Automatically translated by AI, read original
JLG stellt den ersten elektrischen Teleskoplader vor
02 Oktober 2024
JLG hat einen kompakten elektrischen Teleskoplader für den nordamerikanischen Markt vorgestellt.
Der batteriebetriebene E313 ist für den Einsatz in jedem Gelände und im Gelände sowie für den emissionsfreien und geräuscharmen Betrieb beim Transport von Materialien im Innenbereich sowie bei städtischen, Wohn- und kommunalen Projekten konzipiert.

Dies folgt auf die Übernahme des spanischen Unternehmens Ausa im September durch die JLG-Muttergesellschaft Oshkosh, die kompakte Teleskoplader, Muldenkipper und Gabelstapler herstellt.
„Wenn sich Baustellen weiterentwickeln, müssen sich auch die Maschinen weiterentwickeln“, so John Boehme, Senior Product Manager für Teleskoplader bei JLG. „Unser neuer Elektro-Teleskoplader E313 revolutioniert die Arbeit in emissionsfreien und lärmsensiblen Bereichen und sorgt für ein leiseres und effizienteres Arbeitserlebnis.“
Mit einer maximalen Hubkapazität von 1.587,57 kg, einer maximalen Hubhöhe von 3,99 m, einer Vorwärtsreichweite von 1,73 m und einer Fahrgeschwindigkeit von 14,97 km/h bringt die elektrische Ultrakompakteinheit laut JLG keine Leistungseinbußen beim Be- und Entladen von Lkws und Pritschenwagen, beim Transport von Materialien oder beim Zugang zu einstöckigen Gebäuden mit sich.
Hauptmerkmale des E313:
- 6-kW/h-Bordnetz mit sechs wartungsfreien 48-V-Lithium-Ionen-Batterien.
- Bis zu vier Stunden Dauerbetrieb oder längerer intermittierender Einsatz.
- Zwei integrierte Batterieladegeräte mit 110-V- und 220-V-Ladeadaptern.
- Effiziente elektrische Antriebsmotoren, die weder Kraftstoff noch Öl benötigen.
- Zweigang-Elektrogetriebe mit Hochgeschwindigkeits-Zweiradantrieb und Niedriggeschwindigkeits-Allradantrieb.
- Zweirad-Hinterachs-Servolenkung mit Schwenkfunktion.
- Laststabilitätsanzeigesystem (LSI).
- Sicherheitsgurt-Anlege- und Fahrer-Anwesenheitssystem.
Der neue Teleskoplader ist serienmäßig mit einem universellen Kompaktlader-Anbausystem ausgestattet, das den Anbau an verschiedene Anbaugeräte von Teleskopladern und Kompaktladern wie Gabelträger, Gabeln und Schaufeln ermöglicht. Darüber hinaus verfügt er über eine integrierte Anhängerkupplung für den Transport von Werkzeugen.
Es ist standardmäßig mit dem ClearSky Smart Fleet-Managementsystem von JLG ausgestattet und ermöglicht eine echte wechselseitige Flotteninteraktivität.
STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.