichtungen aufnehmen kann. Dieses Angebot erleichtert den Transport des ULM von Einsatzort zu Einsatzort und steigert die Produktivität.

STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
IAPA 2026-Jury bekannt gegeben
Fünf Branchenexperten prüfen die Einsendungen im Vorfeld der Veranstaltung in Istanbul
Neue LKW-Montageabteilung von Pekkaniska und Liefervertrag mit Multitel
Finnischer Großvermieter wählt Multitel Pagliero als exklusiven Lieferanten
Off-Highway Research veröffentlicht ausführlichen Zugangsbericht zu China
Ein neuer Bericht von Off-Highway Research befasst sich mit Chinas dynamischer Hubarbeitsbühnenbranche
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM
Murray Pollok Redakteur, International Rental News Tel: +44 (0)1505 850043 E-mail: [email protected]
Lucy Barnard Redakteurin, Rental Briefing Tel: +44 (0)1892 786 241 E-Mail: [email protected]
Ollie Hodges Vizepräsident, Vertrieb Tel: +44 (0)1892 786253 E-Mail: [email protected]
VERBINDEN SIE SICH MIT UNSEREN SOZIALEN MEDIEN
International Rental News newsletter

Rental Intelligence — When You Need It, How You Need It

Stay ahead with industry trends, expert insights and global news — in your inbox.

Sign me up