Automatically translated by AI, read original
Perkins stellt auf der Middle East Energy einen neuen Stromerzeugungsmotor vor
04 April 2024

Perkins stellt den 5012, seinen neuesten vollelektronischen Motor der 5000er-Serie, auf der Middle East Energy vom 16. bis 18. April in Dubai vor. Der neue V12-Motor ist noch in diesem Jahr erhältlich und erfüllt die US-amerikanische Umweltbehörde EPA Tier 2. Er erfüllt auch die Tier-2-Norm außerhalb der USA und wird als kraftstoffoptimiertes (unreguliertes) Modell angeboten.
Das Unternehmen erklärte, dass der 5012 speziell für die Stromerzeugung entwickelt und optimiert sei. Er verfügt über eine Nennleistung von 1.275 bis 1.710 kVA für 50-Hz-Hauptanwendungen und 1.250 bis 1.500 kW als 60-Hz-Notstromkraftwerk. Dank seiner kompakten Bauweise eignet er sich für Krankenhäuser, Rechenzentren und andere Standorte mit begrenztem Platzangebot.
Der 5012 erfüllt die ISO G3- und NFPA110-Standards und bewältigt damit anspruchsvolle Lastaufnahmeanforderungen. Er verfügt über zwei kleinere Turbolader pro Zylinderreihe, die die Ansprechzeit im Vergleich zu einer einzelnen großen Einheit verkürzen, so das Unternehmen. Die Abgaskrümmer optimieren den Gasfluss zu den Turboladern, was die Anlaufzeit weiter verkürzt und die Lastaufnahme verbessert.

Ein speziell für die 5000er-Serie entwickeltes Niederdruck-Kraftstoffsystem ist toleranter gegenüber Schwankungen der Kraftstoffqualität. Der Motor kann mit Biodiesel bis B20 oder mit 100 % hydriertem Pflanzenöl (HVO) betrieben werden, sofern der Kraftstoff den Kraftstoffspezifikationen von Perkins entspricht.
Elektronisch gesteuerte Einspritzdüsen passen Zündzeitpunkt und Druck an unterschiedliche Umgebungstemperaturen und Höhen an, ohne die Leistung zu beeinträchtigen, so Perkins. Im Zusammenspiel mit fortschrittlicher Turboladertechnologie optimieren sie Lastaufnahme, Höhentauglichkeit und Kraftstoffverbrauch.
Der 5012 ist außerdem mit einer elektrischen Kraftstoffpumpe und Premium-Kraftstoff- und Ölfiltern ausgestattet, um ein Öl- und Kraftstoffwartungsintervall von bis zu 500 Stunden oder zwei vollen Jahren zu erreichen.
Zusätzlich zum neuen Motor plant Perkins die Einführung einer erweiterten Palette an Konnektivitätslösungen für seine Motoren zur Stromerzeugung, darunter:
- Eine Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) zum Teilen angereicherter Motordaten und Erkenntnisse mit bereits vorhandenen OEM-Telematiksystemen, wodurch den Gerätebesitzern ein einziges Portal zur Verfügung steht;
- Und ein einfach zu verbindendes Telematikangebot, das Daten vom Generatorsatz erfasst und an Perkins und den Kunden zurücksendet.
- Für beide Lösungen könne das Unternehmen eine Zustandsüberwachung bereitstellen und nahtlos erweiterte Erkenntnisse mit OEMs und Kunden austauschen, so das Unternehmen.
Am Stand wird außerdem eine vollständige Palette an Stromerzeugungssystemen und Lebenszyklus-Support präsentiert.
STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.