Responsive Image Banner

ERA startet das Energiewendeprojekt

19 November 2024

Die European Rental Association (ERA) hat ein Projekt zur Energiewende in der Mietbranche gestartet.

Das Projekt stellt einen wichtigen Schritt zur Dekarbonisierung der Vermietungsbranche und der damit verbundenen Wertschöpfungskette dar. Die Initiative kommt zu einem kritischen Zeitpunkt, da der Übergang zu kohlenstoffarmen Lösungen für langfristiges Wachstum und Umweltschutz unerlässlich ist.

Durch die Zusammenführung verschiedener Interessengruppen möchte ERA ein umfassendes Handbuch entwickeln, das zahlreiche Strategien zur Bewältigung der bestehenden Herausforderungen im Prozess der Energiewende hin zu Elektrifizierung und alternativen Kraftstofflösungen bietet.

Bedeutung und Herausforderungen der Energiewende

Die Energiewende in der Miet- und damit auch in der Baubranche läuft seit mehreren Jahren stufenweise. Der Prozess wird durch die Notwendigkeit der Dekarbonisierung der Branche, den zunehmenden Druck von Regulierungsbehörden und Kunden hinsichtlich Nachhaltigkeit sowie die allgemeine Umstellung auf moderne Geräte mit zahlreichen digitalen Funktionen vorangetrieben.

Allerdings steht die Vermietungsbranche bei der Umstellung auf emissionsarme bzw. emissionsfreie Geräte vor erheblichen strukturellen Herausforderungen.

Zu diesen Herausforderungen zählen die begrenzte Verfügbarkeit alternativer Kraftstoffe und Betankungs- und Ladeinfrastruktur, ein fragmentiertes Angebot an Ladelösungen, die begrenzte Verfügbarkeit und der Preis emissionsarmer Geräte, die kulturelle und technische Zurückhaltung der Mietkunden gegenüber emissionsarmen Geräten sowie die komplexen Überlegungen zu den Gesamtbetriebskosten der Geräte.

Um diese Probleme anzugehen, beauftragte ERA das renommierte Beratungsunternehmen EY damit, alle Beteiligten – OEMs, Vermietungsunternehmen, Kunden, Benutzer und Behörden – in eine wirklich kollaborative Studie einzubeziehen.

Ergebnisse des Projekts

Das Energiewendeprojekt basiert auf vier wesentlichen Zielen und bietet einen umfassenden Fahrplan:

  1. Zum Thema Standardisierung fasst die Studie aktuelle Trends bei Batterien und Infrastruktur zusammen, um den Bedarf der Vermietungsbranche an Standards und den Schulungsbedarf der Vermietungsunternehmen in diesem Bereich zu formulieren. Dieser Teil liefert außerdem Empfehlungen für Gerätehersteller und Behörden zu Standardisierungsmaßnahmen.
  2. Der Leitfaden zu Energien fasst die verschiedenen alternativen Energieoptionen zusammen und identifiziert die am besten geeignete Energieart für ein Gerät sowie die Hindernisse für die Nutzung alternativer Energien. In diesem Teil des Projekts wird ein separater Hinweis zur Besteuerung von Kraftstoffen, Anreizen und Subventionen erarbeitet.
  3. Ein Bericht über Kundenanforderungen und Kundennutzen beschreibt detailliert die Herausforderungen und Chancen der Energiewende aus Kundensicht. Er enthält Empfehlungen zur Verbesserung der Zugänglichkeit und Attraktivität kohlenstoffarmer Lösungen für Kunden. Darüber hinaus werden neue Geschäftsmöglichkeiten für Vermietungsunternehmen im Zusammenhang mit der Elektrifizierung von Geräten und alternativen Energien aufgezeigt.
  4. Durch die Überarbeitung des Modells der Gesamtbetriebskosten bei der Miete wird das bestehende TCO-Modell anhand der Schlussfolgerungen der ersten drei Phasen um energiebezogene Aspekte aktualisiert.
Ausblick

Während die Energiewende in Richtung Dekarbonisierung für die Industrie unausweichlich ist, zeigt sich mit dem Start des ERA-Projekts, dass es viele unterschiedliche und differenzierte Wege gibt, um dorthin zu gelangen. Die Elektronisierung von Anlagen ist beispielsweise einer davon. Die Verwendung alternativer emissionsarmer Kraftstoffe wie HVO in verbesserten Verbrennungsmotoren bleibt jedoch auch weiterhin eine Lösung, wenn die Elektrifizierung keine praktikable Option ist.

Das ERA-Projekt zur Energiewende begleitet alle Beteiligten der Mietwertschöpfungskette durch diesen Prozess. ERA geht davon aus, dass alle Projektergebnisse bis Mitte 2025 vorliegen werden.

STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Sunbelt erweitert US-Mietflotte um Drohnen
Partnerschaft mit einem führenden US-Drohnenhersteller
Loxam erneuert Vertrag für Kommunikation und drahtlose Verbindungen
Beginn einer Vereinbarung der „zweiten Generation“ mit GTT
Das chinesische Unternehmen Yuchai startet mit der Massenproduktion von Elektromodellen
Yuchais komplettes Sortiment an kompakten Elektroladern, Baggern und Abbruchrobotern ist jetzt in Massenproduktion
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM
Murray Pollok Redakteur, International Rental News Tel: +44 (0)1505 850043 E-mail: [email protected]
Lucy Barnard Redakteurin, Rental Briefing Tel: +44 (0)1892 786 241 E-Mail: [email protected]
Ollie Hodges Vizepräsident, Vertrieb Tel: +44 (0)1892 786253 E-Mail: [email protected]
VERBINDEN SIE SICH MIT UNSEREN SOZIALEN MEDIEN
International Rental News newsletter

Rental Intelligence — When You Need It, How You Need It

Stay ahead with industry trends, expert insights and global news — in your inbox.

Sign me up