Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
ERA-Projekte: Energiewende im Mietwohnungsbau
17 Juni 2025

Das ERA-Projekt „Energiewende im Mietbereich“ zielt darauf ab, die Umstellung von fossilen Brennstoffen auf sauberere, erneuerbare Energiequellen in der Mietbranche zu erleichtern.
Die Studie umfasste eine umfassende Literaturrecherche, Interviews mit wichtigen Interessenvertretern der Branche sowie Umfragen bei Vermietungsunternehmen und OEMs.
Dieser Bericht identifiziert und analysiert kohlenstoffarme Lösungen pro Gerätetyp und Anwendungsfall.
Die wichtigsten Treiber, Hindernisse und Veränderungen im Kundennutzen werden vorgestellt. Die folgenden Alternativen zu fossilen Brennstoffen werden bewertet: Batterieelektrik, hydriertes Pflanzenöl (HVO) und Biodiesel sowie Wasserstoff (Brennstoffzellen und Verbrennungsmotoren). Elektrobatterien und HVO werden als die Alternativen mit dem größten Potenzial zur Reduzierung des Verbrauchs fossiler Brennstoffe im Ausrüstungssektor identifiziert.
Der Bericht beschreibt die Besonderheiten verschiedener Anwendungsfälle und identifiziert die wichtigsten Herausforderungen der Energiewende.
Darüber hinaus werden Handlungsempfehlungen für die Branche zur Harmonisierung der Ladeinfrastruktur sowie zur energetischen Betrachtung der Gesamtbetriebskosten gegeben.
Bedeutung und Herausforderungen der Energiewende
Der Prozess der Energiewende in der Miet- und damit auch in der Bauwirtschaft läuft bereits seit einigen Jahren stufenweise.
Dieser Prozess wird durch die Notwendigkeit einer Dekarbonisierung der Branche, den zunehmenden Druck von Regulierungsbehörden und Kunden hinsichtlich der Nachhaltigkeit sowie die allgemeine Umstellung auf moderne Geräte, die über zahlreiche digitale Funktionen verfügen müssen, vorangetrieben.
Die Vermietungsbranche steht jedoch bei der Umstellung auf emissionsarme und emissionsfreie Geräte vor erheblichen strukturellen Herausforderungen. Zu diesen Herausforderungen zählen die begrenzte Verfügbarkeit alternativer Kraftstoffe und der Betankungs- und Ladeinfrastruktur, die fragmentierte Landschaft an Ladelösungen, die begrenzte Verfügbarkeit und der Preis emissionsarmer Geräte, die kulturelle und technische Zurückhaltung der Mietkunden gegenüber emissionsarmen Geräten sowie die komplexen Gesamtbetriebskosten der Geräte.
Um diese Probleme anzugehen, beauftragte ERA das renommierte Beratungsunternehmen EY damit, alle Beteiligten – OEMs, Vermietungsunternehmen, Kunden, Benutzer und Behörden – in eine wirklich kollaborative Studie einzubeziehen.
Ergebnisse des Projekts
Das Energiewendeprojekt basiert auf vier wesentlichen Zielen und bietet einen umfassenden Fahrplan:
Zum Thema Standardisierung fasst die Studie aktuelle Trends bei Batterien und Infrastruktur zusammen, um den Bedarf der Vermietungsbranche an Standards und den Schulungsbedarf der Vermietungsunternehmen in diesem Bereich zu formulieren. Dieser Teil enthält außerdem Empfehlungen für Gerätehersteller und Behörden zu Standardisierungsmaßnahmen.
Der Leitfaden zu Energien fasst die verschiedenen alternativen Energieoptionen zusammen und identifiziert die am besten geeignete Energieart für ein Gerät sowie die Hindernisse für die Nutzung alternativer Energien. Ein separater Hinweis zur Besteuerung von Kraftstoffen, Anreizen und Subventionen wurde in diesem Teil des Projekts entwickelt.
Ein Bericht über Kundenanforderungen und Kundennutzen beschreibt die Herausforderungen und Chancen der Energiewende aus Kundensicht. Er enthält Empfehlungen zur Verbesserung der Zugänglichkeit und Attraktivität kohlenstoffarmer Lösungen für Kunden. Darüber hinaus werden neue Geschäftsmöglichkeiten für Vermietungsunternehmen im Zusammenhang mit der Elektrifizierung von Geräten und alternativen Energien aufgezeigt.
Bei der Überarbeitung des Modells der Gesamtbetriebskosten für Mietverträge wird das bestehende TCO-Modell anhand energiebezogener Überlegungen aktualisiert, basierend auf den Schlussfolgerungen der ersten drei Phasen.
Vollständiger Bericht, Zusammenfassung und Synthese: https://erarental.org/publications/energy-transition-in-rental-report/
STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM


