Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
ERA veröffentlicht Leitlinien zur Kohlenstoffberichterstattung
10 Juli 2024
Die European Rental Association (ERA) hat heute umfassende Branchenrichtlinien für Vermietungsunternehmen zur Meldung der CO2-Emissionen ihres Unternehmens in den Bereichen 1, 2 und 3 veröffentlicht.
Dieses Dokument bietet einen standardisierten Rahmen für die Ermittlung des CO2-Fußabdrucks eines Geräteverleihunternehmens.
Da Transparenz- und Nachhaltigkeitsziele immer wichtiger werden, sind die Messung und Berichterstattung von Kohlendioxidemissionen zu zentralen Prioritäten geworden.
Die Einhaltung der EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung steht für große europäische Unternehmen unmittelbar bevor und wird für kleine und mittlere Unternehmen bald in den Fokus rücken.
Anpassung des Treibhausgasprotokolls an die Vermietungsbranche
Der vom ERA Sustainability Committee gesteuerte und von KPMG entwickelte ERA-Leitfaden bietet eine schrittweise Methode zur Berechnung der CO2-Emissionen in den Bereichen 1, 2 und 3.
Dieses Rahmenwerk ist auf die einzigartige Wertschöpfungskette der Vermietungsbranche zugeschnitten und entspricht dem GHG-Protokoll, um die Einhaltung sicherzustellen. Der Bericht bietet konkrete Schritte, detaillierte Anleitungen, Datenquellen und spezifische Formeln zur Berechnung der Treibhausgasemissionen.
Die Leitlinien decken direkte Emissionen (Scope 1), indirekte Emissionen aus eingekaufter Energie (Scope 2) und alle relevanten Kategorien von Scope 3 ab. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den wesentlichen Emissionsquellen der Vermietungsbranche. Sie enthalten maßgeschneiderte Berechnungsformeln zur Quantifizierung der Emissionen und ermöglichen gleichzeitig die flexible Anpassung an die Datenverfügbarkeit.
Die Gerätedatenbank – Eine gemeinsame und konsistente Branchenressource
Die zweite Säule des ERA-Projekts ist die Einführung des ERA-Benchmarks für Mietgeräte. Eine genaue Emissionsschätzung ist aufgrund des fehlenden Zugriffs auf spezifische Gerätedaten oft eine Herausforderung.
Diese Datenbank dient als Referenz und nutzt branchenspezifische Daten von Vermietungsunternehmen, OEMs und Ökobilanzen. Sie unterstützt Vermietungsunternehmen bei der Beantwortung von Kundenanfragen zu projektspezifischen Emissionen und gewährleistet branchenweite Konsistenz.
Durch die Einführung standardisierter Methoden und der Gerätedatenbank kann die Branche ihren Nachhaltigkeitszielen näher kommen.
Der Leitfaden bietet klare Methoden zur Messung und Berichterstattung von Emissionen und gewährleistet so Konsistenz und Vergleichbarkeit. Er steht allen Vermietungsunternehmen unabhängig von ihrer Größe oder Erfahrung mit der CO2-Bilanzierung zur Verfügung.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an [email protected].
STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM


