Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Freitags-Zusammenfassung: Renta-Übernahme | Wachstum in Ashtead | Thema der Europäischen Mietwoche
06 September 2024
Mit Beginn des Septembers sehen wir Neuigkeiten aus dem Geräteverleih, die sich auf eine Expansion an mehreren Fronten konzentrieren und in der Woche vom 29. August bis 4. September 2024 einen Blick auf die Zukunft werfen.
Zunächst einmal hat die Renta Group den Modulbauspezialisten Caro Design übernommen . Caro mit Hauptsitz im polnischen Brzezówka beschäftigt acht Mitarbeiter und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von 12 Millionen PLN (2,7 Millionen Euro).
Das Unternehmen bedient hauptsächlich Bau- und Industriekunden im Südosten Polens und seine Flotte umfasst mehr als 2.000 Baustellenmodule, darunter Lagercontainer, Bürocontainer und modulare Gebäude.
Laut Renta stellt die Übernahme einen strategischen Schritt im Hinblick auf das Ziel dar, das Produktangebot in Polen zu erweitern und im Land ein Full-Service-Angebot aufzubauen.

Apropos Expansion und Wachstum: Die Ashtead Group, Eigentümerin von Sunbelt Rentals in den USA, Kanada und Großbritannien, erklärte, dass sie mit ihrer Strategie , ihre Spezialgeschäfte auszubauen und die Endmärkte zu erweitern, den Markt übertroffen habe .
In seinen Finanzergebnissen für das erste Quartal 2024 gab das Unternehmen bekannt, dass sein Spezialsegment im zweiten Jahr in Folge um 17 % gewachsen ist. Im Vergleich dazu wuchs das Geschäft mit allgemeinen Werkzeugen um 3 %.
Der Umsatz der Gruppe belief sich auf 2,7 Milliarden US-Dollar (2,4 Milliarden Euro), ein Anstieg von 2 % gegenüber 2023, während die Mieteinnahmen im Quartal um 7 % auf 2,5 Milliarden US-Dollar (2,2 Milliarden Euro) stiegen.
Mit Blick auf das Gesamtbild der Branche erklärt die European Rental Association (ERA), dass sich die European Rental Week in diesem Jahr auf das Thema „Arbeiten in der Mietbranche für eine nachhaltige Zukunft“ konzentrieren wird.
Die Veranstaltung findet vom 14. bis 20. Oktober 2024 statt und ist der Förderung des Mietens in ganz Europa gewidmet. Laut ERA wird sie den Unternehmen der Branche einen Rahmen bieten, um eine größere Wirkung zu erzielen.
„Wir ermutigen alle Beteiligten, sich uns bei diesen Bemühungen anzuschließen und in dieser wichtigen Woche zum Wachstum und zur Anerkennung des Mietsektors beizutragen“, sagte die ERA.
Eine weitere Gruppe, die sich aus in Großbritannien ansässigen Verbänden zusammensetzt, hat einen Brief an den Schatzkanzler geschrieben, in dem sie die Regierung auffordert, die volle Kostenerstattung für kurzfristig gemietete Anlagen im Bausektor zu erhöhen.
Nach den geltenden Vorschriften sind Anlagen, die mit einem Betreiber gemietet werden, voll abzugsfähig, da sie als Dienstleistung gelten. Anlagen, die ohne Betreiber gemietet werden, sind jedoch aufgrund von Beschränkungen für als „geleast“ geltende Vermögenswerte nicht abzugsfähig.
In einem gemeinsamen Brief der Construction Equipment Association (CEA), der Construction Plant Hire Association (CPA) und der Hire Association Europe (HAE) an Schatzkanzlerin Rachel Reeves wird argumentiert, dass eine Erhöhung der vollen Kostenpauschale für kurzfristig gemietete Maschinen im Bausektor dem Finanzministerium einen Nettogewinn von 26 Millionen Pfund bringt und die Kapazität der National Infrastructure Pipeline und der Wohnungsbauinitiativen steigern würde.
Eine erfreuliche Nachricht ist, dass HKL Baumaschinen als neuer fester Partner des in Deutschland ansässigen Fußballvereins Hamburger SV bekannt gegeben wurde .

Im Rahmen der zunächst bis zum Sommer 2025 angelegten Partnerschaft wird das Vermietungsunternehmen bei Heimspielen Banden- und Bannerwerbung entlang des 57.000 Zuschauer fassenden Volksparkstadions platzieren.
Der Verein spielt in der 2. Bundesliga, der zweithöchsten Spielklasse im Profifußball in Deutschland und wird in dieser Saison 17 Heimspiele bestreiten.
STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM


