Responsive Image Banner

So maximieren Sie die Betriebszeit Ihrer Gabelstaplerflotte

Welche Vorteile bietet regelmäßige Wartung und Instandhaltung von Gabelstaplern? Steve Briscall, nationaler Schulungsleiter, und Sam Cook, technischer Schulungsleiter bei Rushlift, bieten einen Fünf-Punkte-Plan zur Verbesserung der Flottenleistung an.

Foto: Rushlift

Zahlreiche Unternehmen sind in entscheidendem Maße auf den reibungslosen Betrieb ihrer Gabelstaplerflotte angewiesen.

Jede Ausfallzeit kann enorme Auswirkungen auf die Produktion, die Handhabung vor Ort oder die Fahrzeugbeladung haben und zu Verzögerungen, Enttäuschungen bei den Kunden und letztlich in einigen Fällen zu erheblichen finanziellen Verlusten führen.

Um eine maximale Betriebszeit der gesamten Flotte sicherzustellen, sind Planung und regelmäßige Wartung erforderlich, sodass nur die am besten geeigneten Fahrzeuge für die jeweilige Aufgabe ausgewählt und für eine optimale und sichere Leistung gewartet werden.

Und dennoch: Wie gut ist die durchschnittliche Flotte geplant, gewartet und verwaltet?

Wie ausgefeilt ist die Analyse der Fahrzeugnutzungsdaten – ist die Auslastung gleichmäßig über die Flotte verteilt?

Wie sind Schadenstrends und -ursachen? Und werden regelmäßig Wartungen durchgeführt?

Die Überwachung aller Aspekte der Flotte sollte ein fortlaufender Prozess sein, der von Spezialisten kontrolliert und verwaltet wird, die die Bedeutung regelmäßiger Wartung, Schadensbegrenzung, Konformitätsfragen und Kostenanalysen verstehen.

Hier ist ein Fünf-Punkte-Plan für die optimale Leistung Ihrer Gabelstaplerflotte:

Einhaltung

Aus rechtlichen Gründen sind Unternehmen gemäß den PUWER-Vorschriften (Provision and Use of Work Equipment Regulations 1998) der Health and Safety Executive verpflichtet, mindestens einmal jährlich eine vollständige Wartung an einem Industriefahrzeug durchzuführen.

Wenn der Stapler Lasten über 300 mm hebt, muss er außerdem alle 12 Monate einer gründlichen Prüfung gemäß den LOLER-Vorschriften (Lifting Operations and Lifting Equipment Regulations) unterzogen werden. Die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften ist jedoch nur die Mindestanforderung.

Es gibt viele Gründe, warum es sich lohnt, einen strengen Zeitplan für regelmäßige Wartungen einzuhalten, die von einem kompetenten, qualifizierten Wartungstechniker durchgeführt werden.

Verbesserung der Gabelstaplersicherheit

In erster Linie sind gut gewartete Lkw grundsätzlich sicherer, da sie das Verletzungsrisiko für die Bediener verringern und das Wohlbefinden des Personals vor Ort schützen.

Sorgfältige Instandhaltung und regelmäßige Wartung tragen wesentlich zur Sicherheitskultur im Unternehmen bei und zeigen, dass das Management die Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien einhält. Dies trägt dazu bei, das Risiko für die Geschäftsführung in Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit Arbeitsunfällen und Fahrlässigkeitsansprüchen zu verringern.

Eine regelmäßige Überprüfung und Wartung der Kette auf Verschleiß sowie Servicekontrollen des Reifenzustands, der Bremsen, der Achsen, des Gabelverschleißes, der Radlager und der Schmierung sind von entscheidender Bedeutung.

Diese Prüfungen sollten monatlich oder häufiger durchgeführt werden, wenn ein Lkw unter besonders harten Bedingungen eingesetzt wird – beispielsweise auf rauen, unebenen Oberflächen oder in staubiger oder korrosiver Umgebung.

Zuverlässigkeit und Leistung von Gabelstaplern

Durch regelmäßige Wartung und Instandhaltung kommt es zu weniger Ausfallzeiten eines Fahrzeugs, wodurch die Produktivität des Lkws während seiner gesamten Betriebsdauer deutlich gesteigert wird und die Wahrscheinlichkeit eines katastrophalen Ausfalls sinkt – und alle Kosten eines Notrufs sowie Produktivitätsverluste vermieden werden.

Darüber hinaus verlängert eine regelmäßige Wartung auch die Lebensdauer des Lkws, was zu einer Wertsteigerung über den gesamten Lebenszyklus des Fahrzeugs führt.

Wichtig ist, dass regelmäßige Wartungen dabei helfen, kleine Probleme zu erkennen, die sich zu größeren Problemen entwickeln könnten, wenn man sie nicht beachtet. Eine frühzeitige Behebung kann daher wesentlich günstiger sein und weniger Auswirkungen auf das Geschäft haben, als wenn man sie auf sich beruhen lässt.

Aufzeichnungen und Analysen

Die Führung einer gründlichen und vollständigen Aufzeichnung der Wartungshistorie sowie der Teile und Ersatzteile für jedes Fahrzeug der Flotte ist für das Unternehmen von entscheidender Bedeutung.

Dies gilt nicht nur für die Leistungsaufzeichnung des Fahrzeugs, sondern auch für die Kostenkontrolle und als Nachweis für eine gute Wartungshistorie, falls dies erforderlich sein sollte.

Ein umfassendes Servicemanagementsystem, das in der Lage ist, Aktionen zu planen, aufzuzeichnen und verwendete Teile aufzuzeichnen und das den Servicetechnikern und der Geschäftsleitung rund um die Uhr zur Verfügung steht, ist ein wertvolles Tool, das eine detaillierte Analyse der Leistung jedes einzelnen Lkws am gesamten Standort oder an den Standorten ermöglichen kann.

Das firmeneigene Flottenmanagementsystem von Rushlift ist beispielsweise eine Online-Plattform, die es Kunden ermöglicht, auf aktuelle Informationen zu einer Gabelstaplerflotte zuzugreifen, rund um die Uhr Pannen zu protokollieren und auf Wartungsaufzeichnungen, Kontodetails und andere wichtige Informationen zuzugreifen.

Live-Daten werden über das Tablet des Technikers eingespeist, was die Besuche vor Ort vereinfacht und alle Wartungsaufzeichnungen in Echtzeit aktualisiert.

Lebenswichtige Unterstützung

Unternehmen, die aufgrund knapper Lieferfenster oder kritischer Produktionspläne im Wettbewerb stehen, benötigen die Sicherheit eines zuverlässigen Service-Support-Netzwerks.

Natürlich ist der schnelle und einfache Zugriff auf Ersatzteile eine grundlegende Supportfunktion. Das Warten auf die Ankunft von Ersatzteilen aus einem weit entfernten europäischen Ersatzteillager kann zu Verzögerungen und längeren Ausfallzeiten führen.

Um die Betriebszeit aufrechtzuerhalten und den Betrieb am Laufen zu halten, investieren viele Dienstleister mittlerweile in großvolumige Ersatzteilvertriebszentren in Großbritannien (das britische Ersatzteilvertriebszentrum von Rushlift verfügt über Lagerbestände im Wert von über 1 Million Pfund) und verlängern die Annahmeschlusszeiten für die Lieferung am nächsten Tag. So werden Verzögerungen reduziert und sichergestellt, dass die Techniker mit der nötigen Ausrüstung vor Ort sind, um Störungen gleich beim ersten Besuch zu beheben.

Die langfristige Leistungsfähigkeit der Flotte wird zudem durch einen partnerschaftlichen Ansatz während der gesamten Vertragslaufzeit unterstützt – von der Spezifikation von Lkw, die den Auftragsanforderungen entsprechen, über regelmäßige Wartungen, pünktliche Einsätze bis hin zu laufenden Leistungsbeurteilungen.

Durch den Zugriff auf Nutzungsdaten in Echtzeit können Servicespezialisten unter- oder überausgenutzte Anlagen identifizieren, Kostentrends erkennen und Anpassungen empfehlen, die die Zuverlässigkeit verbessern, die Lebensdauer der Anlagen verlängern und die Gesamtbetriebskosten senken.

Die langfristige Flottenleistung wird am besten durch einen kollaborativen, datengesteuerten Ansatz unterstützt. Durch die Auswahl der richtigen Ausrüstung für jede Aufgabe, regelmäßige Wartung, schnelles Reagieren auf Probleme und regelmäßige Leistungsüberprüfungen können Unternehmen Zuverlässigkeit und Effizienz deutlich steigern.

Nutzungsdaten können Nutzungsmuster aufdecken, Wartungsbedarf hervorheben und Entscheidungen steuern, die zur Kostensenkung und Maximierung der Nutzungsdauer der einzelnen Anlagen beitragen.

STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Caterpillar aktualisiert knickgelenkte Muldenkipper mit neuen Motoren und Technologien
Caterpillar hat seine Palette an knickgelenkten Muldenkippern mittlerer Größe überarbeitet und neue Motoren sowie eine Reihe von Technologien eingeführt, die auf eine Verbesserung von Effizienz, Nachhaltigkeit und Sicherheit abzielen.
Trime bringt Brennstoffzellen-Beleuchtungsturm auf den Markt
Neuer Turm soll Anfang 2026 verfügbar sein
Sunbelt erweitert US-Mietflotte um Drohnen
Partnerschaft mit einem führenden US-Drohnenhersteller
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM
Murray Pollok Redakteur, International Rental News Tel: +44 (0)1505 850043 E-mail: [email protected]
Lucy Barnard Redakteurin, Rental Briefing Tel: +44 (0)1892 786 241 E-Mail: [email protected]
Ollie Hodges Vizepräsident, Vertrieb Tel: +44 (0)1892 786253 E-Mail: [email protected]
VERBINDEN SIE SICH MIT UNSEREN SOZIALEN MEDIEN
International Rental News newsletter

Rental Intelligence — When You Need It, How You Need It

Stay ahead with industry trends, expert insights and global news — in your inbox.

Sign me up