Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Sicherheit und Nachhaltigkeit – der Übergang zum motorlosen Zugang
08 Januar 2024
Hersteller von Arbeitsbühnen, insbesondere von Scheren- und Teleskoparbeitsbühnen, zeigen in letzter Zeit verstärktes Interesse an den Bereichen Schub- und Niedrigarbeitsbühnen. So legt beispielsweise JLG großen Wert auf die Marke Power Towers, und Haulotte hat seinen Einstieg in diesen Sektor angekündigt.
Baptiste Roland, Produktmarketingmanager bei Haulotte, sagt angesichts der Trends bei der Verwendung von Leitern und Gerüsten, dass immer mehr Unternehmen, die in einer Höhe von unter 6 m arbeiten müssen, Maßnahmen ergreifen, um die Verwendung von Leitern und Gerüsten am Arbeitsplatz einzuschränken und so die unfallbedingten Kosten zu senken.

„Die Anforderungen der Kunden an Produkte für den Zugang in geringer Höhe und zum Schieben gehen in Richtung leichterer Einheiten und einer noch stärkeren Reduzierung des Wartungsbedarfs sowie einer Standardisierung der AGM-Batterien mit der Möglichkeit, die Hubbewegungen auch manuell auszuführen.“
Power Towers präsentierte dieses Jahr seine neueste Innovation, den Nano35. Das Modell sei der erste mobile Vertikalmast, der eine Arbeitshöhe von 5,5 Metern erreichen könne, so das Unternehmen.
Er bietet erhöhte Flexibilität in engen Arbeitsumgebungen und ist mit einer wartungsfreien AGM-Batterie und einer elektrohydraulischen Pumpe ausgestattet. Dank der selbstblockierenden Vorderräder sorgt der Nano35 für Stabilität bei angehobener Plattform.
Eines der herausragenden Merkmale des Geräts ist seine Kontaktfläche von nur 1,205 m x 0,76 m, wodurch es auch in enge Räume gelangt. Es ist für eine Vielzahl von Anwendern konzipiert, beispielsweise Mechaniker, Elektriker, Lüftungsinstallateure und Maler sowie für Reinigungs-, Maler-, Dekorations- und allgemeine Wartungsarbeiten.
Begrenzungsleitern
Richard Puglia, Vertriebsleiter von Power Towers, bezeichnete den Nano35 als bahnbrechende Neuerung und sagte: „Seine kompakte Bauweise und die fortschrittlichen Funktionen machen ihn zur idealen Wahl für eine breite Palette von Branchen und Aufgaben.
„Wir sind überzeugt, dass der Nano35 die Produktivität, Ergonomie und Sicherheit der Bediener deutlich verbessern wird.“
Zurück zu Haulotte: Das Unternehmen brachte im vergangenen Jahr mit seiner Quick-Up-Reihe Produkte für den Zugang in niedriger Höhe und zum Schieben auf den Markt, die Arbeitshöhen von 8 bis 14 Metern bieten. Zu den nicht motorisierten Geräten gehören die Move-Up-Modelle, Mastbühnen, die kompakte Abmessungen mit geringem Gewicht und Arbeitshöhen von 4,6 und 5,6 Metern vereinen.

Die Swift Up-Modelle dieser Reihe verfügen über eine Schere mit höherer Tragkraft und einer breiteren Arbeitsplattform mit Arbeitshöhen von 3,8 m oder 4,5 m.
Roland geht noch näher auf den Punkt ein, dass mobile Fahrzeuge im Zuge der Umstellung der Branche auf Null-Emissionen an Bedeutung gewinnen, und sagt: „Kurzfristig planen wir zwar keine neuen mobilen Produkte, doch im Einklang mit unserer blauen Strategie konzentriert sich Haulotte auf die Elektrifizierung seiner Geländemodelle.“ Dies wird dazu führen, dass in der 100 % elektrischen Pulseo-Reihe weitere Modelle erscheinen.
Schnelle Installation
Roland betont, dass die Vorteile dieses Produkttyps in der Zeitersparnis liegen, da der niedrige Zugang schnell installiert und dank des engen Wendekreises und der kompakten Abmessungen leicht zu manövrieren ist. Darüber hinaus eignen sie sich für empfindliche Böden und üben aufgrund ihres geringen Gewichts nur geringen Druck auf den Boden aus.
Ein großer Vorteil ist die höhere Sicherheit und der Komfort im Vergleich zu Leitern. Schiebegeräte reduzieren die Ermüdung des Bedieners deutlich, da sie eine ergonomische Arbeitsposition ermöglichen. Der Bediener kann in einem 360°-Winkel arbeiten, mehr Werkzeuge und Materialien tragen und das Sturzrisiko verringern. Hinzu kommt die höhere Produktivität im Vergleich zu Leitern und der geringere Wartungsaufwand im Vergleich zu motorisierten Zugangssystemen.
Aus Sicht eines Spezialisten für Höhenzugangstechnik ist das britische Unternehmen Alp Lift, das verschiedene Schiebeprodukte anbietet, der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit als wichtige Entwicklung in der Branche zu bezeichnen und das Wachstum dieses Produkttyps voranzutreiben. Einer der Hauptvorteile sei, so Alp Lifts CEO Jacob Goeman Borgesius, dass die Geräte weder Batterie noch Strom benötigen.
Das Unternehmen konzentriert sich mit seinen Produkten auf Rechenzentren, Einkaufszentren, Einzelhandelsfilialen und Facility Manager. Aufgrund ihrer Benutzerfreundlichkeit und 24-Stunden-Verfügbarkeit werden sie auch häufig von der Vermietungsbranche gekauft.
Borgesius fügt hinzu: „Bei einem schiebbaren Produkt hat der Benutzer mehr Kontrolle. Unfälle, beispielsweise durch unsachgemäße Bedienung, sind seltener als bei elektrischen Hubarbeitsbühnen; ein schiebbares Produkt ist viel einfacher zu bedienen.“

Er fügt hinzu, dass die Standards eher von den Richtlinien der britischen Gesundheits- und Sicherheitsbehörde (HSE) als vom Nutzer bestimmt würden. Dies erfordere einen anderen Ansatz bei Produktinnovationen, sagt er. „Der Bedarf an mehr Nachhaltigkeit und nicht-elektrischen, nicht-ölbasierten Produkten steigt.“
Die HSE-Anforderungen besagen: Verwendung hochwertiger Materialien für Nachhaltigkeit, Benutzerfreundlichkeit, Flexibilität mit multifunktionalen Produkten und Stoßfängern an der Außenseite, um Schäden während der Arbeit zu begrenzen, sowie öl- und stromfreie Produkte.
Neuankömmlinge
Zu den neuesten Innovationen von Alp Lift gehören die im März 2023 eingeführte Navigator-Scherenhebebühne und der Desksurfer, eine 2022 eingeführte vertikale Masthebebühne zum Verschieben. Dieses Produkt ist bereits seit einiger Zeit erhältlich, wird nun aber in ganz Europa verkauft.
Der PL200 Materiallift mit Plattform wurde 2022 auf den Markt gebracht. Er vereint eine separate Arbeitsplattform in einem und kann daher auch als Ein-Personen-Arbeitsbühne genutzt werden. Das macht ihn zu einer einfachen, sicheren und innovativen Alternative zu Leitern, Gerüsten und anderen Arbeitsbühnen.
Borgesius ergänzt: „Das Interesse an mobilen Maschinen wächst, da sie leicht und kompakt sind. Immer mehr Mietkunden wünschen sich individuelle Anpassungen dieser Maschinen mit Lackierungen, Aufklebern usw..“
STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM


