Responsive Image Banner

Italienischer Stromvermieter von britischem Private Equity übernommen

Das italienische Stromunternehmen Powering Srl wurde mehrheitlich von der Private-Equity-Gesellschaft Arcus Infrastructure Partners übernommen. Der Preis für die 51-Prozent-Beteiligung wurde nicht bekannt gegeben.

Powering wurde 2011 gegründet und hat seinen Sitz in Fragagnano in der Provinz Taranto im Südosten Italiens. Das Unternehmen vermietet eine Flotte von mehr als 1500 Generatoren an 55 Standorten in Italien.

Foto von Stromgeneratoren aus der Mietflotte der Powering srl. (Bild: Powering) Powering Srl verfügt über eine Mietflotte von über 1500 Generatoren. (Bild: Powering srl)

Arcus ist ein britisches Private-Equity-Unternehmen, das Investitionen im Gesamtwert von 23 Milliarden Euro verwaltet. Das Unternehmen ist im Bereich der Gerätevermietung tätig und hält die Mehrheitsbeteiligung an WorkDry International, dem Eigentümer von Selwood, Siltbuster und Holland Pump.

Piero Giancano, Gründer und CEO von Powering, sagte, die Partnerschaft mit Arcus sei ein „grundlegender Meilenstein“ für das Unternehmen: „Mit Arcus teilen wir eine strategische Vision, die auf Innovation und Nachhaltigkeit ausgerichtet ist, und wir sind sicher, dass diese Zusammenarbeit es uns ermöglichen wird, unsere Servicestandards weiter zu verbessern und so die Energiekontinuität für italienische Unternehmen und Gemeinden und darüber hinaus zu gewährleisten.“

Das Unternehmen erklärte, der Deal werde seine Position als führendes Unternehmen im Energievermietungssektor in Italien stärken und es ihm ermöglichen, „effektiver auf die Herausforderungen der Energiewende zu reagieren“.

Stefano Brugnolo, Partner und Leiter der Energieabteilung bei Arcus, sagte, der Deal sei nach mehrjähriger Untersuchung des europäischen Energiemietmarktes zustande gekommen: „Die Rolle des Unternehmens bei der Bereitstellung kritischer Energielösungen für Gemeinden und Industrien steht im Einklang mit unserem Engagement für Investitionen, die sowohl das Wirtschaftswachstum als auch positive soziale Auswirkungen fördern.“

„Wir sehen klare Möglichkeiten, das Geschäftspotenzial und die ESG-Referenzen von Powering durch gezielte Asset-Management-Initiativen, eine wichtige Säule unserer Anlagestrategie, weiter zu verbessern.“

Brugnolo fügte hinzu: „Wir freuen uns auf die Partnerschaft mit der Familie Giancano und dem Powering-Team und darauf, gemeinsam die nächste Wachstumsphase für dieses äußerst dynamische Unternehmen einzuleiten.“

Powering erklärte, dass das Unternehmen dank eines Ansatzes, der den direkten Besitz der Generatorenflotte, eine effiziente Logistik für Lieferungen und Betankung sowie die Nutzung eigener IT-Systeme zur Überwachung und Verwaltung des Betriebs umfasste, stetig gewachsen sei. „Diese Organisation ermöglicht es dem Unternehmen, als einziger Betreiber in Italien Reaktionszeiten von zwei Stunden garantieren zu können, ein entscheidender Faktor für Versorgungsunternehmen und Unternehmen, die in Notsituationen oder bei Netzwartungen sofort Energie benötigen.“

Piero Giancano, CEO von Powering, fügte hinzu: „Ich möchte meiner Familie und meinem Bruder Francesco danken, die mir von Anfang an bei diesem wunderbaren Abenteuer zur Seite standen, und Dr. Francesco Agrusti, der entscheidend zum Erfolg der Operation beigetragen hat.“

STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM
Lewis Tyler
Lewis Tyler Redakteur, International Rental News Tel: +44 (0)1892 786285 E-Mail: [email protected]
Lucy Barnard Redakteurin, Rental Briefing Tel: +44 (0)1892 786 241 E-Mail: [email protected]
Ollie Hodges Vizepräsident, Vertrieb Tel: +44 (0)1892 786253 E-Mail: [email protected]
VERBINDEN SIE SICH MIT UNSEREN SOZIALEN MEDIEN