Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Perkins zur Energiewende: „Eine Mischung aus allem“
03 März 2025
Da Vermietungsfirmen zunehmend unter Druck stehen, ihre CO2-Emissionen zu reduzieren, investieren sie verstärkt in umweltfreundlichere Flotten. Doch was wird die Schwermaschinenflotten des nächsten Jahrzehnts tatsächlich antreiben? IRN -Redakteur Lewis Tyler sprach mit Corey Berry, Global Rental Sales Manager bei Perkins, auf der ARA Show in Las Vegas.

Als Unternehmen, das seit fast einem Jahrhundert Motoren baut, ist die Geschichte von Perkins untrennbar mit der des Dieselmotors verbunden.
Doch da die Industrie zunehmend unter Druck gerät, alternative Kraftstoffe oder Antriebstechnologien zu entwickeln, hat sich der zu Caterpillar gehörende Motorenhersteller – ein ehrwürdiger Name in der Branche – die Aufgabe gestellt, eine Zukunft mit weniger CO2-Emissionen zu schaffen.
IRN: Wie würden Sie den Ansatz von Perkins zur Energiewende beschreiben? Wird das Unternehmen in 10 Jahren vollständig elektrisch sein?
Corey Berry: Ich denke, es wird eine Mischung aus allem sein. Wir haben uns flexibel aufgestellt und prüfen alle möglichen Technologien, die eingesetzt werden könnten.
Ich glaube nicht, dass es eine Einheitslösung für alle Gebiete, Anwendungen und Kundentypen geben wird.
IRN: Wie passt Perkins seine kleineren Motoren an, um der Nachfrage nach umweltfreundlichen Lösungen gerecht zu werden?
CB : Die Haltung des Unternehmens besteht darin, anpassungsfähig zu sein und unseren OEMs und der Vermietungsbranche als Partner zur Seite zu stehen, damit diese die Anforderungen ihrer Kunden erfüllen und ihnen zum Erfolg verhelfen können.
Das bedeutet vieles. Wir sind eng mit unseren Teams verbunden, die diese Initiativen zur Energiewende leiten. Wir sehen darin nicht nur eine Lösung, sondern möglicherweise viele Lösungen für verschiedene Gebiete, Anwendungen und Kundentypen.
Ich denke, für uns geht es nur darum, flexibel genug zu sein, um anpassungsfähig zu sein und Lösungen zu haben, wann und wo sie benötigt werden.
IRN: Beschäftigen Sie sich mit HVO, Biodiesel oder einer dieser Alternativen?

CB: Alle unsere Motoren, einschließlich unserer strenger regulierten Motoren für Tier 4 und Stufe V für Europa, können mit HVO und alternativem Kraftstoff betrieben werden.
IRN: Verfolgt Perkins in den USA einen anderen Ansatz zur Energiewende als in Europa?
CB: Es hängt stark von der Gelegenheit und dem Kunden ab. Unser Ziel ist es, mit einem OEM oder sogar einem Vermietungsunternehmen zusammenzuarbeiten, deren Bedürfnisse wirklich zu verstehen und darauf aufbauend zu prüfen, wie wir unsere Produkte – bestehende, neue oder vielleicht auch zukünftige – an ihre Bedürfnisse anpassen können.
Es gibt keine Einheitslösung. Ob in Europa oder in den USA, es geht wirklich nur darum, einen Blick darauf zu werfen und zu verstehen, was unsere Kunden brauchen, und Lösungen für sie zu entwickeln.
Was ich sehe, sind so viele verschiedene Optionen und unterschiedliche Bedürfnisse, je nachdem, wer, was und wann.
IRN: Investieren Mietkunden in Nordamerika in neue Technologien?
CB: Ich denke, es ist noch früh. Bei den meisten Anwendungen, die Sie auf der Messe sehen, ist der traditionelle Verbrennungsmotor noch immer führend.
Ich denke, jeder ist an alternativen Energietechnologien interessiert und begeistert. Aber was sind sie, wo werden sie sich etablieren und wer braucht sie?
Ich denke, das steht noch zur Debatte. Noch einmal zurück zu meinem früheren Kommentar: Wir müssen flexibel und wendig sein, um unsere Kunden jederzeit und überall bedienen zu können. In Teilen der USA wird das anders sein.
IRN: Worauf achten Vermietungsunternehmen aus technischer Sicht?
CB: Was ich von Autovermietungen sehe, unterscheidet sich in zwei Punkten: was sie verlangen und wo wir ihnen helfen können.
Erstens geht es darum, wie sie ihren Kunden ein besseres Nutzungserlebnis bieten und wie sie ihre Baustellen optimal verwalten, wenn die Maschinen gemietet sind und dort arbeiten, wo sie benötigt werden. Zweitens geht es um die Wartung.
Ich denke, wir passen sehr gut zu beiden, da wir die Daten und Informationen erhalten und sie an sie zurückmelden können, um ihren Kunden ein besseres Erlebnis hinsichtlich Betriebszeit, Auslastungsfaktoren der Maschinen und sehr detaillierter Informationen zum Motor zu bieten.
Aber auch zurück zur Zustandsüberwachung, wo wir den Zustand oder die Abfolge von Ereignissen, die bei einem Motor aufgetreten sind, überwachen können, um Ausfälle jeglicher Art oder Empfehlungen zur optimalen Verwendung vorherzusagen.
IRN: Wie nutzen Sie die Datenerfassung, um Vermietungsunternehmen bei der Verwaltung ihrer Flotten zu unterstützen?
CB: Autovermietungen sind heute so ausgereift wie nie zuvor. Sowohl große als auch kleinere lokale oder regionale Autovermietungen nutzen Technologie und Konnektivität, um ihre Flotten besser zu managen.
Wir sehen unsere Stärken in der Zustandsüberwachung. Wir verfügen über die nötigen Tools und Partnerschaften mit anderen Unternehmen im Konnektivitätsbereich, um den Zustand unserer Motoren zu überwachen und diese Informationen in die Ökosysteme der hochentwickelten Systeme zu integrieren, die Vermietungsunternehmen heute nutzen.

Das ist wirklich unser Ziel: Wie helfen wir unseren OEMs, den Wert von Produkten zu steigern, wenn sie über einen Perkins-Motor verfügen, und wie helfen wir dem Mietkunden, das beste Erlebnis für seinen Kunden zu schaffen?
Wir sind davon überzeugt, dass wir durch die Partnerschaft mit OEMs, Vermietungsunternehmen und anderen Anbietern von Konnektivitätsgeräten Informationen bereitstellen können, die ihnen helfen. Dabei sehen wir die beste Lösung für uns in der Zustandsüberwachung.
IRN: Arbeiten Sie an etwas Neuem?
CB: Wir stellen den Vermietungsunternehmen kontinuierlich Tools und Programme zur Verfügung, die ihnen dabei helfen, die beste Kapitalrendite zu erzielen, wenn sie ein Produkt mit unseren Motoren haben. Dies ist mit unserem Vertriebsnetz für Originalteile und unserem Servicesupport verbunden.
Auch hier gilt: Die Verfügbarkeit ist alles. Dies sind einige Dinge, die wir kontinuierlich verfeinern und an denen wir arbeiten.
STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM


