Responsive Image Banner

IRN100: Drei Diagramme zeigen, wie nordamerikanische Vermietungsunternehmen das Branchenwachstum vorantreiben

Premium-Inhalte
Hören Sie sich diesen Artikel an (nur auf Englisch)

Neue Zahlen des IRN100 zeigen, dass nordamerikanische Autovermietungen seit der Pandemie den Weltmarkt dominieren. Lucy Barnard und Lewis Tyler analysieren die Zahlen, um herauszufinden, warum.

US-Flagge Foto: Adobe Stock

Wie die IRN100-Topliste von International Rental News zeigt, wachsen Autovermietungen in den USA schneller als in jeder anderen Region.

Laut der umfassenden Rangliste der 100 größten Autovermietungen der Welt stammen 42 aus Nordamerika.

Die weltweit größten Autovermietungen nach Regionen. Quelle: IRN100

Europa war mit weiteren 35 Firmen die Region mit der zweitgrößten Vertretung in den Top 100, während Japan mit weiteren 8 Firmen in den Top 100 den dritten Platz belegte.

Weitere sechs Firmen aus anderen asiatischen Ländern sind in der Topliste vertreten, während aus Australien und Südamerika jeweils zwei weitere Firmen vertreten sind.

Das Wachstum der Zahl nordamerikanischer Unternehmen (ein leichter Anstieg gegenüber dem Vorjahr, als 41 der Top 100 Unternehmen aus Nordamerika kamen) markiert eine grundlegende Veränderung seit der Pandemie. Zuvor war das Verhältnis zwischen Nordamerika und Europa deutlich ausgeglichener: Im Ranking von 2019 stellten europäische Unternehmen 39 der Top 100, während 38 aus Nordamerika stammten.

Seitdem zeigt die Rangliste jedoch, dass nordamerikanische Unternehmen weitaus schneller wachsen als ihre europäischen Pendants.

Laut IRN100 erzielten nordamerikanische Unternehmen allein im vergangenen Jahr ein durchschnittliches Umsatzwachstum von 13,6 Prozent und lagen damit deutlich über dem weltweiten Durchschnitt. In Europa hingegen fiel das Wachstum mit durchschnittlich 4,6 Prozent moderater aus.

Regionaler Marktanteil im Zeitverlauf. Erstellt mit Flourish

Ein weiterer Beweis für die Stärke der Region ist die Tatsache, dass die 15 größten amerikanischen Unternehmen mehr als 50 % zum Gesamtumsatz des IRN100 beitrugen.

Was also veranlasst nordamerikanische Firmen, schneller zu wachsen als ihre europäischen Pendants?

Die Antwort liegt zum Teil in Bill Clintons Wahlkampfslogan für die US-Präsidentschaftswahl 1992: „Es ist die Wirtschaft (Dummkopf).“

US-Unternehmen profitierten im vergangenen Jahr insbesondere von robusten Infrastrukturausgaben und einem robusten Wohnungsbausektor. Offiziellen Zahlen zufolge wuchs das BIP der USA im Jahr 2024 um satte 2,8 % – ein leichter Rückgang gegenüber dem Vorjahr. Im Gegensatz dazu verzeichnete die Eurozone im Jahr 2024 nur ein BIP-Wachstum von 0,9 % – ein leichter Anstieg gegenüber den 0,4 % im Jahr 2023.

Eine Welle strategischer Übernahmen in Nordamerika und Europa trug ebenfalls dazu bei, die Umsätze der größten Akteure zu steigern. Im Jahr 2024 umfassten diese die Übernahme des Yak-Unternehmens für temporäre Matten durch United Rentals für 1,1 Milliarden US-Dollar und den Kauf des Grabensicherungsverleihers Falcon Shoring durch Sunbelt Rentals.

Natürlich sollte man im nächsten Jahr auf die Übernahme von H&E durch Herc achten. Sie wird dem Unternehmen helfen, den Abstand zu den beiden dominierenden Top-Unternehmen United und Sunbelt zu verringern.

Umsatz der 15 größten Unternehmen nach Region. Erstellt mit Flourish

Auch in Europa war die M&A-Aktivität im vergangenen Jahr stark. Der mit Abstand größte Deal war die Übernahme von Riwal durch Boels. Der Konzern erzielte einen Jahresumsatz von rund 314 Millionen Euro und verfügte über 65 Niederlassungen in 14 Ländern in Europa, dem Nahen Osten und Südasien.

Zu den weiteren wichtigen Deals zählten die Übernahme des spanischen Vermietungsunternehmens ToolQuick Alquiler durch Kiloutou, des Spezialisten für niedrige Arbeitshöhen Liftisa SL und des LKW-Arbeitsbühnenunternehmens Gloobal Movingrent. Dazu gehörte auch die Übernahme des britischen Produktions- und Ausrüstungsunternehmens JLL Group durch Sunbelt Rentals UK & Ireland.

Diese Übernahmen – sowie organisches Wachstum – halfen einigen europäischen Vermietungsfirmen, den Markt zu übertreffen.

Boels Rental verzeichnete im Jahr 2024 einen Umsatzanstieg von 12 %, unterstützt durch die Übernahme von Riwal.

Aggreko, das seinen Hauptsitz in Glasgow hat, aber den größten Teil seines Umsatzes in Nordamerika erwirtschaftet, verzeichnete im laufenden Jahr ein Umsatzwachstum von 21 %. Auch Mollo Noleggio und die GAP Group meldeten jeweils Umsatzsteigerungen von 10 bis 15 %.

STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM
Lewis Tyler
Lewis Tyler Redakteur, International Rental News Tel: +44 (0)1892 786285 E-Mail: [email protected]
Lucy Barnard Redakteurin, Rental Briefing Tel: +44 (0)1892 786 241 E-Mail: [email protected]
Ollie Hodges Vizepräsident, Vertrieb Tel: +44 (0)1892 786253 E-Mail: [email protected]
VERBINDEN SIE SICH MIT UNSEREN SOZIALEN MEDIEN