Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Hinowa unterstützt JLG mit dem „Europa für Europa“-Plan
03 April 2025
Im Einklang mit dem Bauma-Thema der Klimaneutralität präsentiert Hinowa an seinem Stand eine Reihe von Hebebühnen mit Lithiumbatterieantrieb und bestätigt, dass das Unternehmen eine Reihe von Hebebühnen für die Muttergesellschaft JLG herstellen wird.
Auf der Hinowa Bauma feiert der neue Teleskop-Spinnenmast TeleCrawler30 Premiere. Angetrieben von einem Lithium-Ionen-Akkupack, der CO2-Emissionen eliminiert, erreicht das Modell eine maximale Arbeitshöhe von 30 m und verfügt über eine Tragkraft von 300 kg. Das Modell ergänzt Hinowas TeleCrawler-Reihe, die die 13-m- und 22-m-Modelle umfasst.

JLG hat außerdem bestätigt, dass Hinowa im Rahmen seines neuen „Europa für Europa“-Ansatzes die Produktion in seinem Werk in Italien ausweiten wird. Dabei sollen Produkte auf dem Kontinent verkauft und dort produziert werden.
Hinowa hat seine Anlagen erweitert, um die Produktion der Ultraboom-Arbeitsbühnen von JLG aufzunehmen und die Produktion elektrischer EC-Arbeitsbühnen fortzusetzen, darunter auch die EC450AJ Compact, die auf der Messe vorgestellt wird. Mit einer Breite von zwei Metern bietet das neue Modell einen echten Nullheckschwenkradius und ist serienmäßig mit 10-kWh-Lithium-Ionen-Phosphat-Batterien (LFP) ausgestattet. Optional lässt sich die Kapazität auf 20 kWh erweitern, um die Laufzeit zu verlängern.
Zu den weiteren emissionsfreien Innovationen am Hinowa-Stand gehört der kompakte elektrische Raupen-Palettenwagen TPX1800E, der Paletten mit einem Gewicht von bis zu 1,8 Tonnen heben und bewegen kann.
Dank des elektrischen Antriebssystems und der ausfahrbaren Pantographengabeln kann dieses äußerst vielseitige Modell zum schnellen Be- und Entladen von Materialien in unterschiedlichsten Umgebungen eingesetzt werden.
Einführung in die Bi-Energie

Besucher können außerdem die Bi-Energy-Version der Spinnenarbeitsbühne Lightlift 20.10 mit einer Arbeitshöhe von 20,15 m und einer Reichweite von 9,70 m bewundern. Ihr IPM-Elektromotor (Innenpermanentmagnet) garantiert hohe Effizienz und dank des Hochleistungshydrauliksystems ist sie für einen stabilen Betrieb und präzise Positionierung ausgelegt.
Ebenfalls erstmals auf der Bauma zu sehen ist der neue elektrisch funkgesteuerte Minidumper RHS900E, der Materialien bis zu einem Gewicht von 910 kg laden, transportieren und entladen kann. Dank seines Elektroantriebs ist er ferngesteuert und reduziert die Emissionen.
Darüber hinaus können Besucher der Bauma am Stand von AUSA (FM.710/3) zwei weitere Hinowa-Produkte bewundern: den dieselbetriebenen Raupen-Palettenwagen TPX1800 und den Hochkipper HS1203 mit Selbstlademulde, mit dem ein einzelner Bediener völlig autonom aus großer Höhe direkt in einen Container oder LKW kippen kann.
„Wir freuen uns, die Hinowa-Produktlinie dieses Jahr auf den Ständen von JLG und AUSA auf der Bauma präsentieren zu können“, so Rogerio dos Santos, JLG VP EMEAI & Global Strategy and M&A. „Dies unterstreicht unsere erfolgreiche Integration beider Marken und die Ergebnisse unserer Zusammenarbeit. Durch die Bündelung unserer Kompetenzen können wir branchenführende Produkte anbieten, um die Bedürfnisse unserer Kunden in Europa und darüber hinaus besser zu erfüllen.“
STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM


