Responsive Image Banner

Xtellio und GSV arbeiten bei der Fernüberwachung zusammen

Premium-Inhalte

Der Anbieter cloudbasierter IoT-Lösungen Xtellio hat eine Partnerschaft mit GSV, einem dänischen Vermietungsunternehmen und Tochterunternehmen von Kiloutou, bekannt gegeben.

Im Rahmen der Partnerschaft stattet Xtellio die GSV-Flotte aus Unterkünften, Büros und Sozialeinrichtungen mit Hunderten von Sensoren aus, die auf der Xtellio Xense-Lösung basieren.

Die Lösung funktioniert über ein zentrales Gateway mit SIM-Karte und externem Bluetooth-Sensor, der die Daten drahtlos in das Gateway und dann weiter in die Cloud überträgt.

Anschließend leitet Xtellio die Daten über APIs an den Nutzer weiter, der sie auf seiner eigenen Plattform hostet. GSV arbeitet nach eigenen Angaben an einer Plattform, die bis Ende des Jahres verfügbar sein soll.

Peter Fritzbøger, Direktor für kommerzielle Entwicklung bei GSV, sagte, die Lösung werde es dem Unternehmen ermöglichen, verschiedene Aspekte der Umwelt zu überwachen, darunter Temperatur, Energieverbrauch und Emissionen.

Tom Valback Aardestrup, CEO von Xtellio, sagte, dass die Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen im vergangenen Jahr begann und sich derzeit in der Testphase befindet: „Diese spezielle Lösung ist das Ergebnis einer starken und intensiven Zusammenarbeit mit GSV, um unsere modularen Geräte wirklich zu nutzen und sie an diese besondere Herausforderung anzupassen, die GSV uns erläutert hat.“

Fritzbøger fügte hinzu, dass die Erstbestellung zwar 500 Einheiten betreffe, das Unternehmen jedoch plane, in Zukunft seine gesamte Flotte damit auszustatten.

Er sagte: „Wir haben eine Nachfrage vom Markt gesehen, Daten von unseren Modulen zu sammeln. Normalerweise sammeln wir Daten von unseren Maschinen, aber von der modularen Seite sammeln wir keine Daten.

Module verbrauchen viel Energie, deshalb ist die Messung des Energieverbrauchs sehr wichtig. Wir wollen aber noch einen Schritt weiter gehen. Wir wollten die Temperatur besser regeln und Fenster, Türen und so weiter steuern.

Die Partnerschaft ist nicht die erste Zusammenarbeit des dänischen Unternehmens Xtellio bei der Entwicklung von Lösungen. Anfang des Jahres brachte das Unternehmen in Zusammenarbeit mit Cooper Equipment Rentals und Western Global Fuel Xense auf den Markt, einen Sensor, der es Flottenbesitzern von Kraftstofftanks ermöglicht, ihr Kraftstoffmanagement und ihre Überwachung zu verbessern.

Fritzbøger und Valback sprachen im neuesten Podcast mit IRN. Klicken Sie hier für das vollständige Gespräch.

STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Tadano verkauft US-Vermietungsgeschäft
Crane OEM hatte das Mietgeschäft als Teil von Manitex übernommen
Symal erweitert Mietverträge durch Übernahme
Deal sichert australischem Unternehmen Pumpenflotte und Know-how
Himoinsa eröffnet chilenische Tochtergesellschaft
Himoinsa hat im Rahmen einer internationalen Expansionsstrategie ein Geschäft in Chile eröffnet
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM
Murray Pollok Redakteur, International Rental News Tel: +44 (0)1505 850043 E-mail: [email protected]
Lucy Barnard Redakteurin, Rental Briefing Tel: +44 (0)1892 786 241 E-Mail: [email protected]
Ollie Hodges Vizepräsident, Vertrieb Tel: +44 (0)1892 786253 E-Mail: [email protected]
VERBINDEN SIE SICH MIT UNSEREN SOZIALEN MEDIEN
International Rental News newsletter

Rental Intelligence — When You Need It, How You Need It

Stay ahead with industry trends, expert insights and global news — in your inbox.

Sign me up