Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Wöchentlicher Überblick: Zeppelin erweitert Cat-Partnerschaft | Dekarbonisierung an erster Stelle | Kiloutou wächst
05 Dezember 2024

In der Woche vom 27. November bis 4. Dezember war Expansion das Hauptthema.
Zunächst einmal erhielten wir die Nachricht, dass die Zeppelin-Gruppe die Vertriebs- und Serviceaktivitäten für Caterpillar-Maschinen in Norwegen und den Niederlanden übernehmen wird. Dadurch würden rund 2.000 Mitarbeiter beschäftigt und ein Umsatz von 1,1 Milliarden Euro erzielt.
Im Rahmen der Übernahme erwirbt Zeppelin sämtliche Anteile an der Holdinggesellschaft der Pepp Group BV, dem Eigentümer von Pon Holdings, das die Gebiete seit zwei Jahrzehnten verwaltet.
Gemäß der Vereinbarung werden die juristischen Einheiten in Norwegen und den Niederlanden im Rahmen eines Share Deals auf den Zeppelin Konzern übertragen.
Inzwischen hat Kennards Hire seine erste Niederlassung in Napier (New South Wales) eröffnet, womit die Zahl seiner Niederlassungen in Neuseeland nun auf 30 steigt.
Das Unternehmen erklärte, es bleibe seiner Verpflichtung, sein Netzwerk im ganzen Land weiter auszubauen und das Branchenwachstum zu unterstützen, „fest“ treu, nachdem es „ein schwierigeres Jahr für den gesamten Miet- und Bausektor“ hinter sich habe.
Zum Thema Depoteröffnungen: Kiloutou in Spanien hat in Mucia ein neues Depot eröffnet, das erste, das das Unternehmen in der Region eröffnet hat.
Das Depot befindet sich in C. Uruguay, 19, Pol. Ind, 30820 San Ginés, etwa 15 Minuten vom Zentrum Murcias entfernt.
Das Unternehmen erklärte, der Standort sei darauf ausgelegt, „eine effiziente Logistik und die sofortige Verfügbarkeit unserer Maschinen und Werkzeuge“ sicherzustellen.
Marktbericht

Bleiben wir in Europa: Das Marktbarometer des französischen Vermietungs- und Vertriebsverbands DLR für das dritte Quartal 2024 ergab, dass seine Mitglieder trotz des starken Wachstums in einer Reihe von Segmenten „weiterhin besorgt über die Zukunft des Sektors“ sind .
Die Mitglieder des Geräteverleihsektors verzeichneten im Vergleich zum Vorjahr einen Zuwachs von +6,4 %, während das Wachstum im Verleihsektor im dritten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorquartal mit +1,1 % moderater ausfiel.
Dies war positiver als die Ergebnisse der Mitglieder des Baumaschinenvertriebs, die im dritten Quartal einen starken Umsatzrückgang von -15 % hinnehmen mussten.
Speedy Hire kündigte außerdem an, dass das Unternehmen in Kürze die erste „dieselfreie Matrix“ der Mietbranche auf den Markt bringen werde, um seine Initiativen zum CO2-Management für Kunden zu unterstützen.
Die Lösung ist für die Verwaltung von Mietverträgen auf Projektebene konzipiert und ermöglicht es Kunden, messbare Fortschritte bei der Reduzierung ihrer Dieselabhängigkeit und der Dekarbonisierung ihrer Standorte zu erzielen. Das System wird am 28. November im Rahmen des Speedy Hire Live Sustainability Summit, einer virtuellen Veranstaltung, vorgestellt.
Gerätestarts
Die Markteinführung des Speedy war nicht die einzige Neuheit, die diese Woche Schlagzeilen machte. So kündigte beispielsweise Zoomlion an, dass sein neuer Ausleger mit 82,3 m Arbeitshöhe – angeblich der größte aller Zeiten – in sechs Monaten weltweit erhältlich sein wird. Der auf der Bauma China vorgestellte ZT82J wird derzeit vor Ort getestet, bevor er zunächst chinesischen Kunden zur Verfügung gestellt wird.
Die massive Maschine bietet eine maximale Reichweite von 34,1 m. Sie wiegt 48,5 t und wird von einem Cummins F4.5-Motor angetrieben. Die Abmessungen im eingefahrenen Zustand betragen 17,5 m (L) x 2,8 m (B) x 3,33 m (H).

Der Kompressorenhersteller Kaeser Kompressoren hat den Mobilair M44 auf den Markt gebracht, einen Stufe-V-konformen Kompressor, der seiner Aussage nach „eine Marktlücke schließt, indem er tragbare Druckluftsysteme anbietet, die hohe Leistung mit einem kompakten, umweltfreundlichen Design kombinieren.“
Mit einer Förderleistung von 4,1 m³/min bei einem Betriebsdruck von 7 bar liegt der Mobilair M44 zwischen den bestehenden 3-m³- und 5-m³-Geräten von Kaeser und wird vom Unternehmen als „leistungsstarke, kompakte und umweltfreundliche Lösung“ für den europäischen Markt beschrieben.
Als Abschluss der Neuigkeiten dieser Woche erklärte der Anbaugerätespezialist Engcon, er habe mit der Einführung eines maßgeschneiderten Tiltrotators der „Einsteigerklasse“ einen „weiteren Schritt nach vorne“ gemacht.
Das Unternehmen beschrieb den EC02 Basic, der für Bagger im Bereich von 1,5 bis 3 Tonnen konzipiert ist, als „erschwinglich und benutzerfreundlich“, was ihn zur „idealen Wahl für Aushubarbeiten macht, bei denen lediglich die Kipp- und Drehfunktion erforderlich ist“.
STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM


