Responsive Image Banner

Himoinsa erweitert die Familie der Batteriestromgeneratoren

Premium-Inhalte

Der Anbieter von Energietechniklösungen Himoinsa entwickelt seine Produktfamilie von Batteriespeicher- und -verteilungssystemen mit einer Leistung von bis zu 2 MW weiter. Dazu gehören die EHR 45/70 und EHR 45/90 in 50 Hz sowie die EHR 30/70 und EHR 30/90 in 60 Hz, die alle in das EHR25-Gehäuse integriert sind. Laut Angaben des Unternehmens erhöht sich die verfügbare Energie um bis zu 33 % und die Speicherkapazität wird durch die Erhöhung der Einheit erweitert, wodurch mehr Platz für acht zusätzliche Batteriemodule entsteht.

Himoinsa EHR 45/90 Batteriestromgenerator Die EHR 45/70 und EHR 45/90 (abgebildet) in 50 Hz sowie die EHR 30/70 und EHR 30/90 in 60 Hz bieten bis zu 33 % mehr verfügbare Energie und mehr Speicherkapazität. (Foto: Himoinsa)

„Wir arbeiten kontinuierlich an der Entwicklung neuer Modelle, da wir überzeugt sind, dass der Markt vielfältige und komplementäre Batteriesysteme erfordert“, so Agustín Rodrigo, Produktmanager für Speicher- und Batteriesysteme bei Himoinsa. „Jeder Sektor benötigt unterschiedliche Speicherkapazitäten und verfügbare Leistung in Einheiten unterschiedlicher Größe. Deshalb bieten wir ein komplettes Portfolio von bis zu 2 MW an.“

Die Stromspeicher- und -verteilungssysteme von EHR | Battery Power Generator kommen vor allem in Bauprojekten zum Einsatz, wo sie mit Geräten mit geringem Lastprofil wie Generatoren oder Kränen arbeiten können. Rodrigo erklärte: „Mit dieser Ausrüstung können wir sowohl den Verbrauch als auch den Wartungsaufwand reduzieren, was sich direkt auf die Emissionen auswirkt und diese um bis zu 50 % reduziert.“

Die Lithium-Ferrophosphat-Batterien der Systeme ermöglichen einen unabhängigen, geräusch- und emissionsfreien Betrieb. Sie können zudem mit einem Diesel- oder Gasgenerator, einem Anschluss an das öffentliche Stromnetz oder der Integration erneuerbarer Energien wie Solarmodulen kombiniert werden, um eine höhere Energieeffizienz zu gewährleisten und Emissionen und Lärm zu optimieren, so das Unternehmen. Die Batterien sind auf eine Lebensdauer von 6.000 Zyklen ausgelegt, was bei einem Zyklus pro Tag etwa fünf Jahren entspricht.

Himoinsa EHR 45/90 Batteriestromgenerator Durch die Erhöhung der Einheit schuf Himoinisa mehr Platz für acht zusätzliche Batteriemodule. (Foto: Himoinsa)

EHR-Systeme sind mit dem HiCore-System ausgestattet, einer eigens entwickelten Managementtechnologie, die laut Himoinsa je nach Lastsituation die optimale Stromquelle auswählt. Dies ermöglicht eine effizientere und umweltfreundlichere Energielösung, indem Aspekte wie Effizienzsteigerung, Emissionsreduzierung, mehr Nachhaltigkeit und Flexibilität sowie die Optimierung der Energieressourcen priorisiert werden, so das Unternehmen.

Für unterschiedliche Anwendungen oder Nutzungsarten können voreingestellte Arbeitsmodi ausgewählt werden, darunter: Plug & Play, Niedrige Lasten – Niedriglastprofil, Spitzenkappung, USV, Lastverteilung und Power Booster – speziell für den Drehmomentstart von Elektromotoren konzipiert.

Die neuen Modelle bleiben laut Himoinsa benutzerfreundlich, robust und anschlussfähig wie die kleineren Speicherkapazitätseinheiten und werden zusätzlich mit automatischem Bypass-Betrieb erhältlich sein. Diese Funktion reagiert auf einen Alarm, der zum Stoppen der Einheit führt, und verbindet automatisch die Hauptstromquelle (Generator oder Netz) mit der Last, um die Stromversorgung sicherzustellen. Diese Funktion ist in allen bestehenden Modellen verfügbar.

Für Anfang 2025 sind Neuentwicklungen der EHR-Familie geplant, darunter die EHR60/100 und 90/130 in 50 Hz sowie die EHR 60/100 und 90/130 in 60 Hz mit einer Leistung von bis zu 90 kVA.

STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Großbritannien schlägt Antidumpingzölle von bis zu 95 % auf Motoröle und Hydraulikflüssigkeiten vor
Trade Remedies Authority empfiehlt neue Antidumpingzölle auf Motoröle und Hydraulikflüssigkeiten aus Litauen und den Vereinigten Arabischen Emiraten
Caterpillar aktualisiert knickgelenkte Muldenkipper mit neuen Motoren und Technologien
Caterpillar hat seine Palette an knickgelenkten Muldenkippern mittlerer Größe überarbeitet und neue Motoren sowie eine Reihe von Technologien eingeführt, die auf eine Verbesserung von Effizienz, Nachhaltigkeit und Sicherheit abzielen.
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM
Murray Pollok Redakteur, International Rental News Tel: +44 (0)1505 850043 E-mail: [email protected]
Lucy Barnard Redakteurin, Rental Briefing Tel: +44 (0)1892 786 241 E-Mail: [email protected]
Ollie Hodges Vizepräsident, Vertrieb Tel: +44 (0)1892 786253 E-Mail: [email protected]
VERBINDEN SIE SICH MIT UNSEREN SOZIALEN MEDIEN
International Rental News newsletter

Rental Intelligence — When You Need It, How You Need It

Stay ahead with industry trends, expert insights and global news — in your inbox.

Sign me up