Automatisch von KI übersetzt, Original lesen
Der Workshop der ERA Future Group zum Thema „KI und Vermietung“
21 August 2024

Am 16. Mai 2024 veranstaltete die Future Group während der ERA-Convention einen Workshop zu den Auswirkungen künstlicher Intelligenz auf die Gerätevermietungsbranche.
Mit Einblicken von Kevin Niekrawietz von Zeppelin Rental und Vincent Ranaivoson von Kiloutou befasste sich die Diskussion eingehend mit der Frage, wie KI die Zukunft von Mietlösungen gestalten könnte.
Die Sitzung beinhaltete auch eine lebhafte Debatte darüber, in welche Richtung sich die Branche entwickeln würde, wenn diese neuen Technologien sich durchsetzen würden.
In diesem Artikel untersuchen wir, wie die Vermietungsbranche von den Möglichkeiten der KI profitieren kann.
Zunächst identifizierten die Workshop-Teilnehmer Schlüsselbereiche der Mietvorgänge und -prozesse, in denen KI Auswirkungen auf die Branche haben wird.
Es wurde deutlich, dass die meisten Branchenkenner erwarten, dass die folgenden Bereiche auf die eine oder andere Weise betroffen sein werden: Kundenmanagement, Flottenmanagement und CAPEX-Investitionen, Wartung, Verkaufsprognosen, Logistik, Personalwesen, Betrugs- und Diebstahlprävention sowie Sicherheit.
Im Kundenmanagement könnte KI den Prozess der Kundenakquise, -auswahl und -klassifizierung automatisieren und dabei helfen, kundenspezifische, auf den Bedarf abgestimmte Services zu identifizieren.
Darüber hinaus wird KI bei der Überwachung und Nachverfolgung auslaufender Verträge, der Sicherstellung rechtzeitiger Verlängerungen und der Verbesserung der Kundenbindung sowie bei der Verwaltung von Ansprüchen nach Mietende eine wichtige Rolle spielen.
Auch das Flottenmanagement wird voraussichtlich stark von KI beeinflusst. KI wird dabei helfen, Entscheidungen über Investitionsausgaben für die neue Flotte auf der Grundlage des lokalen Marktes und verschiedener ausgelagerter Datenbanken zu treffen.
Darüber hinaus könnte KI die vorausschauende Wartung verbessern, indem sie Telematikdaten nutzt, um durch dynamische Vorhersagen für Wartungspläne die Betriebseffizienz zu steigern.
Dieses System unterstützt Betreiber und Fahrer, indem es den anstehenden Wartungsbedarf prognostiziert und die wiederkehrenden Inspektionen priorisiert. Dieser Ansatz minimiert nicht nur Ausfallzeiten, sondern optimiert auch die Ressourcenzuweisung und trägt so zur Gesamteffektivität von Wartungsstrategien bei.
Der Workshop sammelte auch Ideen für ERA (und andere Branchenverbände), um Vermietungsunternehmen besser auf die neuen KI-Tools und -Praktiken vorzubereiten. Die ERA Future Group wird diese Ideen in den kommenden Sitzungen diskutieren.
STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM


