Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
L Lynch Plant Hire muss 80.000 Pfund Strafe wegen Meldung über Sondertransport zahlen
07 April 2025
Das in Großbritannien ansässige Geräteverleihunternehmen L Lynch Plant Hire and Haulage wurde zu einer Geldstrafe von über 80.000 Pfund (102.800 US-Dollar) verurteilt, nachdem es für schuldig befunden wurde, eine Schwerlast ohne ordnungsgemäße Anmeldung transportiert zu haben.

Das in Hertfordshire ansässige nationale Baumaschinenvermietungsunternehmen wurde wegen dreier verschiedener Vergehen verurteilt, die mit dem Transport eines Raupenbaggers und zugehöriger Baumaschinenausrüstung ohne Vorlage der korrekten Transportmeldung zusammenhingen.
Nach Angaben der West Midlands Police stoppten Beamte im März 2024 während einer Multi Agency Road Safety Operation (MARSO) im National Exhibition Centre (NEC) in Birmingham einen Schwerlastwagen, der den Bagger transportierte.
Sie stellten fest, dass Lynch zwar Sondertransporte bei den zuständigen Behörden angemeldet hatte, der verwendete Lkw jedoch auf einer anderen Achse fuhr als der Polizei mitgeteilt, wodurch die Papiere ungültig wurden. Außerdem stellte sich heraus, dass der Lkw deutlich übergewichtig sowie länger und breiter als zulässig war.
Aufgrund der Änderung der Bekanntmachung konnten keine zusätzlichen Sicherungsmaßnahmen getroffen werden, um die Verkehrsteilnehmer vor den Risiken einer derart übergroßen und schweren Ladung zu schützen.

Die Nutzfahrzeugeinheit der West Midlands Police leitete eine Untersuchung des Vergehens ein.
Am vergangenen Donnerstag, dem 27. März, wurde L. Lynch vor Gericht wegen dreier verschiedener Vergehen verurteilt. Er wurde zu einer Geldstrafe von 800.000 Pfund sowie zur Zahlung einer Opferentschädigung von 2.000 Pfund und Kosten von 130 Pfund verurteilt.
Superintendent Gareth Mason, Leiter der Verkehrspolizei der West Midlands Police, sagte: „Verkehrssicherheit hat für die West Midlands Police oberste Priorität, und dieser Fall sendet eine klare Botschaft: Wenn Sie gegen die Vorschriften für Schwertransporte verstoßen und die Öffentlichkeit gefährden, werden wir Maßnahmen ergreifen. Wenn Unternehmen die richtigen Verfahren nicht einhalten, ist das nicht nur eine Formsache – es stellt ein ernstes Sicherheitsrisiko dar. Deshalb arbeiten wir eng mit Partnerbehörden zusammen, um gezielte Maßnahmen zu ergreifen, Branchenpartner zu schulen und gegebenenfalls Verstöße zu verfolgen, denn die Folgen von Fehlern können katastrophal sein.“
STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM


