Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Freitags-Zusammenfassung: Meilenstein-Akquisitionen | Speedys Nachhaltigkeits-Deal
19 Dezember 2024
In der Woche vom 12. bis 18. Dezember stand Expansion im Vordergrund und es wurden mehrere Übernahmen angekündigt.

Kennards Hire beispielsweise übernahm die in Ballina ansässige Filiale Betta Hire . Der Deal mit der in Ballina ansässigen Filiale Betta Hire stellt die 64. Filiale von Kennards Hire in New South Wales dar und komplettiert das „Northern Rivers Triangle“ des Unternehmens, das die bestehenden Standorte in Byron Bay und Lismore ergänzt.
Battas Niederlassung, die nun Kennards Hire Ballina heißt, wird ein erweitertes Angebot an Mietgeräten anbieten, darunter Lösungen für das Verkehrsmanagement, große Generatoren, Zugangsgeräte und andere Spezialwerkzeuge. Darüber hinaus wird die Niederlassung zusätzliche Kernprodukte anbieten.
Inzwischen hat die japanische Sumitomo Corp. 100 % der Anteile des indonesischen Pumpenverleihunternehmens PT erworben.
REL mit Sitz in Balikpapan, Kalimantan, vermietet Großpumpen hauptsächlich für die Entwässerung von Bergbaubetrieben in Indonesien. Das Unternehmen wurde 2010 gegründet und beschäftigt 70 Mitarbeiter.
Die Übernahme erfolgte über Sumitomos hundertprozentige Tochtergesellschaft Aver Asia, ein Hubarbeitsbühnenvermieter mit Sitz in Singapur. Aver verfügt über Vermietungsstandorte in mehreren südostasiatischen Ländern, darunter Indonesien.
Sumitomo sagte, der Deal werde es Aver Asia ermöglichen, seinen bestehenden Fuhrpark an REL-Kunden zu verkaufen.
Schließlich schloss der Industrie- und Hafenkranhersteller Konecranes seine Übernahme der in Rotterdam ansässigen Unternehmen Peinemann Port Services BV und Peinemann Container Handling BV ab.
Konecranes hatte seine Absicht zur Übernahme der Tochterunternehmen von Peinemann bereits im Oktober angekündigt und der Deal hat nun die erforderliche Genehmigung der niederländischen Wettbewerbsbehörde erhalten.
Zum Zeitpunkt der Ankündigung sagte Konecranes, dass der Umsatz um über 40 Millionen Euro steigen werde und dass voraussichtlich rund 100 neue Mitarbeiter in das Unternehmen eintreten würden.
Nachhaltigkeitsfokus

Abgesehen von Akquisitionen ging Speedy Hire eine Partnerschaft mit dem Lichtmasthersteller Ritelite Systems ein, um ein neues nachhaltiges Flutlicht auf den Markt zu bringen.
Montiert auf einem Stativ mit einer 360º-Konfiguration bietet der K41 eine Lichtleistung von bis zu 92.000 Lumen mit einem 110 V/240 V AC 50 Hz-Eingang und erzeugt so mehr Licht bei geringerem Energieeinsatz.
Die Unternehmen erklärten, dass das System als Reaktion auf den Mangel an energieeffizienten Beleuchtungslösungen für den Bausektor entwickelt wurde und dass es die Lichtverschmutzung durch eine optimierte Energieeffizienz minimieren soll, die längere Betriebszeiten mit einem einzigen batteriebetriebenen Generator ermöglicht.
Um beim Thema Nachhaltigkeit zu bleiben, hat der Event-Verleihspezialist Events Crew in 24 X-ECO LED-Lichttürme von Trime investiert.
Der Trime X-ECO verfügt über sechs 160 W starke, in alle Richtungen verstellbare und neigbare LED-Flutlichtlampen, die auf einem 9 m langen hydraulischen Mast montiert sind.
Der X-ECO wird mit einem 48-V-System betrieben, legt angeblich Wert auf Energieeffizienz und Sicherheit und kann Kraftstoffverbrauch und Emissionen reduzieren.
Events Crew betreibt derzeit eine Flotte von 40 Trime X-ECO LED- und X-CHAIN-Lichttürmen und verwaltet im Auftrag einer britischen Vermietungsorganisation über zweihundert Trime-Lichttürme.
Ergebnisse Saison
In den USA erklärte Ryan Greenawalt, CEO von Alta Equipment, dass das Unternehmen weiterhin unter der anhaltenden Unsicherheit auf seinen Endverbrauchermärkten leide.
In seinen Ergebnissen für das dritte Quartal 2024 gab das Unternehmen einen Rückgang der Mieteinnahmen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 0,3 % auf 53,7 Millionen US-Dollar bekannt.
Die Mieteinnahmen für die neun Monate bis zum 30. September stiegen jedoch um 8,8 % auf 155,9 Millionen US-Dollar.
Die Umsätze aus der Vermietung von Geräten stiegen im dritten Quartal um 6,6 % auf 35,1 Millionen US-Dollar, während der Zeitraum bis zum 30. September ebenfalls um 10 % auf 1,1 Millionen US-Dollar zulegte.
Gleichzeitig startete der Raupenarbeitsbühnenhersteller Leguan Lifts mit einem um fast 60 % höheren Auftragseingang im Vergleich zum Vorjahreszeitraum in das neue Geschäftsjahr.
Das Unternehmen erklärte, die Bestellungen spiegelten sein Wachstum auf den globalen Märkten wider. „Leguan Lifts verzeichnet in wichtigen Märkten wie Nordamerika und Asien, wo die Nutzung von Raupenarbeitsbühnen zunimmt, deutliche Umsatzzuwächse“, so das Unternehmen.
„Kunden in diesen Regionen entdecken die Effizienz von Raupenarbeitsbühnen sowohl als bessere Alternative zu herkömmlichen Methoden als auch als ergänzende Ergänzung zu ihren vorhandenen Hubarbeitsbühnenflotten.“
STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM


