Responsive Image Banner

Trimble kündigt bei Rekordveranstaltung neue KI-Initiativen an

Während der Trimble Dimensions-Veranstaltung in Las Vegas, USA, kündigte Trimble zahlreiche Möglichkeiten an, wie es künstliche Intelligenz (KI) in seine Produkte integriert, um Prozesse zu automatisieren, die Entscheidungsfindung zu verbessern und die Produktivität zu steigern.

Rob Painter, CEO von Trimble, bei seiner Keynote-Rede bei Trimble Dimensions 2024 Rob Painter, CEO von Trimble, bei seiner Keynote-Rede bei Trimble Dimensions 2024

Die Ankündigungen erfolgten im Rahmen der jährlichen Veranstaltung Trimble Dimensions, an der über 7.000 Menschen teilnahmen – die höchste Teilnehmerzahl dieser Veranstaltung aller Zeiten.

Aviad Almagor, Vizepräsident für Technologie und Innovation bei Trimble, sagte: „Unser Ziel ist es, Kunden dabei zu helfen, mit weniger mehr zu erreichen, wichtige Herausforderungen der Branche zu bewältigen und in einer zunehmend komplexen Branche erfolgreich zu sein.

„Indem wir KI in die Arbeitsabläufe unserer Kunden integrieren, verbessern wir die Entscheidungsfindung und Kreativität und automatisieren gleichzeitig wiederkehrende Aufgaben, um neue Effizienzniveaus zu erreichen.“

In einem separaten Interview mit Construction Briefing , das zu einem späteren Zeitpunkt vollständig veröffentlicht wird, sagte Almagor, er rechne damit, dass KI in zwei Jahren in fast jedem Trimble-Produkt enthalten sein werde.

Zu den KI-Initiativen, die Trimble zeigte, gehörte SketchUp Diffusion [Labs], ein generatives KI-gestütztes Tool, das im Rahmen des SketchUp Labs-Programms erhältlich ist und es Architekten und Designern ermöglicht, gerenderte Bilder zu erstellen, die den kreativen Prozess inspirieren, ihre Vision kommunizieren und schneller eine Ausrichtung schaffen. Diffusion generiert in Sekundenschnelle Visualisierungen basierend auf einer Texteingabeaufforderung in natürlicher Sprache oder einem voreingestellten Stil, um zu beschreiben, wie der Designer sein 3D-Modell und die umgebende Umgebung dargestellt haben möchte.

ProjectSight, Trimbles Projektmanagement-Software für Bauunternehmen, bietet eine neue KI-gesteuerte Funktion, die die Arbeitsabläufe im Projektmanagement automatisiert. Laut Trimble haben Baufachleute dadurch mehr Zeit für wichtige Aufgaben. Die neue Funktion zum Importieren von Zeichnungen in ProjectSight nutzt KI, um wichtige Zeichnungsinformationen zu lesen und zu extrahieren und so die Projektvisualisierung zu verbessern.

Eine weitere Ankündigung betraf Trimble LiveCount, das jetzt eine neue KI-Funktionalität nutzt, um Tausende von Symbolen auf Konstruktionszeichnungen automatisch zu erkennen und zu zählen. Dadurch werden den Bauunternehmern stundenlange manuelle, sich wiederholende und zeitaufwändige Aufgaben beim Start erspart.

Die Fähigkeit, verschiedene Arten von Steckdosen und Schaltern – die häufigsten elektrischen Elemente auf Bauplänen – automatisch zu erkennen und zu zählen, hilft Elektroinstallateuren dabei, schneller und präziser Kostenvoranschläge zu erstellen.

STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Bomag tritt dem UN Global Compact bei und bekennt sich zu Nachhaltigkeit
Bomag bekennt sich zu Menschenrechten, Umweltschutz und ethischem Wirtschaften
Selwood-Eigentümer Workdry kauft erneut in den USA
Übernahme eines weiteren Entwässerungsunternehmens mit Sitz in Florida
Große Händler-Mietsoftware-Akquisition in den USA
Integrated Rental von einem Spezialisten für Händlersoftware übernommen
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM
Murray Pollok Redakteur, International Rental News Tel: +44 (0)1505 850043 E-mail: [email protected]
Lucy Barnard Redakteurin, Rental Briefing Tel: +44 (0)1892 786 241 E-Mail: [email protected]
Ollie Hodges Vizepräsident, Vertrieb Tel: +44 (0)1892 786253 E-Mail: [email protected]
VERBINDEN SIE SICH MIT UNSEREN SOZIALEN MEDIEN
International Rental News newsletter

Rental Intelligence — When You Need It, How You Need It

Stay ahead with industry trends, expert insights and global news — in your inbox.

Sign me up