Responsive Image Banner

Mecalac erweitert MTX-Modelle und fügt Elektrik hinzu

Mecalac hat gerade die Übernahme durch den französischen Fertigungsgiganten Fayat Group bekannt gegeben und wird die Bauma nutzen, um 27 seiner Bagger, Radlader und Baustellenkipper vorzustellen, darunter zwei neue batteriebetriebene Maschinen.

Ein Highlight werden die neuen Radbaggerlader der Serie 12 sein, eine Aktualisierung des bekannten Modells 12MTX zum Ausheben, Laden, zur Materialhandhabung und zum Transportieren von Werkzeugen.

Das Foto zeigt den 12MTX von Mecalac, von dem eine verbesserte Version auf der Bauma 2025 zu sehen sein wird. (Foto: Mecalac) Der Mecalac 12MTX erhält ein Upgrade und wird nun durch die Modelle 12MSX und 12MRX ergänzt, die für höchste Produktivität sorgen. (Foto: Mecalac)

Der MTX erhält ein Upgrade und wird nun durch die Modelle 12MSX und 12MRX ergänzt.

Der MSX richtet sich an Mieter und Selbstbediener. Er verfügt über einen kleineren 55-kW-Motor und ist rund 10 % günstiger als der Premium-Bagger 12MRX. Der Preis des MSX entspricht dem eines Standard-10-t-Baggers.

Der 12MRX ist ein breiteres und schwereres Modell für höchste Produktivität. Er ist 2,39 m breit, während der 12MTX nur 2,25 m misst. Er verfügt über robustere Achsen und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h. (Mit Ballonreifen erhöht sich die Breite auf 2,5 m.)

Alle drei Modelle der 12er-Serie sind mit neuer Technologie ausgestattet, darunter Joystick-Lenkung, Auslegerfederung zur Reduzierung des Auf- und Abschwingeffekts während der Fahrt und Auslegerschwimmfunktion zur Reduzierung der Vibrationen der Maschine während der Arbeit.

Ebenfalls am Stand zu sehen ist der neue Baggerlader Revo990 mit Drehkabine, den das Unternehmen Anfang 2025 angekündigt hat. Diese Maschine – die auf dem bestehenden Baggerlader TLB990 basiert – nutzt die Technologie, die Mecalac bei seinem auf der Bauma 2022 vorgestellten Baustellenkipper mit Drehkabine verwendet. Die TLB-Version wird weiterhin erhältlich sein.

Mecalac zufolge bietet der Revo dem Bediener durch die 240-Grad-Drehung der Kabine eine effektive 360-Grad-Sicht und erleichtert ihm die Neupositionierung zum Ausheben oder Beladen erheblich. Die Maschine, die die gleichen Baggerarme wie der TLB verwendet, kann überall dort fahren, wo die Kabine positioniert ist.

Erweiterung der elektrischen Reichweite

Der OEM wird außerdem sein Angebot an Elektromaschinen erweitern und den bestehenden Bagger E12 (Batterieversion des 12MTX), den Radlader ES1000 und den Baustellenkipper EMDX ergänzen.

Neu auf der Bauma ist der eMWR, eine Batterieversion der MWR-Mobilbaggerreihe. Mit einem 75-kW-Lithium-Ionen-Akku im Unterwagen (ersetzt die Kraftstofftanks der Dieselversion) bietet der eMWR sieben Stunden Betriebszeit mit einer Stunde Schnellladung.

Die andere neue Elektromaschine wird der Lader es900 sein, eine kleinere Version des Modells es1000, das auf der Bauma 2022 vorgestellt wird. Er wird über einen 75-kW-Akku verfügen und mit einer 4-stündigen Ladezeit 8 Stunden Betrieb ermöglichen.

Mecalac sagt, dass die drei Elektromaschinen des Jahres 2022 für das Unternehmen ein Erfolg waren, insbesondere in Frankreich, den Niederlanden und Norwegen, und glaubt, dass seine fünf Elektromodelle das Unternehmen zu einem der wenigen Anbieter machen, die diese Palette mittelgroßer Maschinen anbieten.

Fayat erzielt Vereinbarung zur Übernahme von Mecalac
Fayat erzielt Vereinbarung zur Übernahme von Mecalac Der Abschluss der Transaktion unterliegt weiterhin Bedingungen
STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM
Lewis Tyler
Lewis Tyler Redakteur, International Rental News Tel: +44 (0)1892 786285 E-Mail: [email protected]
Lucy Barnard Redakteurin, Rental Briefing Tel: +44 (0)1892 786 241 E-Mail: [email protected]
Ollie Hodges Vizepräsident, Vertrieb Tel: +44 (0)1892 786253 E-Mail: [email protected]
VERBINDEN SIE SICH MIT UNSEREN SOZIALEN MEDIEN