Responsive Image Banner

Britischer Haushalt signalisiert „Tod der Fabrikvermietung in Schottland“

Die Scottish Plant Owners Association (SPOA) erklärte, der jüngste Haushaltsentwurf der britischen Regierung habe „das Ende der Anlagenvermietungsbranche in Schottland signalisiert“.

Die Organisation, die 350 Geräteverleihfirmen im Land vertritt, äußerte die Befürchtung, dass der Haushalt einen „katastrophalen Niedergang der Baumaschinenverleihbranche“ auslösen werde, und rief ihre Mitglieder dazu auf, bei ihren örtlichen Abgeordneten Lobbyarbeit zu betreiben.

Spoa-Logo

SPOA hob drei Problembereiche hervor:

Abschaffung der 100%igen Steuerbefreiung für Betriebseigentum (BPR) und der Steuerbefreiung für landwirtschaftliches Eigentum (APR)
Laut SPOA handelt es sich bei seinen Mitgliedern überwiegend um private Unternehmen, die stark in Vermögenswerte und Immobilien investiert haben, wodurch sie den Freibetrag von einer Million Pfund für 100 % BPR oder APR deutlich überschreiten.

„Geschäftsinhaber verfügen in der Regel nicht über die nötigen Barreserven für einen einmaligen Erbschaftssteuerfall. Um das nötige Bargeld für die Zahlung dieser Steuer aufzubringen, werden die SPOA-Mitglieder wahrscheinlich gezwungen sein, ihr gesamtes Unternehmen oder Teile davon zu verkaufen.“

Höhere Sozialversicherungsbeiträge, niedrigere Schwellenwerte, höherer Mindestlohn
„Diese Maßnahmen werden alle Branchen betreffen und die SPOA befürchtet, dass sie aufgrund der zusätzlichen Einnahmensteigerung für das Finanzministerium wahrscheinlich nicht rückgängig gemacht werden.“

Weiter hieß es, die Unternehmen müssten „nach Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung bei der Mitarbeiterzahl, den Gehaltserhöhungen und den Wachstumsplänen suchen“.

Doppelkabiner-Pick-ups gelten nicht mehr als Lastkraftwagen
Laut SPOA sind Pick-ups mit Doppelkabine für die Anlagenindustrie unverzichtbar, da sie ein sicheres Ziehen von Maschinen ermöglichen und den Zugang zu Standorten in Forst- und Landwirtschaftsgebieten erleichtern. „Dies ist ein weiterer unnötiger Schlag für die Industrie und führt zu einer höheren Steuerlast.“

„Ohne Übertreibung“

John Sibbald, Präsident der SPOA, sagte: „Mit Bestürzung und ohne Übertreibung fürchten wir um die Baumaschinenvermietungsbranche in Schottland.“

„Der jüngste Haushaltsplan wurde als Wachstumsplan beschrieben, wir befürchten jedoch, dass die wirtschaftlichen Auswirkungen vieler Maßnahmen in unserer Branche genau das Gegenteil bewirken werden.

„Wir sind der festen Überzeugung, dass es nicht möglich ist, das Wirtschaftswachstum durch solch hohe Steuern zu steigern, die in Kürze als Folge des Herbsthaushalts in Kraft treten werden.

„Wir rufen daher alle unsere Mitglieder dazu auf, bei ihren lokalen Abgeordneten Lobbyarbeit zu betreiben, um auf die Risiken für den Anlagenbau in Schottland aufmerksam zu machen, der über 42.000 Menschen beschäftigt und 7,4 Milliarden Pfund zur Wirtschaft beiträgt.“

STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Bomag tritt dem UN Global Compact bei und bekennt sich zu Nachhaltigkeit
Bomag bekennt sich zu Menschenrechten, Umweltschutz und ethischem Wirtschaften
Selwood-Eigentümer Workdry kauft erneut in den USA
Übernahme eines weiteren Entwässerungsunternehmens mit Sitz in Florida
Große Händler-Mietsoftware-Akquisition in den USA
Integrated Rental von einem Spezialisten für Händlersoftware übernommen
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM
Murray Pollok Redakteur, International Rental News Tel: +44 (0)1505 850043 E-mail: [email protected]
Lucy Barnard Redakteurin, Rental Briefing Tel: +44 (0)1892 786 241 E-Mail: [email protected]
Ollie Hodges Vizepräsident, Vertrieb Tel: +44 (0)1892 786253 E-Mail: [email protected]
VERBINDEN SIE SICH MIT UNSEREN SOZIALEN MEDIEN
International Rental News newsletter

Rental Intelligence — When You Need It, How You Need It

Stay ahead with industry trends, expert insights and global news — in your inbox.

Sign me up