Responsive Image Banner

CapEx verzeichnet „signifikanten“ Umsatzanstieg bei Storent

Premium-Inhalte
Foto: Storent Holding Foto: Storent Holding

Storent Holding hat erklärt, dass Rekordinvestitionen in die Flotte im Jahr 2024 zu „signifikanten“ Umsatzsteigerungen für 2024 geführt haben. Das Unternehmen gab für das dritte Quartal einen Umsatz von 13,5 Millionen Euro bekannt (gegenüber 12 Millionen Euro im Jahr 2023).

Laut Storent stiegen die Mieteinnahmen aus eigener Ausrüstung durch die Integration umfangreicher Investitionen in die Erweiterung und Erneuerung der Flotte in Höhe von 22 Millionen Euro in den ersten neun Monaten des Jahres um 16 %, während das EBITDA im Vergleich zum dritten Quartal 2023 um 16 % zunahm.

Ein erheblicher Teil der Investitionen sei in Aufzüge, Erdbewegungsmaschinen, Teleskoplader und Generatoren geflossen, hieß es.

Ein Großteil der Ausrüstung wurde einem „schnell wachsenden Sektor zugewiesen, der sich auf den Bau von Windparks und Solarmodulen konzentriert“, außerhalb des bestehenden Portfolios des Unternehmens in den Bereichen Hochbau, Straßeninfrastruktur, Produktionsanlagen, Renovierungsprojekte, Unterhaltungsveranstaltungen, Landwirtschaft und Militär.

Die zuvor angekündigte Umstellung von bestehenden ERP-Systemen auf neue Cloud-basierte Systeme in allen fünf Ländern, in denen das Unternehmen tätig ist, sei nun abgeschlossen, hieß es, und das Unternehmen werde sich nun auf „weitere innovative Verbesserungen konzentrieren, die speziell auf die Bedürfnisse des Storent-Teams zugeschnitten sind“.

Andris Pavlovs, Mitgründer und Vorstandsvorsitzender von Storent, sagte: „Die Plattform ist mehr als nur ein einfaches digitales Tool. Sie ist eine umfassende Lösung, die den Mietprozess schnell, intuitiv und komfortabel macht. Da sich die Technologien ständig weiterentwickeln, finden wir immer wieder neue Wege, unsere Plattform zu verbessern.“

Das Unternehmen rechnet bis Jahresende mit Investitionen in die Flotte von 25 Millionen Euro. Im Baltikum will sich das Unternehmen auf den Militärsektor sowie auf große Bauprojekte, den Bau von Gewerbegebieten, Rail Baltica und den Bau von Wind- und Solarparks konzentrieren.

In den nordischen Ländern werde man sich auf Industrieprojekte und Projekte zur Infrastrukturentwicklung sowie den Bau von Parks für erneuerbare Energien konzentrieren, hieß es.

STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM
Lewis Tyler
Lewis Tyler Redakteur, International Rental News Tel: +44 (0)1892 786285 E-Mail: [email protected]
Lucy Barnard Redakteurin, Rental Briefing Tel: +44 (0)1892 786 241 E-Mail: [email protected]
Ollie Hodges Vizepräsident, Vertrieb Tel: +44 (0)1892 786253 E-Mail: [email protected]
VERBINDEN SIE SICH MIT UNSEREN SOZIALEN MEDIEN