Responsive Image Banner

Freitags-Roundup: Ashteads Wechsel zur US-Notierung | Mietakquisitionen | Start der Bauma

In der Woche vom 5. bis 11. Dezember gab es zahlreiche Beispiele dafür, dass sich Geräteverleihfirmen auf zukünftiges Wachstum ausrichteten.

Foto: Mollo Noleggio Foto: Mollo Noleggio

So erklärte beispielsweise die Ashtead Group, eine Börsennotierung in den USA sei „im besten Interesse des Unternehmens und seiner Stakeholder“ und kündigte an, die Zustimmung der Aktionäre einzuholen, um die Notierung in den USA innerhalb von 12 bis 18 Monaten abzuschließen. Sie kündigte an, eine Notierung in Großbritannien im Segment der internationalen Unternehmen beizubehalten.

Im Rahmen des mit großer Spannung erwarteten Schritts wird die Gruppe ihren Namen in Sunbelt Rentals ändern.

Zu den Vorteilen gehöre, dass die Standorte der Notierung mit dem Großteil der Geschäftstätigkeit, dem Führungsteam und den Mitarbeitern in Einklang gebracht würden, dass das Unternehmen durch die Umbenennung in Sunbelt Rentals sein Profil schärfe und seine Präsenz bei US-Investoren erhöhe.

Die Nachricht kam nur wenige Tage, nachdem Sunbelt in Großbritannien die Übernahme des Produktions- und Ausrüstungsunternehmens JLL Group bekannt gegeben hatte.

Auch das italienische Unternehmen Mollo Noleggio gab diese Woche seine Wachstumspläne bekannt und gab die Übernahme der Vermietungssparte der Sovecar-Gruppe bekannt. Der Deal mit dem in Trient ansässigen Unternehmen Sovecar, das auch zwei Niederlassungen in Isera (Rovereto) und Arco betreibt, sei ein wichtiger Wachstumsmoment für das Unternehmen, hieß es.

Mollo wird damit nicht nur erstmals in die Region Trentino vordringen, sondern nach Abschluss der Transaktion auch seine Präsenz in Italien auf 66 Depots und über 600 Mitarbeiter ausweiten.

In Australien unterzeichnete Coates mit UGL einen langfristigen Vertrag für die Flüssigerdgasanlagen (LNG) auf Curtis Island vor der Küste von Gladstone im Zentrum von Queensland, Australien.

Coates arbeitet seit mehr als 20 Jahren mit UGL zusammen und wird je nach Bedarf von UGL in der Region Gladstone Ad-hoc- und Langzeitmietgeräte sowie Werkzeuglager bereitstellen.

Zuwächse bei der Mietgeräteflotte

Während sich einige Unternehmen auf zukünftige Wachstumschancen konzentrierten, profitierten andere von den Vorteilen früherer Geschäfte.

Ein Beispiel hierfür ist Boels, das die Zusammenlegung seiner eigenen Hubarbeitsbühnenflotte mit der von Riwal bestätigte. Die Fusion, die am 1. Dezember in Kraft trat, markiert den Höhepunkt monatelanger Vorbereitung und Integration seit der ersten Ankündigung im März, so das Unternehmen.

Durch die Fusion würden die Stärken der jeweiligen Unternehmen gebündelt und gleichzeitig der größte Anbieter von Hubarbeitsbühnen in den Niederlanden geschaffen, hieß es.

Durch die Fusion hat sich auch die Zahl der von Boels in den Niederlanden betriebenen Hubs von fünf auf neun erhöht. Dies verbessere die geografische Abdeckung weiter und ermögliche einen schnelleren und effizienteren Service über die 110 Niederlassungen im ganzen Land.

Inzwischen hat United Rentals Power & Tool Solutions, ehemals bekannt als EQIN und Indu-Tools, eine neue konsolidierte Niederlassung im Rotterdamer Stadtteil Botlek eröffnet.

Der Standort am Shannonweg wird als zentrales niederländisches Zentrum für die Elektro- und Werkzeugbranche dienen. Das Unternehmen kündigte an, zentralisiertes Know-how, Ausrüstung und Lösungen anzubieten, um die Kunden besser zu bedienen.

Die ehemalige Indu-Tools-Filiale am Driemanssteeweg bleibt als Depot für die Ausgabe und Abholung von Geräten im Waalhaven-Gebiet in Betrieb.

Veranstaltungsnews

Da wir uns dem Jahr 2025 nähern, ist es auch keine Überraschung, dass sich die Augen vieler auf einige der größten Ereignisse richten, die das Jahr zu bieten hat.

Beginnend in Nordamerika gab die American Rental Association (ARA) die Neuzugänge für die Rental Hall of Fame im Jahr 2025 bekannt.

Die ARA sagte, dass Bick Jones, Peter Lancken AM und David Wilcox II während der ARA Show 2025 im Januar in Las Vegas für ihre „außergewöhnlichen Beiträge zur Ausrüstungs- und Eventverleihbranche“ gefeiert werden.

Ein weiteres großes Ereignis ist natürlich die Bauma im April. Hitachi Construction Machinery (Europe) kündigte an, auf der Messe in München eine breite Palette an Maschinen zu präsentieren.

Das Unternehmen plant, auf seinem 4.000 Quadratmeter großen Stand mehr als 30 Maschinen von einer bis 120 Tonnen auszustellen. Darunter sind auch batterieelektrische Maschinen von 1,7 bis 14 Tonnen – das größte Modell kann im Demobereich des Standes besichtigt werden.

Einen ersten Ausblick auf das, was Sie auf der Bauma erwartet, erhalten Sie hier .

Melden Sie sich an, um täglich Einblicke und Analysen aus der globalen Vermietungsbranche zu erhalten

STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
IAPA 2026-Jury bekannt gegeben
Fünf Branchenexperten prüfen die Einsendungen im Vorfeld der Veranstaltung in Istanbul
Neue LKW-Montageabteilung von Pekkaniska und Liefervertrag mit Multitel
Finnischer Großvermieter wählt Multitel Pagliero als exklusiven Lieferanten
Off-Highway Research veröffentlicht ausführlichen Zugangsbericht zu China
Ein neuer Bericht von Off-Highway Research befasst sich mit Chinas dynamischer Hubarbeitsbühnenbranche
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM
Murray Pollok Redakteur, International Rental News Tel: +44 (0)1505 850043 E-mail: [email protected]
Lucy Barnard Redakteurin, Rental Briefing Tel: +44 (0)1892 786 241 E-Mail: [email protected]
Ollie Hodges Vizepräsident, Vertrieb Tel: +44 (0)1892 786253 E-Mail: [email protected]
VERBINDEN SIE SICH MIT UNSEREN SOZIALEN MEDIEN
International Rental News newsletter

Rental Intelligence — When You Need It, How You Need It

Stay ahead with industry trends, expert insights and global news — in your inbox.

Sign me up