Responsive Image Banner

Welche Unternehmen haben im Jahr 2024 die größten Anschaffungen im Bereich der Gerätevermietung getätigt?

Von globalen Giganten bis hin zu regionalen Marktführern – das Jahr 2024 war geprägt von einer Welle von Fusionen und Übernahmen in der Gerätevermietungsbranche.

Foto: ToolQuick Foto: ToolQuick

Der Beginn des neuen Jahres ist ein guter Zeitpunkt, um über die entscheidenden Fusionen und Übernahmen nachzudenken, die die Gerätevermietungsbranche im Jahr 2024 geprägt haben.

Diese Deals unterstreichen die Dynamik des Sektors: Die Unternehmen streben strategische Expansionen an, erschließen neue Märkte und stärken ihre Wettbewerbsposition.

Von Kiloutous drei Übernahmen in Spanien bis hin zu Boels‘ bahnbrechendem Kauf von Riwal war das vergangene Jahr geprägt von ehrgeizigen Schritten, die die Landschaft des Mietmarktes neu gestalteten.

Hier sind, in keiner bestimmten Reihenfolge, einige der größten Mietakquisitionen und -fusionen des Jahres 2024.

Kiloutou beendet das Jahr 2024 mit drei Akquisitionen in Spanien

Für Kiloutou war es ein starker Jahresabschluss, da das in Frankreich ansässige Unternehmen sein Portfolio in Spanien um drei bedeutende Unternehmen erweitern konnte.

Im Oktober gab das Unternehmen die Übernahme des spanischen Vermietungsunternehmens ToolQuick Alquiler bekannt und erweitert damit seine Präsenz in Spanien um 30 Filialen, darunter in Barcelona, Alicante, Valencia, Madrid, Malaga und Sevilla.

Nur zwei Monate nach der Bestätigung dieses Deals übernahm das Unternehmen auch den Spezialisten für niedrige Arbeitshöhen, Liftisa SL, und das Unternehmen für LKW-montierte Arbeitsbühnen, Gloobal Movingrent SA

Die beiden Unternehmen hatten einen einzigen Eigentümer, Ivan Papell, einen Veteranen der spanischen Arbeitsbühnenvermietung, der bei beiden als CEO fungierte.

United Rentals übernimmt 1,1 Milliarden Dollar
Abbildung der Bodenschutzmatten von Yak Mat. (Foto: Yak Mat Facebook-Seite) Yak vermietet Bodenmatten aus Holz und Verbundwerkstoffen an Kunden aus der Versorgungs- und Baubranche. (Foto: Yak Mat Facebook)

Im März berichteten wir Ihnen, dass United Rentals das Yak-Unternehmen für temporäre Matten von seinem Private-Equity-Eigentümer für 1,1 Milliarden US-Dollar übernehmen wird.

An dem Deal waren Yak Access, Yak Mat und New South Access & Environmental Solutions beteiligt , die zusammen eine Flotte von 600.000 Schutzmatten aus Holz und Verbundwerkstoffen an Kunden im Baugewerbe und in der Versorgungswirtschaft vermieten.

Der Deal bedeutete einen deutlichen Aufschwung für das Spezialsegment von United, das im Jahr 2023 einen Umsatz von 3,26 Milliarden US-Dollar von insgesamt 14,3 Milliarden US-Dollar verzeichnen wird.

Außerhalb Nordamerikas festigte das Unternehmen seine Präsenz in Europa durch den Kauf von EQIN, einem niederländischen Unternehmen, das eine Reihe von Geräten wie Generatoren, Kompressoren, Schweißgeräte und Lichtmasten anbietet.

Der Schritt erfolgte etwa sechs Jahre, nachdem United mit dem Kauf von BakerCorp International Holdings erstmals in den europäischen Markt eingestiegen war.

Sunbelt Rentals im Film- und Fernsehbereich

Um in Europa zu bleiben: Sunbelt Rentals UK & Ireland hat im Dezember das in Großbritannien ansässige Produktions- und Ausrüstungsunternehmen JLL Group übernommen.

Sunbelt erklärte, die Übernahme stehe im Einklang mit der zuvor angekündigten Strategie „Sunbelt 4.0“, die darauf abzielt, den Kunden Wachstum und Mehrwert zu bieten. Außerdem werde das Unternehmen seine Kapazitäten erweitern und ein breiteres Spektrum an Geräten, Fachwissen und innovativen Lösungen für die Film- und Fernseh-, Rundfunk- und Veranstaltungsbranche anbieten können.

In Nordamerika nahm das Unternehmen im April zudem den Grabensicherungs-Vermieter Falcon Shoring in sein Portfolio auf. Mit diesem Vertrag verfügt das Unternehmen nun über 39 Standorte, die Grabensicherungsausrüstung in den gesamten USA anbieten, darunter zwei in Oregon.

Fusion schafft größtes unabhängiges Unternehmen in Texas

Nicht nur die großen Namen tätigten im Jahr 2024 bedeutende Akquisitionen. So wurde beispielsweise im August ein Deal zur Zusammenlegung der Geschäftstätigkeiten der in den USA ansässigen Vermietungsunternehmen Synergy Equipment und Opifex Enterprises angekündigt.

Der Deal ist Teil eines Plans von Avance und Synergy, das Wachstum im Südosten der USA zu beschleunigen, und soll die größte Akquisition darstellen, die Synergy und Avance je abgeschlossen haben.

Außerdem entsteht dadurch das größte unabhängige Unternehmen zur Vermietung von Geräten in den Märkten von Florida und Texas.

Boels schließt Riwal-Deal ab
Pierre Boels (links) mit Doron Livnat von ProDelta, dem Mehrheitseigentümer von Riwal. (Foto: Boels) Pierre Boels (links) mit Doron Livnat von ProDelta, dem Mehrheitseigentümer von Riwal. (Foto: Boels)

Vielen Lesern fällt beim Gedanken an Fusionen und Übernahmen im Jahr 2024 vielleicht ein Deal ein, der besonders hervorsticht: der Boels/Riwal-Deal.

Der im März erstmals angekündigte Deal zur Übernahme von Riwal durch Boels brachte zusätzliche Jahresumsätze von rund 314 Millionen Euro und 65 Niederlassungen in 14 Ländern in Europa, dem Nahen Osten und Südasien.

Die kombinierte Flotte von 55.000 Hubarbeitsbühnen – 35.000 von Boels und 20.000 Maschinen von Riwal – steht der 71.250 Maschinen umfassenden Hubarbeitsbühnenflotte des europäischen Konkurrenten Loxam gegenüber. Der Umsatz des kombinierten Unternehmens würde im Jahr 2023 1.784 Millionen US-Dollar betragen.

Dies bedeutet auch, dass Boels nun über die zweitgrößte Flotte von Hubarbeitsbühnen in Europa und die sechstgrößte der Welt verfügt.

Selwood-Eigentümer übernimmt US-amerikanisches Unternehmen Holland Pump

Rückblickend auf die Jahresmitte expandierte Workdry International, Eigentümer des britischen Pumpenspezialisten Selwood, mit der Übernahme des Pumpenspezialisten Holland Pump nach Nordamerika.

Durch den Deal kamen 15 Niederlassungen an der Ost- und Golfküste der USA hinzu. Holland Pump wird künftig als nordamerikanische Niederlassung von Workdry agieren. Darüber hinaus wurden über 1.000 Pumpen in den Mietpark aufgenommen, sodass das Portfolio nun über 7.000 Einheiten umfasst.

Im vergangenen Jahr übernahm das Unternehmen außerdem den niederländischen Pumpenvermieter Vanderkamp Group. Die Akquisition umfasste Vandrkamp Pompen in Zwolle, Vanderkamp Services in Zierikzee und Vanderkamp UK bei London.

Tesya im Modulbau-Deal
Foto: Tesya Foto: Tesya

Die Tesya Group, die Muttergesellschaft von Cat Rental Store CGTE, hat im November den Modulbauspezialisten Strutture Srl übernommen.

Der Deal für Strutture, das den Verkauf und die Vermietung einer Reihe vorgefertigter Module und Container anbietet, ist Teil der Expansionsstrategie von Tesya, die darauf abzielt, die Position seiner Mietservice-Abteilung weiter zu stärken.

Das Unternehmen erklärte, es wolle seine Rolle als integrierter Anbieter stärken, der „Komplettlösungen zur Unterstützung von Unternehmen in verschiedenen Sektoren“ anbieten könne.

VP expandiert in Irland

Im Jahr 2024 erwarb das britische Vermietungsunternehmen VP plc außerdem eine Mehrheitsbeteiligung an dem auf Hubarbeitsbühnen spezialisierten Unternehmen Charleville Hire and Platform (CPH) .

CPH mit Hauptsitz in Cork, Irland, beschäftigt 30 Mitarbeiter und erwirtschaftete im Jahr 2023 einen Umsatz von 9,5 Millionen Euro und ein EBITDA von 5,7 Millionen Euro. Neben einer Flotte von Elektro- und Diesel-Arbeitsbühnen vermietet das Unternehmen auch Bagger, Muldenkipper, Gabelstapler und Teleskoplader.

Gemäß den Bedingungen der Vereinbarung leistete VP für den Deal eine anfängliche Barzahlung von 12,1 Millionen Euro für 90 % der Anteile, die restlichen 10 % sollen über einen Zeitraum von drei Jahren erworben werden.

Sunstate erweitert seine Trenching-Akquisition

Im Februar erweiterte Sunstate Equipment sein Angebot an Grabenvermietungen und Schulungsdiensten auf Südkalifornien, Arizona sowie El Paso und Texas durch den Kauf von Vermögenswerten der in den USA ansässigen Schwesterunternehmen Trench Shore Rentals (TSR) und Trebor Shoring Rentals.

Nach Abschluss des Geschäfts erklärte der Eigentümer von Sunstate, Sumitomo Corporation, dass er durch den Deal voraussichtlich seine Einnahmen aus der Vermietung von Grabensicherungen verdoppeln werde.

Sumitomo erklärte, dass die Übernahme des in Arizona ansässigen Unternehmens TSR „nicht nur aufgrund der geografischen Ausrichtung auf die Kernmärkte von Sunstate in der Region von Bedeutung sei“, sondern auch aufgrund der Ausweitung des bestehenden Verleihgeschäfts für Grabensicherheitsausrüstung.

Coates tätigt große Akquisition in Sydney
GTH-Teleskoplader wird gewartet. (Foto: GTH-Website) Wartung des Teleskopladers am GTH-Standort in Sydney (Foto: GTH-Website)

In Australien hat Coates GTH Equipment übernommen , einen in Sydney ansässigen Vermieter von Teleskopladern und Zugangsgeräten.

GTH Equipment mit Sitz in Smithfield, New South Wales, ist seit 1997 aktiv, zunächst als regionaler Händler für Teleskoplader von Genie, seit 2016 jedoch auch im Verkauf und der Vermietung von Hubarbeitsbühnen.

Durch den Deal wurde Coates‘ Flotte um 650 Maschinen erweitert und das Unternehmen verfügt nun über ein modernes Depot in Smithfield, das gut positioniert ist, um den Großraum Sydney zu bedienen, so das Unternehmen.

Und zwei weitere bemerkenswerte Angebote.....

Diese Liste wäre ohne den nun geplatzten Deal zwischen McGrath und WillScot nicht vollständig. Im Januar angekündigt, hätte WillScot Mobile Mini seinen Hauptkonkurrenten McGrath RentCorp für 3,8 Milliarden US-Dollar übernommen.

Darüber hinaus wäre ein Unternehmen mit 475.000 Mieteinheiten entstanden, wobei modulare Räume 72 % des Geschäfts ausmachen, die Lagervermietung 23 % und 5 % aus McGraths Testgeräte-Vermietungsbetrieb TRS-RenTelco bestehen.

Ausa-Hauptsitz in Spanien Foto: Ausa Foto: Ausa

Der Deal wurde jedoch im September abgesagt . WillScot gab bekannt, dass beide Parteien zwar „an die Vorzüge und wettbewerbsfördernden Vorteile des Zusammenschlusses glauben“, die Transaktion jedoch abgesagt wurde, da es „keinen wirtschaftlich sinnvollen Weg gibt, die notwendigen regulatorischen Anforderungen zu erfüllen“.

Außerhalb der Gerätevermietungsbranche wurde für 2024 auch der Deal zwischen Oshkosh Corp., dem Eigentümer von JLG, und dem in Spanien ansässigen OEM Ausa angekündigt . Dieser Deal wurde im September abgeschlossen.

STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Bomag tritt dem UN Global Compact bei und bekennt sich zu Nachhaltigkeit
Bomag bekennt sich zu Menschenrechten, Umweltschutz und ethischem Wirtschaften
Selwood-Eigentümer Workdry kauft erneut in den USA
Übernahme eines weiteren Entwässerungsunternehmens mit Sitz in Florida
Große Händler-Mietsoftware-Akquisition in den USA
Integrated Rental von einem Spezialisten für Händlersoftware übernommen
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM
Murray Pollok Redakteur, International Rental News Tel: +44 (0)1505 850043 E-mail: [email protected]
Lucy Barnard Redakteurin, Rental Briefing Tel: +44 (0)1892 786 241 E-Mail: [email protected]
Ollie Hodges Vizepräsident, Vertrieb Tel: +44 (0)1892 786253 E-Mail: [email protected]
VERBINDEN SIE SICH MIT UNSEREN SOZIALEN MEDIEN
International Rental News newsletter

Rental Intelligence — When You Need It, How You Need It

Stay ahead with industry trends, expert insights and global news — in your inbox.

Sign me up