Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Access wird auf der ARA Show vorgestellt
12 Februar 2024
Besucher der ARA Show, die nächste Woche (17.-21. Februar) in New Orleans stattfindet, können auf über 650 Aussteller stoßen, die neue Mietprodukte sowie über 300 exklusive Messe-Sonderangebote anbieten.
Während viele Aussteller ihre Ankündigungen zu neuen Produkten und Dienstleistungen, die auf der Messe vorgestellt werden sollen, noch geheim halten, konnten wir einige Details zu den Plänen der OEMs ans Licht bringen.
Sortiment erweitern

Eine der größten Ankündigungen wird von Hy-Brid Lifts von Custom Equipment (4349) kommen, das sein Geräteangebot deutlich um größere Scherenarbeitsbühnen, vertikale Masten mit und ohne Ausleger, Gelenkarbeitsbühnen und Teleskoplader erweitert.
Der Schritt folgt der Übernahme des Unternehmens durch das in der Türkei ansässige Unternehmen ASKO, zu dem auch der türkische MEWP-Hersteller ELS Lift und der Baumaschinenhersteller MST Construction Machinery gehören.
Ende 2023 gab Hy-Brid Lifts, bislang Spezialist für Höhenzugangstechnik, bekannt, welche neuen Produkttypen die Produktion aufnehmen wird. Nun hat das Unternehmen einige Spezifikationen der Geräte bekannt gegeben, die erstmals auf der ARA präsentiert werden.
Die neuen Scherenarbeitsbühnen erreichen Arbeitshöhen von bis zu 15,5 Metern, verfügen über eine große Hubkapazität und einen großen Arbeitsbereich und sind elektrisch angetrieben. Die neue Baureihe ist auch für den Außenbereich geeignet.

Die Vertikalmast-Hebebühnen werden kompakt sein und Arbeitshöhen bis zu 6,8 Metern erreichen. Auch hier verfügen sie über große Tragfähigkeiten und einen Elektroantrieb. Darüber hinaus wird es Mast-Hebebühnen mit Auslegern bis zu 9,7 Metern Arbeitshöhe und einer horizontalen Reichweite von 3 Metern geben, die die gleichen breiteren Funktionen wie die Standard-Vertikalmasten bieten.
Die ersten Gelenkarbeitsbühnen des Unternehmens werden neue Modelle mit Arbeitshöhen von bis zu 49 Fuß und Reichweiten von 28 Fuß hervorbringen, zusammen mit der üblichen großen Korbkapazität und Elektroantrieb.
Schließlich wird das Unternehmen eine Reihe von Teleskopladern mit Hubhöhen bis zu 56 Fuß und Tragfähigkeiten bis zu 12.000 Pfund produzieren, die von einem 134-PS-Motor angetrieben werden.
Das Unternehmen sagte: „Durch die Partnerschaft mit ASKO werden wir unsere Produktlinie und unser Dienstleistungsangebot deutlich erweitern.
„Dies ist ein großer und aufregender Schritt für uns und wir freuen uns, Ihnen diese neuen Angebote auf der ARA Show im nächsten Jahr vorstellen zu können.“
Doppelpräsentation
MEC (5825) wird seine neueste Innovation, den DualReach 85-J Boom , mit der Möglichkeit, zwischen Teleskop- und Gelenkmodus umzuschalten, sowie die neue 3232SE 38-Fuß-Plattenschere vorstellen, die auf volle Höhe gefahren werden kann.

Das zum Patent angemeldete Design des DualReach 85-J ermöglicht es dem Benutzer, durch Drehen eines Schalters bei verstauter Maschine zwischen dem Teleskopmodus für maximale Reichweite oder dem Gelenkmodus für Auf- und Abwärtsarbeiten zu wählen.
Das Unternehmen erklärte, der DualReach 85-J stelle einen Paradigmenwechsel in der Arbeitsweise auf Baustellen dar. Die Flexibilität, sich an unterschiedliche Anforderungen anzupassen, ohne dass zwei verschiedene Maschinen erforderlich seien, steigere die Produktivität, insbesondere in komplexen Umgebungen, fügte MEC hinzu.
„Die Zwei-in-Eins-Maschinenfunktionalität ist ein Wendepunkt, insbesondere bei Projekten mit unterschiedlichen Anforderungen an die Arbeit in der Höhe, bei denen traditionell sowohl ein Teleskopausleger als auch ein Gelenkausleger zur Baustelle geschickt werden müssen“, sagte MEC.
Neben der Möglichkeit, in voller Höhe zu fahren, verfügt der MEC 3232SE nicht über ein Abstützungsnivellierungssystem, was laut Angaben des Unternehmens eine Premiere für diese Produktkategorie darstellt.
Zu den weiteren Standardmerkmalen und Vorteilen des 3232SE gehören ein 81 cm breites Fahrgestell mit einer Plattformtragfähigkeit von 255 kg. Die Maschine ist mit einem effizienten AC-Elektroantrieb ausgestattet und bietet mit jeder Batterieladung mehr Arbeitszyklen als bisher. Dadurch werden Emissionen und der Stromverbrauch auf der Baustelle reduziert.
Mit dem Fokus auf Wert und Gesamtbetriebskosten gehören AGM-Batterien und das patentierte Leak Containment System (LCS) von MEC zur Standardausstattung, fügte das Unternehmen hinzu.
„Das Fahren in voller Höhe ist eine Grundvoraussetzung und Erwartung an jede selbstfahrende mobile Hubarbeitsbühne. Das Fahren in voller Höhe ist die bessere Lösung, die MEC in dieser Kategorie eingeführt hat“, sagt Gary Crook, VP of Engineering.
Virtuelle Welt
Das neueste Debüt von Genie wird vollständig virtuell sein.
Genie entwickelt seit 2020 sein neues Virtual-Reality-Training im Rahmen seines Train-the-Trainer-Programms. Mit den Quest 3-Headsets von Meta und der Software von From the Future ist Genies neues VR-Training „eine Erweiterung unseres Trainingsprogramms“, erklärt Scott Owyen, Schulungsleiter bei Genie.

Genie nutzt die ARA Show, um interessierten Besuchern die Möglichkeit zu geben, das neue Programm auszuprobieren. Das Unternehmen betont, dass dies keine vorgeschriebenen Schulungsanforderungen ersetzt. Stattdessen vermittelt Genies VR-Training Bedienern und Trainern die Fähigkeit, reale Gefahren (Stromschlag, Umkippen, Wind und Quetschungen) zu meistern und zu umgehen.
„Diese Plattform kombiniert die Vorteile von VR mit bewährten, praxisorientierten Trainingsmethoden aus der Praxis, um ein ansprechendes und interaktives Benutzererlebnis zu schaffen“, sagt das Unternehmen.
Der Z-45 FE des Unternehmens ist derzeit das einzige für Schulungszwecke verfügbare Modell, Genie kündigte jedoch an, dass voraussichtlich weitere Module entwickelt werden, darunter auch einige für Teleskoplader und Scherenarbeitsbühnen.
Grüner werden
Skyjacks neue Simply Electric AC-Scherenarbeitsbühnen mit bürstenlosem Elektroantrieb werden auf der ARA Show 2024 zum ersten Mal öffentlich vorgestellt. Die neuen Modelle SJ3215 E und SJ3219 E werden während der gesamten Messe am Stand von Skyjack (4039) zu sehen sein.

Bei der Entwicklung der neuen E-Drive DC-Scherenhubarbeitsbühnen hat Skyjack den Schwerpunkt auf die Erhöhung der Betriebszeit gelegt.
Die neue Baureihe wird das ECO-Zeichen von Skyjack tragen, da Vermietungsunternehmen und große Bauunternehmer zunehmenden Anforderungen an Nachhaltigkeitsinformationen gegenüberstehen, darunter betriebliche CO2-Einsparungen im Vergleich zu Vorgängermodellen, verbesserte Laufzeit pro Ladung, Null-Emissionen, Leckageschutz (Ecotray) und optional biologisch abbaubares Öl.
„Das innovative Antriebssystem der neuen Maschinen bietet außergewöhnliche Arbeitszyklen und vollproportionale Steuerungen für ein überlegenes Fahrerlebnis“, so das Unternehmen. „Die neue Baureihe bietet einfach mehr: verbesserte Effizienz, Steuerbarkeit und Drehmoment. Das bedeutet eine Produktivitätssteigerung durch eine um bis zu 20 % verbesserte Laufzeit pro Ladung. Der E-Drive sorgt für konstante Leistung, Traktion und Drehmoment bei über 25 % Steigfähigkeit.“
Die Simply Electric-Reihe wird im Laufe des Jahres 2024 weltweit eingeführt und in allen Regionen verfügbar sein. Sie wird die aktuellen Modelle mit Hydraulikantrieb ersetzen.
Neuer Selbstnivellierer

Goman wird auf der ARA Show, die diesen Monat in New Orleans, USA, stattfindet, selbstnivellierende Scherenarbeitsbühnen auf Raupenfahrwerk vorstellen.
Der chinesische Scherenarbeitsbühnenhersteller Goman wurde 2003 gegründet und konzentrierte sich 2017 auf Nordamerika. Nun erweitert das Unternehmen sein Angebot in Nordamerika um die Modelle S05C und S08C für verschiedene Anwendungsbereiche, darunter Bauwesen und Landwirtschaft. Auf der ARA-Messe präsentiert Goman ausschließlich die S08C (Stand Nr. 1962).
Die neuen Einheiten sind eine Kombination aus Gomans Scherenstapelanlagen und einem neuen Raupenfahrwerk. Sie verfügen über Arbeitshöhen von 8 m (26 Fuß) bzw. 10 m (32 Fuß) und beide Modelle können an einer Neigung von mehr als 15 Grad auf der Y-Achse (vorne/hinten) und 12 Grad auf der X-Achse arbeiten. Es gibt verschiedene Antriebsoptionen, darunter Benzin- oder Dieselmotoren und Lithiumbatterien.
Schleudergang
Magni Telescopic Handlers hat seine RTH-Teleskoplader-Reihe um die neuen Drehmodelle 8.35 und 8.46 erweitert, über die Besucher auf der ARA mehr erfahren können.
Die Einführung des 8.35 folgt der Neugestaltung des Modells 6.36 mit verbesserten Traglasttabellen und einer um 2 Tonnen erhöhten Hubkapazität.
Erstmals wurden zwei Erweiterungsmodi eingeführt, M1 und M2. Die Modi ermöglichen den Zugriff auf zwei verschiedene Lastdiagramme.
Der Standard-Ausfahrmodus M1 bietet maximale Reichweite und höhere Tragfähigkeiten bis zur maximalen Höhe, während M2 die Reichweite einschränkt und so eine höhere Tragfähigkeit von bis zu 8 Tonnen (17.600 Pfund) ermöglicht. Im Vergleich zum Vorgängermodell 6.35 bietet der 8.35 im Modus M2 33 % und im Modus M1 20 % mehr Tragfähigkeiten.

Die zweite Markteinführung, der RTH 8.46, ist das Ergebnis der Neugestaltung des Modells 6.46 der ersten Generation und verfügt über einen neuen Ausleger mit Tragfähigkeiten von bis zu 8 Tonnen (17.600 Pfund). Damit ist er laut Magni der zweitgrößte seiner Klasse, knapp hinter dem Spitzenmodell 6.51 des Herstellers. Das neue Modell verfügt außerdem über die Ausfahrmodi M1 und M2.
Im Vergleich zum 6.46 bietet der 8.46 eine höhere Leistung in Bezug auf die Höhe und eine um 1 m (3 Fuß) größere maximale Reichweite. Er kann 8 Tonnen bis zu 22 m (17.600 Pfund) auf 72 Fuß heben und 1 Tonne (2.200 Pfund) bis zu einer horizontalen Reichweite von 31 m (101 Fuß) transportieren.
Darüber hinaus kann das Modell bis zu 500 kg (1.100 Pfund) bis zu einer maximalen Reichweite von 33 m (108 Fuß) tragen.
Magni sagte: „Sowohl die 8.35 als auch die 8.46 schreiben die Regeln der Tragfähigkeitsgrenzen neu und garantieren dank des ehrgeizigen Forschungsprojekts, das darauf ausgerichtet ist, die Industriestandards zu übertreffen, hervorragende Ergebnisse unter allen Einsatzbedingungen.“
Präsentiert von
|
STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM


