Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Freitags-Zusammenfassung: United Rentals-H&E-Deal | Bowers‘ Rückkehr | Neue Flottenmanagement-App
16 Januar 2025
Vom 9. bis 15. Januar gaben globale Vermietungsunternehmen weiterhin Übernahmen und neue Partnerschaften bekannt.
Die bedeutendste Ankündigung in der zweiten Januarwoche 2025 ist zweifellos das Angebot von United Rentals, H&E Equipment Services im Wert von 4,8 Milliarden US-Dollar zu übernehmen, einschließlich 1,4 Milliarden US-Dollar Nettoverschuldung.
Nach Abschluss der Transaktion entsteht ein Mietgigant mit einem Gesamtumsatz von 15,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023. Die Transaktion beinhaltet eine 35-tägige „Go-Shop“-Phase für alternative Angebote. United Rentals erhält 160 Filialen, 2.765 Mitarbeiter und eine Flotte im Wert von 2,9 Milliarden US-Dollar.

Diese Übernahme steht im Einklang mit der Kernstrategie von United, das Spezialmietangebot und die Marktreichweite zu erweitern. Die Fusion soll Synergien steigern, innerhalb von zwei Jahren jährlich 130 Millionen US-Dollar einsparen und bis zum dritten Jahr durch Cross-Selling zusätzliche Einnahmen in Höhe von 120 Millionen US-Dollar generieren.
Passen United Rentals und H&E gut zusammen? Wie wird dieser Deal die Wettbewerbslandschaft auf dem nordamerikanischen Mietmarkt verändern? Welche Vorteile bietet United Rentals die jüngere Flotte und die strategisch günstigen Depotstandorte von H&E?
Lewis Tyler, Herausgeber von IRN , liefert eine umfassende Analyse des Deals und erläutert seine Auswirkungen auf den Markt.
Bowers ist zurück
In Großbritannien hat Bowers & Bowers Holdings , im Besitz der Branchenveteranen Malcolm Bowers und seines Sohnes Ben Bowers, Humberside Lifting Services (HLS) übernommen. Damit kehrte das Unternehmen in die Branche zurück, nachdem es Lifterz 2019 an Speedy Hire verkauft hatte.
HLS wurde 2010 von Malcolm Armstrong gegründet und ist auf den Verkauf, die Vermietung, das Testen und Reparieren von Hebegeräten sowie die Herstellung maßgeschneiderter Hebegurte spezialisiert.
Malcolm Bowers, Gründer von Access Rental Ltd und AFI und 2020 in den Ruhestand gegangen, wird seine Expertise in Schlüsselbereichen einbringen. Ben Bowers plant, den Kundenservice zu verbessern und das Produktangebot von HLS zu erweitern.
Bleiben Sie dran, um zu sehen, wie Bowers neue Ideen und Produkte auf den britischen Mietmarkt bringt.
Western Global, ein britischer Anbieter von mobilen Lager- und Umschlagtanks, beförderte Jeff Lowe zum Präsidenten seiner nordamerikanischen Niederlassung. Seit seinem Eintritt im Jahr 2021 hat Lowe zum rasanten Wachstum des Unternehmens beigetragen und unter anderem Positionen als Vizepräsident für Produktmarketing innegehabt.
Lowe wird den größten und am schnellsten wachsenden Markt des Konzerns leiten und sich auf die Ausweitung der branchenführenden mobilen Lager- und Kraftstoffverteilungsprodukte von Western Global konzentrieren. CEO Clem Connor lobte Lowes Führungsstärke und betonte seine Rolle bei der Förderung des Wachstums landesweiter Infrastrukturprojekte.
Neue Flottenmanagement-App
Die Renta Group hat sich mit Hilti zusammengetan, um Easy+ einzuführen, eine fortschrittliche App für Flottenmanagement und Werkzeugverfolgung.
Easy+ basiert auf Hiltis BLE Runtime Tags, ON!Track Unite und Trackunit-Technologien und erweitert die bestehende Easy App von Renta um detaillierte Einblicke in die Gerätenutzung. Zu den Funktionen gehören Inaktivitätswarnungen, Batteriestandsüberwachung und Standortverfolgung in Echtzeit.
Hilti Runtime Tags speichern Betriebsdaten und übertragen diese über Gateways, Telematikboxen oder Smartphones. Diese Daten werden in das ERP-System von Renta integriert und ermöglichen so ein verbessertes Anlagenmanagement.
Partnerschaft zwischen Herc und Volvo
Volvo Construction Equipment und Herc Rentals haben einen mehrjährigen Vertrag über die Lieferung von Hunderten Volvo EC37-Kompaktbaggern an die 439 Herc-Niederlassungen in den USA und Kanada abgeschlossen . Die erste Phase des Auftrags ist abgeschlossen; weitere Einheiten sollen 2025 ausgeliefert werden.
Die Unternehmen arbeiteten gemeinsam an der Weiterentwicklung des Baggers und orientierten sich dabei an den Bedürfnissen der Mietkunden. Zu den Verbesserungen gehören ein einfacherer Anbaugerätewechsel, ergonomische Bedienfunktionen und werkseitig installierte Telematik für die Echtzeit-Maschinensteuerung.
Unterdessen wird die deutsche Vermietungsgenossenschaft System Lift die Verbindungen zu zwei Mitgliedsunternehmen, die sich derzeit mehrheitlich im Besitz von Private Equity befinden, abbrechen. Grund dafür sind Risiken für die inhabergeführten Prinzipien. Die Trennung soll bis Dezember 2025 abgeschlossen sein.
STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM


