Responsive Image Banner

Wie fünf der größten US-Vermietungsunternehmen die wirtschaftliche Unsicherheit im Jahr 2025 meistern

Premium-Inhalte
Hören Sie sich diesen Artikel an (nur auf Englisch)

Nachdem die meisten großen börsennotierten US-Vermietungsunternehmen ihre ersten Jahresergebnisse veröffentlicht haben, erfährt Lewis Tyler, wie fünf der größten Unternehmen mit der zunehmenden Unsicherheit und den wirtschaftlichen Gegenwinden des Jahres 2025 umgehen.

Bilderstellung mit KI

Die Aktienmärkte weltweit erholten sich diese Woche, nachdem sich die USA und China auf eine vorübergehende Senkung der Handelszölle geeinigt hatten.

Für große US-Unternehmen, die über die Auswirkungen neuer Importzölle auf die Binnenwirtschaft besorgt sind, dürfte die Nachricht nach Wochen der wirtschaftlichen Unsicherheit eine Erleichterung sein.

Vor diesem Hintergrund hat International Rental News die wichtigsten Finanzupdates des ersten Quartals von fünf Unternehmen – Herc Rentals, United Rentals, WillScot Mobile Mini und H&E Rentals – zusammengestellt, um herauszufinden, wie sie sich im Jahr 2025 bisher geschlagen haben und was sie für den Rest des Jahres erwarten.

Herc Rentals

Bisherige Entwicklung: Der Umsatz von Herc Rentals stieg im ersten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahr um 7 % auf 861 Millionen US-Dollar, einschließlich eines Anstiegs der Einnahmen aus der Gerätevermietung um 20 Millionen US-Dollar. Das Unternehmen verzeichnete jedoch einen Nettoverlust von 18 Millionen US-Dollar, verglichen mit einem Nettogewinn von 65 Millionen US-Dollar im ersten Quartal 2024. Dieser Verlust ist größtenteils auf Transaktionskosten in Höhe von 74 Millionen US-Dollar im Zusammenhang mit der Übernahme von H&E Rentals durch Herc zurückzuführen. Das bereinigte EBITDA blieb unverändert bei 339 Millionen US-Dollar, die EBITDA-Marge lag bei 39,4 % nach 42,2 % im Vorjahr. Der bereinigte Nettogewinn sank um 45 % auf 37 Millionen US-Dollar bzw. 1,30 US-Dollar pro verwässerter Aktie.

Bild: Herc Rentals

Die Originalkosten der Mietflotte beliefen sich auf 6,9 Milliarden US-Dollar. Die durchschnittliche Flottengröße stieg im Vergleich zum Vorjahr um 9 % und das durchschnittliche Flottenalter blieb mit 47 Monaten unverändert. Die Netto-Mietinvestitionen beliefen sich auf 93 Millionen US-Dollar, nach 120 Millionen US-Dollar im ersten Quartal 2024.

Ausblick für 2025: CEO Larry Silber erklärte in der Telefonkonferenz zum ersten Quartal, dass das Unternehmen in einem „Makroumfeld“ agiere, das durch divergierende Trends zwischen der Stärkung der nationalen Kunden durch Großprojekte und Herausforderungen auf den lokalen Märkten aufgrund anhaltend hoher Zinsen geprägt sei. Er fügte hinzu: „Wenn es keine anderen Möglichkeiten gibt, sich zu orientieren, ist das lokale Geschäftsumfeld definitiv herausfordernd.“

Das Unternehmen bekräftigte seine Prognose für das Gesamtjahr 2025 (ohne Cinelease), einschließlich:

  • Wachstum der Mieteinnahmen: 4 % bis 6 %
  • Bereinigtes EBITDA: 1,575 bis 1,650 Milliarden US-Dollar
  • Netto-Mietinvestitionen: 400 bis 600 Millionen US-Dollar
  • Brutto-Investitionsaufwand: 700 bis 900 Millionen US-Dollar

Auswirkungen der Zölle: Silbur fügte hinzu: „Was die Zölle betrifft, erwarten wir keine direkten Auswirkungen auf unsere Beschaffungskosten im Jahr 2025. Wir beziehen den Großteil unserer Flotte aus dem Inland, und Bestellungen und Preise für dieses Jahr sind bereits gesichert. Auch hinsichtlich etwaiger indirekter Auswirkungen der Zölle auf unsere Kunden ist es noch zu früh, um Aussagen zu treffen. Für die bereits laufenden und für dieses Jahr geplanten Projekte im Bereich der nationalen Kundenkonten gibt es jedoch unseres Wissens nach keine Änderungen an den bestehenden Plänen.“

United Rentals
Foto: United Rentals Foto: United Rentals

Bisherige Entwicklung: United Rentals verzeichnete im ersten Quartal 2025 einen Anstieg der Mieteinnahmen um 7 % auf 3,1 Milliarden US-Dollar, während der Gesamtumsatz um 6,7 % auf 3,7 Milliarden US-Dollar stieg. Der Nettogewinn belief sich jedoch auf 518 Millionen US-Dollar, ein Rückgang von 4,4 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Das Unternehmen gab an, dass es aufgrund seiner gescheiterten Versuche, H&E Rentals zu übernehmen, eine Abfindung in Höhe von 64 Millionen US-Dollar und eine Abfindung in Höhe von 39 Millionen US-Dollar erhalten habe. Das bereinigte EBITDA belief sich auf 1,6 Milliarden US-Dollar.

Das Spezialsegment entwickelte sich weiterhin überdurchschnittlich und wuchs um 22 % auf 1,04 Milliarden US-Dollar. Damit trägt es nun rund 33 % zum Gesamtjahresumsatz bei. Die Investitionsausgaben beliefen sich im Berichtszeitraum auf 707 Millionen US-Dollar. Für das Gesamtjahr werden Investitionen zwischen 3,65 und 3,95 Milliarden US-Dollar erwartet.

Der Vorstand des Unternehmens genehmigte ein neues Aktienrückkaufprogramm im Wert von 1,5 Milliarden US-Dollar. 1,25 Milliarden US-Dollar sollen im Jahr 2025 und der Rest im Jahr 2026 abgeschlossen werden.

Ausblick für 2025: United bekräftigte seine Umsatzprognose für das Gesamtjahr von 15,6 bis 16,1 Milliarden US-Dollar.

Auswirkungen der Zölle: Das Unternehmen rechnet im Jahr 2025 mit geringen Auswirkungen der Zölle auf seine eigenen Investitionsausgaben, da die Kaufpreise für das Jahr bereits feststehen. Das Unternehmen fügte hinzu, dass die wirtschaftliche Unsicherheit die Nachfrage nach seiner Flotte antreibe.

„Immer wenn Unsicherheit herrscht, begünstigt das tendenziell die Miete gegenüber dem Eigentum“, sagte Finanzvorstand Ted Grace in der Telefonkonferenz zum ersten Quartal. „Wir befürworten Unsicherheit nie, aber es gibt offensichtlich ein paar Dinge, mit denen die Makroökonomie zu kämpfen hat. Ich würde also sagen, dass das am Rande auch der Miete zugutekommt.“

WillScot Mobile Mini
Foto: WillScot

Bisherige Leistung: WillScot erzielte im ersten Quartal 2025 einen Umsatz von 560 Millionen US-Dollar, gegenüber 587 Millionen US-Dollar im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Gleichzeitig sank das Einkommen aus fortgeführten Geschäftsbereichen um 26 % auf 56,2 Millionen US-Dollar gegenüber 76,3 Millionen US-Dollar im Vorjahr.

Die Bruttogewinnspanne lag bei 53,7 %, der Nettogewinn bei 43 Millionen US-Dollar, der verwässerte Gewinn je Aktie bei 0,23 US-Dollar. Das Unternehmen erzielte ein bereinigtes EBITDA von 229 Millionen US-Dollar, was einer Marge von 40,9 % entspricht.

Für die modularen und mobilen Lagereinheiten des Unternehmens kam es zu durchschnittlichen monatlichen Preissteigerungen von 5,2 % bzw. 1,9 %, was dazu beitrug, einen Rückgang der Mieteinheiten auszugleichen.

Der Netto-Cashflow aus operativer Tätigkeit belief sich auf 207 Millionen US-Dollar, was einem bereinigten freien Cashflow von 145 Millionen US-Dollar entspricht. WillScot schüttete 45 Millionen US-Dollar durch Aktienrückkäufe und eine vierteljährliche Dividende an die Aktionäre aus.

Ausblick für 2025: WillScot bekräftigte seinen Ausblick für das Gesamtjahr 2025 und behielt seine Prognose für Umsatz, bereinigtes EBITDA und Netto-CAPEX bei.

Das Unternehmen zeigte sich zuversichtlich, seine finanziellen Meilensteine zu erreichen, darunter einen Umsatz von 3 Milliarden US-Dollar, ein bereinigtes EBITDA von 1,5 Milliarden US-Dollar und einen bereinigten freien Cashflow von 700 Millionen US-Dollar in den nächsten drei bis fünf Jahren. Im ersten Quartal investierte das Unternehmen 62 Millionen US-Dollar in Netto-CapEx, um das Wachstum neuer Produktlinien zu unterstützen.

Auswirkungen der Zölle: CEO Brad Soultz erklärte, dass die Angebotsaktivität in den 30 Tagen seit dem Unabhängigkeitstag in allen Produktkategorien im Vergleich zum Vorjahr um 10 % gestiegen sei und die Stornierungsraten im zweiten Quartal niedriger ausgefallen seien als im Vorjahr. „Das sind logische Bedenken, die uns beschäftigen, aber wir haben bisher keine Daten, die darauf hinweisen. Was den Verlauf des Jahres angeht, beobachten wir, sofern wir Verlangsamungen oder Veränderungen im Kundenverhalten feststellen, dies aufmerksam und sind vom bisherigen Auftragsbestand im laufenden Jahr ermutigt.“

H&E-Vermietungen

Bisherige Entwicklung: H&E Rentals meldete für das erste Quartal 2025 einen Rückgang der Einnahmen aus der Vermietung von Ausrüstung um 7,2 % auf 274,0 Millionen US-Dollar, was auf eine schwächere Nachfrage auf den lokalen Märkten und ein saisonal schwächeres Quartal zurückzuführen ist.

Der Gesamtumsatz des Unternehmens, das im Rahmen eines 5,3 Milliarden Dollar schweren Deals von Herc Rentals übernommen werden soll, sank um 14,0 % auf 319,5 Millionen Dollar, gegenüber 371,4 Millionen Dollar im ersten Quartal 2024.

Der bereinigte EBITDA-Gewinn belief sich auf 131,2 Millionen US-Dollar, ein Rückgang um 18,9 % gegenüber 161,7 Millionen US-Dollar im Jahr 2024. Das Unternehmen verzeichnete einen Betriebsverlust von 5,8 Millionen US-Dollar, der 9,8 Millionen US-Dollar an Transaktionskosten im Zusammenhang mit der geplanten Fusion mit Herc Rentals enthielt.

Trotz der Herausforderungen bleibt H&E optimistisch hinsichtlich der Fusion. Das Unternehmen ist überzeugt, dass sie seine operative Widerstandsfähigkeit durch ein breiteres Netzwerk an Märkten, Regionen, Produkten und Kundenlösungen stärken wird. Das Unternehmen geht davon aus, dass die Fusion bis Mitte 2025 abgeschlossen sein wird.

Ausblick 2025: H&E Rentals setzt seine Expansionsstrategie fort und eröffnet im ersten Quartal 2025 vier neue Filialen in Florida, Georgia, Arkansas und St. Louis West. Zusätzlich wurde eine zweite Niederlassung in Iowa eröffnet.

Das Unternehmen betrachtet diese Neuzugänge sowie seine bestehende Präsenz als entscheidend, um im Wettbewerb um neue Geschäftsmöglichkeiten im anspruchsvollen Marktumfeld bestehen zu können. Im ersten Quartal fand keine Telefonkonferenz zu den Geschäftsergebnissen statt.

McGrath RentCorp

Bisherige Entwicklung: McGrath RentCorp meldete für das erste Quartal 2025 einen Anstieg des Gesamtumsatzes um 4 % gegenüber dem Vorjahr auf 195,4 Millionen US-Dollar. Der Umsatz aus dem Vermietungsgeschäft stieg um 3 % auf 154,0 Millionen US-Dollar.

Das Unternehmen verzeichnete einen Nettogewinn von 28,2 Millionen US-Dollar bzw. 1,15 US-Dollar pro verwässerter Aktie, gegenüber 22,8 Millionen US-Dollar bzw. 0,93 US-Dollar pro verwässerter Aktie im ersten Quartal 2024. Das bereinigte EBITDA stieg um 3 % auf 74,5 Millionen US-Dollar und spiegelt die solide Entwicklung im Modulgeschäft wider. Der Geschäftsbereich Mobile Modular leistete den größten Beitrag und verzeichnete sowohl bei den Mieteinnahmen als auch bei den mietbezogenen Dienstleistungen ein starkes Wachstum.

Portable Storage stand jedoch vor Herausforderungen und verzeichnete einen Rückgang der Mieteinnahmen um 13 %, der auf eine geringere gewerbliche Bautätigkeit zurückzuführen war. TRS-RenTelco verzeichnete eine leichte Verbesserung und verzeichnete erstmals seit dem ersten Quartal 2023 einen leichten Anstieg der Mieteinnahmen im Vergleich zum Vorjahr.

Ausblick für 2025: McGrath RentCorp hat seine Prognose für das Gesamtjahr 2025 angepasst und erwartet nun einen Gesamtumsatz zwischen 920 und 960 Millionen US-Dollar und ein bereinigtes EBITDA zwischen 343 und 355 Millionen US-Dollar. Angesichts der wirtschaftlichen Unsicherheiten, insbesondere im Zusammenhang mit den Auswirkungen von Zöllen, bleibt das Unternehmen bei seinem vorsichtigen Ausblick und konzentriert sich für den Rest des Jahres auf eine disziplinierte operative Umsetzung.

Das Unternehmen betonte, dass es sich trotz der schwächeren Nachfrage in einigen Märkten auf die Nutzung von Marktchancen und den kontinuierlichen Ausbau der Initiativen „Mobile Modular Plus“ und „Site Related Services“ konzentriere.

Das Unternehmen prognostiziert für das Jahr 2025 Bruttoinvestitionen in Mietausrüstung in Höhe von 115 bis 125 Millionen US-Dollar, was auf einen disziplinierten Ansatz bei Flotteninvestitionen angesichts unsicherer Marktbedingungen hindeutet.

Auswirkungen der Zölle: CEO Joe Hanna sagte: „Die größeren laufenden Projekte laufen recht solide. Bei den kleineren Projekten spüren wir mehr Unsicherheit. Interessant ist, dass die Aktivität gut ist. Es gibt viele Anfragen zu Projekten. Wir sehen nur, dass manche zögern, bestimmte Dinge in Angriff zu nehmen.“

STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM
Lewis Tyler
Lewis Tyler Redakteur, International Rental News Tel: +44 (0)1892 786285 E-Mail: [email protected]
Lucy Barnard Redakteurin, Rental Briefing Tel: +44 (0)1892 786 241 E-Mail: [email protected]
Ollie Hodges Vizepräsident, Vertrieb Tel: +44 (0)1892 786253 E-Mail: [email protected]
VERBINDEN SIE SICH MIT UNSEREN SOZIALEN MEDIEN