Responsive Image Banner

Interview: Lambertsson erwartet Erholung im nächsten Jahr

Lambertsson Sweden, das nordische Vermietungsunternehmen, erwartet in der zweiten Jahreshälfte 2025 wieder Wachstum, nachdem es im vergangenen Jahr aufgrund hoher Zinsen und geringer Baubeginne eine schwierige Marktsituation erlebte. Rental Briefing sprach mit CEO Carl Rülcker.

Das Unternehmen und seine Schwesterunternehmen, darunter Byggelement, Smidmek, K-System und Lambertsson Kran, wollen ihr externes Geschäft weiter ausbauen und dabei die Unterstützung ihres Eigentümers, der in Schweden ansässigen Peab AB, einem der größten Bau- und Wohnungsbauunternehmen in der nordischen Region, nutzen.

Carl Rülcker, CEO von Lambertsson Carl Rülcker, CEO von Lambertsson, erwartet im dritten Quartal 2025 ein Umsatzwachstum. (Foto: Peab Byggsystem)

„Der Immobilienmarkt in ganz Nordeuropa ist in diesem Jahr im Vergleich zu den Spitzenjahren 2021–2023 dramatisch eingebrochen“, sagte Carl Rülcker, CEO von Lambertsson, in einem Interview mit IRN .

Er sagte, dass in der Vergangenheit auf dem schwedischen Markt jährlich 60.000 bis 70.000 Wohnungen gebaut wurden, die Zahl in diesem Jahr jedoch auf 14.000 bis 18.000 gesunken sei.

Es war ein dramatischer Rückgang. Was in Schweden heute jedoch sehr stark ist, ist der Tiefbaumarkt, der Straßen, Brücken und einige große Industrieprojekte umfasst. Wir haben unsere Umsätze und unser Geschäft sehr erfolgreich vom Wohnungsbaumarkt auf den Tiefbaumarkt umgestellt.

Er sagte, das allgemeine Bauvolumen in Schweden sei in diesem Jahr um etwa 10 % zurückgegangen, da die Baukosten aufgrund der schwachen schwedischen Krone und der hohen US-Zinsen stark anstiegen. Die schwedische Krone ist in diesem Jahr um 8 % auf 0,091 US-Dollar gefallen.

Rülcker, der die Geschäftseinheit Peab Byggsystem leitet und im vergangenen April CEO von Lambertsson wurde, als diese intern in Byggsystem integriert wurde, betonte jedoch, dass Lambertsson nur einen einstelligen Umsatzrückgang verzeichnete, da das Unternehmen im Jahr 2024 neue Umsätze aus dem externen Geschäft außerhalb von Peab sichern konnte. Das Unternehmen verbesserte außerdem sein Endergebnis, indem es die Betriebskosten senkte und die Mitarbeiterzahl von 507 auf 470 reduzierte.

„Unsere Gewinne sind dieses Jahr im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Das liegt vor allem an Kostensenkungen, der Erfüllung der Kundenerwartungen sowie an der Reduzierung von Untervermietungen und unnötiger Logistik“, sagte er. „Wir haben bei Lambertsson Schweden eine massive Trendwende geschafft.“

„Wir wissen nicht, was nächstes Jahr passieren wird. Wir alle hoffen, dass die Zinsen weiter sinken und sich der Immobilienmarkt langsam erholt“, sagte er. „Wir hoffen, dass wir ab dem dritten Quartal 2025 ein gewisses Umsatzwachstum sehen werden.“

„Wir gehen davon aus, dass unser Umsatz organisch wieder das gleiche Niveau wie 2023 erreichen wird. Danach werden wir uns möglicherweise nach Akquisitionen umsehen.“

Er sagte, die Investitionsausgaben des Unternehmens seien im Jahr 2024 höher als im Jahr 2023, was aber nur auf die niedrige Basis im letzten Jahr zurückzuführen sei.

Peab Byggsystem sucht externe Kunden Peab Byggsystem will seinen externen Kundenstamm erweitern. (Foto: Peab Byggsystem)

Lambertsson investierte 2024 in neue Maschinen, insbesondere für Tiefbauprojekte wie den Ausbau der Stockholmer U-Bahn. 2025 plant das Unternehmen, die Investitionen zu erhöhen, um der neuen Nachfrage, unter anderem im Solarbau, gerecht zu werden.

Externe Kunden

Im April 2023 wurden Lambertsson Sweden und Lambertsson Kran, die seit 1992 direkt im Besitz von Peab AB waren, Teil von Peab Byggsystem (Peab Industry). Das schwedische Wort „bygg“ bedeutet auf Deutsch „bauen“.

Peab Byggsystem, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Peab AB, beschäftigt rund 1.300 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von 4 Milliarden SEK (350 Millionen Euro). Peab AB beschäftigt rund 15.000 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Umsatz von 63 Milliarden SEK (5,5 Milliarden Euro).

Unter dem Dach von Byggsystem liefert Byggelement vorgefertigte Konzertelemente, während Smidmek vorgefertigte Stahl-, Holz- und Betonrahmen liefert. K-system ist ein Anbieter von Lösungen für den Hochbau.

Lambertsson vermietet allgemeine Baumaschinen an 39 Standorten in Schweden. Lambertsson Kran vermietet Mobil- und Turmdrehkräne in Schweden, Norwegen und Finnland. Zu Lambertsson gehören Marken wie Bärarelaget, Kranor und Virtanen. Zum Unternehmen gehört außerdem Glacell, ein Spezialist für Solarmodule und Ladeinfrastruktur.

„Byggsystem erzielt einen Gesamtumsatz von rund 4 Milliarden Schwedischen Kronen, davon etwas mehr als 50 % im Mietgeschäft und der Rest im Fertigteilgeschäft“, sagte Rülcker, Geschäftsführer von Byggsystem. „Wir gehören vollständig zu Peab, aber Peab deckt insgesamt nur etwa 40 % unseres Kundenstamms.“

„Byggelment erzielt 80 % seines Umsatzes außerhalb der Peab-Gruppe, Smidmek 50 % und Lambertsson Sweden 30 % außerhalb der Peab-Gruppe“, sagte er.

Er sagte, dass Lambertssons Turmdrehkranbetrieb etwa die Hälfte seines Umsatzes mit externen Kunden erwirtschaftet (Umsatz außerhalb von Peab: 50 % in Schweden, 80 % in Norwegen und 90 % in Finnland).

„Generell sollte Peab nicht mehr als 50 Prozent des Umsatzes dieser Unternehmen ausmachen“, sagte er. „Es ist nicht gesund für ein Unternehmen, zu abhängig von einem einzigen Kunden zu werden.“

Die Einheiten von Peab Byggsystem verstärken die Zusammenarbeit Die Einheiten von Peab Byggsystem werden ihre Zusammenarbeit weiter ausbauen. (Foto: Peab Byggsystem)

„Wir behandeln Peab als einen großen und sehr wichtigen Kunden, aber alle unsere Kunden, ob Peab, Skanska, NCC oder andere Bauunternehmen, sollten das gleiche Kundenerlebnis erhalten.“

Vorteile separater Marken

Rülcker sagte, es sei gut für Byggsystem, separate Marken zu haben.

„Wir arbeiten unter unabhängigen Marken und Logos, denn wenn wir zu einem Konkurrenten von Peab gehen, können wir nicht als Peab auftreten“, sagte er.

Er sagte, dass die meisten Bauunternehmen in Schweden die Mietdienste von Lambertsson akzeptieren, mit Ausnahme von Skanska, das über eigene Mietunternehmen verfügt.

„Wir sind ein externer Akteur, der auf dem externen Markt agiert. Solange wir einen Mehrwert für unsere Kunden schaffen, behalten wir die Projektdetails in unseren eigenen vier Wänden.“

Andererseits biete Peabs Ruf, über eine lange Geschichte und einen starken finanziellen Hintergrund zu verfügen, den Einheiten von Byggsystem eine Grundlage für den Aufbau langfristiger Beziehungen zu externen Kunden, sagte Rülcker.

Er betonte, dass die Einheiten von Byggsystem über von Peab isolierte Customer-Relationship-Management-Systeme (CRM) verfügen und keine Kundendaten an andere Kunden weitergeben.

Gleichzeitig sagte er, dass die Einheiten von Byggsystem die Zusammenarbeit weiter intensivieren werden. So werden beispielsweise zwei Drittel der Fertigteile von Smidmek von Byggelement bezogen, während Lambertsson und Lambertsson Kran stets zu den Schwerlastbauprojekten von Byggsystem beitragen. Lambertsson verkauft seine Produkte über Byggelemnt auch an externe Kunden.

Energiewende

Lambertsson verfolgt bei der Energiewende einen schrittweisen Ansatz.

Lambertsson hört den Kunden bei der Energiewende zu Lambertsson hört den Kunden bei der Energiewende zu. (Foto: Peab Byggsystem)

„Wir haben mit einigen kleinen Maschinen wie elektrischen Kreissägen angefangen“, sagte Rülcker. „Jetzt wandeln wir mit unseren Vibrationsplatten alles in Strom um – von 100 Kilogramm bis hin zu 600 Kilogramm.“

Er sagte, Bagger und kleine Radlader sollten ebenfalls zu 100 Prozent elektrisch sein, das Unternehmen werde sie jedoch testen, bevor es große Mengen bestelle.

„Wir haben etwa 50 % aller Maschinen, wo es funktioniert, auf Elektroantrieb umgestellt“, sagte er. „Aber wir müssen auf die Kunden hören und wissen, was sie wollen.“

„Wenn sie an einem Hochbauprojekt arbeiten und nicht ständig über Strom verfügen, bevorzugen sie einen Motorantrieb“, sagt er und fügt hinzu, dass es keinen Sinn mache, eine elektrische Vibrationsplatte mit einem Dieselgenerator aufzuladen.

Er sagte, Lambertsson sei offen für Endkunden, die spezielle Anfragen bezüglich emissionsarmer Geräte stellen.

Personalwesen

Im Jahr 2019 erweiterte Lambertsson seine Geschäftstätigkeit in Nordschweden durch die Eröffnung eines neuen Standorts in Sälen , zusätzlich zu seinen bestehenden Depots in der Region Norrland in Luleå, Umeå und Sundsvall.

Rülcker sagte, dass die Personalbeschaffung in Nordschweden aufgrund des Mangels an erfahrenem Personal in der Vermietungsbranche etwas schwierig sei, in anderen Regionen jedoch einfacher.

Er sagte, Lambertsson habe viele sehr loyale Mitarbeiter und eine junge Belegschaft, und ihre durchschnittliche Beschäftigungsdauer betrage etwa acht bis zehn Jahre.

„Ich habe letztes Jahr eine Gruppe sehr loyaler Mitarbeiter mit einer durchschnittlichen Betriebszugehörigkeit von 13 Jahren kennengelernt“, sagte er. „Ich war auch in Västerås und habe dort einige neue Mitarbeiter kennengelernt, sowohl Männer als auch Frauen. Es war toll, junge und engagierte Menschen dort bei uns arbeiten zu sehen.“

Unterstützung der Ukraine

Im August dieses Jahres arbeitete Lambertsson mit der gemeinnützigen Organisation Help Ukraine Gothenburg (HUG) zusammen , um mehr als 500 Produkte in die Ukraine zu liefern, darunter Schuppen, Kraftwerke, Lichtmasten, Feuerlöscher und andere Maschinen. Volvo Trucks leistete logistische Unterstützung.

Rülcker sagte, das Unternehmen wolle seinen Teil zur Unterstützung der Ukraine beitragen, indem es gebrauchte Geräte dorthin schicke, da viele Mitarbeiter mich gefragt hätten, was wir tun könnten.

„Wir verkaufen unsere alten Maschinen nicht auf dem Markt, sondern verschenken sie an die Ukraine“, sagte er. „Wir haben bis zu 50 Lastwagen mit Wohnmodulen, Stromgeneratoren und Handwerkzeugen in die Ukraine geschickt, die jetzt von der Armee an der Front in der Ukraine als Unterkünfte und Krankenhäuser genutzt werden.“

„Wir prüfen derzeit die Einrichtung einer Klinik für traumatisierte Kinder in der Ukraine“, sagte er und fügte hinzu, dass das Programm im Unternehmen ein Gefühl des Stolzes ausgelöst habe.

STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM
Lewis Tyler
Lewis Tyler Redakteur, International Rental News Tel: +44 (0)1892 786285 E-Mail: [email protected]
Lucy Barnard Redakteurin, Rental Briefing Tel: +44 (0)1892 786 241 E-Mail: [email protected]
Ollie Hodges Vizepräsident, Vertrieb Tel: +44 (0)1892 786253 E-Mail: [email protected]
VERBINDEN SIE SICH MIT UNSEREN SOZIALEN MEDIEN