Responsive Image Banner

Komatsu präsentiert auf der Bauma neue Maschinen und stellt digitale Initiativen vor

Komatsu wird auf der bauma in Halle C6 ausstellen und auf einer Ausstellungsfläche von über 7.500 Quadratmetern eine Palette von 34 Maschinen präsentieren.

Komatsu-Stand auf der letzten bauma (Foto: Komatsu)

Zu den Highlights zählt das Debüt des Baggers PC220LCi-12, ausgestattet mit den neuesten iMC 3.0-Funktionen zur Steigerung von Produktivität und Effizienz. Das Modell verfügt außerdem über eine neu gestaltete Kabine, die den Komfort des Fahrers in den Vordergrund stellt, sowie über Konnektivitätslösungen, die die digitale Transformation von Baustellen erleichtern.

Besucher können sich außerdem auf die Vorstellung der Dash 11-Radlader WA475-11 und WA485-11 freuen, die von Komatsu Ltd. entwickelt und bei der Komatsu Germany GmbH – Construction Division in Hannover produziert werden. Beide Radlader bieten erhöhte Nutzlast und Schaufelkapazität und erfüllen dank des integrierten Dieselpartikelfilters die Abgasnorm EU Stufe V.

Zu den Radladern der größeren Klasse zählt der überarbeitete WA700-8, der im Rahmen einer Live-Präsentation neben dem 60-Tonnen-Starrrahmen-Muldenkipper HD605-10 im Einsatz vorgeführt wird.

Komatsu präsentiert einen neuen 4-Tonnen-Kompaktlader und einen 5-Tonnen-Kompaktraupenlader für den städtischen Einsatz. Darüber hinaus wird ein 7,5-Tonnen-Midi-Bagger mit schmalem Heck präsentiert, der unter mittelgroße Mobilbagger passt und präzises Arbeiten, hervorragende Straßenlage und eine kompakte Grundfläche bietet, die ideal für den Stadtverkehr ist.

In Halle C6 werden außerdem verschiedene Elektromaschinen live vorgeführt, darunter der PC33E-6 sowie Vorserienmodelle des PC20 Electric und PC26 Electric. Auch der PC138E-11 und der PC210LCE-11 sowie verschiedene innovative Konzeptmaschinen werden zu sehen sein.

Darüber hinaus werden im Bereich Digitalisierung von Komatsu Initiativen wie Smart Construction, Smart Quarry und eine Reihe von Telematiklösungen vorgestellt.

Smart Construction wird Weiterentwicklungen zur Verbesserung des Baustellenbetriebs beinhalten, darunter erweiterte Kompatibilität für das 3D-Maschinenführungssystem und die Einführung eines verbesserten Edge der zweiten Generation mit künstlicher Intelligenz zur Objektentfernung.

Williams Racing-Lackierung auf einer Komatsu-Maschine (Foto: Komatsu)

Darüber hinaus wird Smart Quarry als OEM-unabhängige Lösung für das Management umfassender Steinbruchbetriebe vorgestellt, die in Zusammenarbeit mit der MHI Group in Deutschland entwickelt wurde. Die erste Implementierung dieses Systems wird derzeit in einem gemischten Maschinenpark durchgeführt.

STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
IAPA 2026-Jury bekannt gegeben
Fünf Branchenexperten prüfen die Einsendungen im Vorfeld der Veranstaltung in Istanbul
Neue LKW-Montageabteilung von Pekkaniska und Liefervertrag mit Multitel
Finnischer Großvermieter wählt Multitel Pagliero als exklusiven Lieferanten
Off-Highway Research veröffentlicht ausführlichen Zugangsbericht zu China
Ein neuer Bericht von Off-Highway Research befasst sich mit Chinas dynamischer Hubarbeitsbühnenbranche
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM
Murray Pollok Redakteur, International Rental News Tel: +44 (0)1505 850043 E-mail: [email protected]
Lucy Barnard Redakteurin, Rental Briefing Tel: +44 (0)1892 786 241 E-Mail: [email protected]
Ollie Hodges Vizepräsident, Vertrieb Tel: +44 (0)1892 786253 E-Mail: [email protected]
VERBINDEN SIE SICH MIT UNSEREN SOZIALEN MEDIEN
International Rental News newsletter

Rental Intelligence — When You Need It, How You Need It

Stay ahead with industry trends, expert insights and global news — in your inbox.

Sign me up