Responsive Image Banner

Haulotte führt MEWP-Steuerungs- und Sicherheitsupgrade ein

Haulotte hat die Funktion Advanced Access Management (AAM) eingeführt, die in die Telematiklösung Sherpal des Unternehmens integriert ist.

Haulotte Zugangskontrolle (Foto: Haulotte)

AAM wurde zur Verbesserung von Sicherheit und Flotteneffizienz entwickelt und ermöglicht Flottenmanagern die Fernsteuerung des Maschinenzugriffs und der Maschinennutzung bei gleichzeitiger Reduzierung nicht autorisierter Vorgänge und somit eine Erhöhung der Sicherheit vor Ort.

Unabhängig davon, ob es sich um die Verwaltung einer einzelnen Maschine oder einer ganzen Flotte handelt, können Bediener nur mit einem vordefinierten Code oder einer RFID-Karte auf die Geräte zugreifen. So wird sichergestellt, dass nur geschultes Personal zur Bedienung berechtigt ist.

Zu den Funktionen gehören:

  • Einzelbenutzer oder mehrere Benutzer: Kontrollieren Sie den Zugriff für einen einzelnen Bediener oder eine Gruppe.
  • Anpassbare Flottenoptionen: Wenden Sie Einschränkungen auf bestimmte Maschinen oder ganze Flotten an.
  • Superuser-Berechtigungen: Gewähren Sie bestimmten Bedienern oder Technikern Sonderzugriff, um bei Bedarf Einschränkungen zu umgehen.

Sichere Steuerung

„Durch den Einsatz unserer eigenen IoT-Lösung können wir nun Informationen direkt von der Maschine senden. Das ist wichtig für die Sicherheit von Maschine und Bediener, denn so können wir Informationen an den Maschinencomputer senden, um die Maschinenbewegung auf die sicherste Weise einzuschränken“, so das Unternehmen.

Haulotte Flottenmanager (Foto: Haulotte)

Darüber hinaus bietet AAM auch Geofencing an, bei dem Maschinen innerhalb eines vordefinierten Bereichs betrieben werden. Das Verlassen dieser Zone schränkt die Hubfunktionen ein und begrenzt die Geschwindigkeit. Die Timefence-Funktion stellt sicher, dass die Maschine nur zu bestimmten Zeiten betriebsbereit ist und verhindert so eine unbefugte Nutzung außerhalb der Geschäftszeiten.

Die Funktion zum Schutz vor fehlerhaften Trackern wendet Nutzungsbeschränkungen an, wenn ein Tracker entfernt oder beschädigt wird, und die Einstellung „Remote-Beschränkung“ ermöglicht es Managern, die Maschinennutzung manuell einzuschränken, um auf veränderte Standortbedingungen zu reagieren.

Das Unternehmen fügte hinzu: „Das Besondere an AAM ist, dass die Maschine nie völlig stillsteht. Selbst bei aktivierten Einschränkungen können die Bediener weiterhin wichtige Sicherheitsmanöver durchführen, wie beispielsweise das Absenken eines Korbs oder das Bewegen von Geräten mit niedriger Geschwindigkeit.“

„Darüber hinaus können Bediener über die Schnittstelle der Maschine auf den Systemstatus zugreifen. Dies bietet eine benutzerfreundliche Erfahrung, die den Komfort für die Bediener auf der Baustelle verbessert.“

Haulotte-Wasserstoffschere vor Ort
Wasserstoff-Scherenhebebühne von Haulotte vor Ort: Geländehebebühne im Einsatz an der Militärschule Saint-Cyr-l'École in der Nähe von Paris
STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up