Responsive Image Banner

Nationwide führt „intelligente“ Zweitbewachung ein

Nationwide Platforms, Großbritanniens größtes Unternehmen für die Vermietung von Arbeitsbühnen, hat den SkySiren PCS (Pre-Crush Sensor) für Scherenbühnen auf den Markt gebracht. Dabei handelt es sich um ein intelligentes sekundäres Schutzsystem, das das Risiko des Einklemmens für Bediener von Scherenbühnen deutlich verringern soll.

SkySiren wurde ursprünglich 2011 für Hubarbeitsbühnen entwickelt und war zunächst ein konventionelles sekundäres Schutzsystem, das andere Personen im Falle eines Einklemmungsvorfalls alarmierte. Später wurde das System zu SkySiren PCS weiterentwickelt und um eine Pre-Crush-Sensortechnologie erweitert. Dies verbesserte die Sicherheit weiter, da das System die Maschine stoppen und den Bediener vor dem Kontakt warnen konnte.

SkySiren PCS für Scheren verwendet Ultraschallsensoren, um die Umgebung des Bedieners in Echtzeit zu überwachen. SkySiren PCS für Scheren verwendet Ultraschallsensoren, um die Umgebung des Bedieners in Echtzeit zu überwachen.

Einklemmunfälle mit Scherenarbeitsbühnen bleiben jedoch ein kritisches Problem. Laut dem IPAF Global Safety Report 2025 ereigneten sich 54 % aller gemeldeten Einklemmunfälle im Jahr 2024 auf 3a-MEWPs (Scherenarbeitsbühnen). Insgesamt stiegen die Einklemmfälle im Vergleich zum Vorjahr um 75 %, die Zahl der damit verbundenen Todesfälle um 62 %.

Um das Risiko des Einklemmens weiter zu verringern, hat das BlueSky Solutions-Team von Nationwide Platforms sein bestehendes SkySiren PCS für den Einsatz auf Scherenarbeitsbühnen angepasst. Die Scherenarbeitsbühnenversion ist das einzige System auf dem Markt, das Einklemmen sowohl im Fahr- als auch im Hebe-/Senkmodus verhindert, so das Unternehmen.

SkySiren PCS für Scherenbühnen nutzt Ultraschallsensoren, um die Umgebung des Bedieners in Echtzeit zu überwachen. Erkennen die Sensoren ein Hindernis über oder hinter der Bühne, verlangsamen und stoppen sie die Hubarbeitsbühne automatisch, bevor es zum Aufprall kommt. So hat der Bediener Zeit, die Situation neu zu bewerten und sicher zu manövrieren. Sollte der Bediener trotz Quetschgefahr weiterfahren, fungiert der druckempfindliche Balken des Systems als zusätzliche Schutzmaßnahme. Der Balken ist vor den Bedienelementen der Plattform angebracht und wird ausgelöst, wenn der Körper des Bedieners dagegen gedrückt wird. Dadurch wird die Maschinenbewegung sofort unterbrochen, ein Blitzlicht aktiviert und ein lauter Alarm ausgelöst, bis die Gefahr beseitigt ist. Dieser zweistufige Ansatz gewährleistet konstanten Schutz, auch in dynamischen und anspruchsvollen Umgebungen.

Das System unterstützt zudem die Vorfallanalyse mit seiner Betriebsaufzeichnungsfunktion, die alle Bewegungen und Warnungen für eine spätere Überprüfung protokolliert. Das System wurde für eine effiziente Wartung konzipiert und ist modular aufgebaut, um schnelle Reparaturen vor Ort zu ermöglichen und Ausfallzeiten zu minimieren.

Kundenakzeptanz

Laut Nationwide haben mehrere Kunden die Technologie gerne übernommen, darunter auch die Dornan Group, ein Turner-Unternehmen. Die Dornan Group ist führend bei Innovationen im Bereich der Sicherheit von Hubarbeitsbühnen und arbeitet nach weltweit führenden Mindeststandards für Hubarbeitsbühnen. Das Unternehmen hat das System in über 150 Hubarbeitsbühnen eines Londoner Vorzeigeprojekts für Rechenzentren eingebaut. Dies ist der größte Einzelauftrag für die Sekundärsicherung von Scherenarbeitsbühnen in der Geschichte von Nationwide Platforms und der Loxam Group.

SkySiren PCS für Scheren ist eine Branchenneuheit. SkySiren PCS für Scheren ist eine Branchenneuheit.

Simon Beckett, Vertriebsleiter für Großbritannien bei Nationwide Platforms, sagte: „Im Zuge der Weiterentwicklung der britischen Baulandschaft beobachten wir ein deutliches Wachstum bei Großprojekten wie Megahallen, Rechenzentren, neuen Atomkraftwerken und Gigafabriken. All diese sind für einen sicheren und effizienten Zugang in hohem Maße auf interne Scherenhebebühnen angewiesen, sodass ein Bedarf an fortschrittlicheren Bedienerschutzsystemen besteht.“

„Deshalb ist es fantastisch zu sehen, wie zukunftsorientierte Unternehmen wie die Dornan Group SkySiren®PCS™ für Scissors in großem Umfang nutzen und so sicherstellen, dass ihre Teams proaktiv arbeiten und am Ende des Tages sicher nach Hause gehen.“

Sean Wardle, Logistikmanager bei Dornan, fügte hinzu: „Dornan freut sich sehr über die Zusammenarbeit mit Nationwide Platforms und die Implementierung des MEWP-Sicherheitssystems in unseren Projekten. Diese fortschrittliche Technologie erhöht die Sicherheit und bringt erhebliche betriebliche Vorteile.“

„Bei Dornan sind wir uns bewusst, dass die Gewährleistung der Sicherheit aller vor Ort mit der Aufrechterhaltung operativer Exzellenz einhergeht. Die Einführung intelligenter Sicherheitslösungen unterstreicht unser Engagement für die Schaffung einer sichereren und effizienteren Arbeitsumgebung.

„Wir freuen uns darauf, auch weiterhin zukunftsweisende Initiativen zu unterstützen, die die Messlatte für die Sicherheit in der Industrie höher legen.“

STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Bomag tritt dem UN Global Compact bei und bekennt sich zu Nachhaltigkeit
Bomag bekennt sich zu Menschenrechten, Umweltschutz und ethischem Wirtschaften
Selwood-Eigentümer Workdry kauft erneut in den USA
Übernahme eines weiteren Entwässerungsunternehmens mit Sitz in Florida
Große Händler-Mietsoftware-Akquisition in den USA
Integrated Rental von einem Spezialisten für Händlersoftware übernommen
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM
Murray Pollok Redakteur, International Rental News Tel: +44 (0)1505 850043 E-mail: [email protected]
Lucy Barnard Redakteurin, Rental Briefing Tel: +44 (0)1892 786 241 E-Mail: [email protected]
Ollie Hodges Vizepräsident, Vertrieb Tel: +44 (0)1892 786253 E-Mail: [email protected]
VERBINDEN SIE SICH MIT UNSEREN SOZIALEN MEDIEN
International Rental News newsletter

Rental Intelligence — When You Need It, How You Need It

Stay ahead with industry trends, expert insights and global news — in your inbox.

Sign me up