Responsive Image Banner

Animation: Mieteinnahmen steigen nach der Pandemie um fast 40 %

Premium-Inhalte
Hören Sie sich diesen Artikel an (nur auf Englisch)

Da die Einreichungen für die offizielle IRN-Liste der 100 größten Ausrüstungsverleihfirmen geöffnet sind, wirft Lewis Tyler einen Blick auf die Trends hinter den Zahlen.

Die Umsätze der zehn größten Autovermietungen der Welt sind seit der Zeit vor der Pandemie um fast 40 % gestiegen, was auf eine Reihe aggressiver Unternehmensübernahmen und ehrgeiziger Investitionen zurückzuführen ist.

Zahlen aus der jährlichen Rangliste der umsatzstärksten Geräteverleihunternehmen von International Rental News zeigen, dass der Gesamtumsatz der Top Ten in den fünf Jahren ab 2019 um 38 % gestiegen ist und im Jahr 2023 knapp über 37 Milliarden Euro erreichen wird.

Mithilfe von Computeranimationen hat IRN ein Diagramm erstellt, das zeigt, wie sich die Einnahmen der einzelnen Top Ten im Laufe dieser Zeit verändert haben.

Mit Flourish gemacht
Positionswechsel

Die ersten beiden Plätze blieben stabil, wobei United Rentals und Ashtead Group (Eigentümer von Sunbelt Rentals) ihre Dominanz mit beträchtlichem Abstand behaupteten.

Insbesondere United Rentals erreichte im vergangenen Jahr einen Meilenstein, indem es als erstes Unternehmen die Umsatzgrenze von 10 Milliarden Euro überschritt.

Außerhalb der Top 2 hat Herc Rentals mit einem Umsatzanstieg von 24 % im Jahr 2023 ein signifikantes Wachstum gezeigt und ist vom sechsten Platz im Jahr 2020 auf den dritten Platz im Jahr 2024 aufgestiegen.

Dieser Anstieg ist das Ergebnis der strategischen Expansionsbemühungen des Unternehmens, wie beispielsweise der hohen Investitionsausgaben und der M&A-Aktivität.

Mit der geplanten Übernahme von H&E Rentals im Wert von 5,3 Milliarden US-Dollar und dem 260-Millionen-Dollar-Deal für Otay Mesa Sales im Juli 2024 wird sich dieser Trend wahrscheinlich noch weiter beschleunigen.

Mithilfe von KI über Ideogramm erstelltes Bild

Loxam ist eine feste Größe auf dem Markt und rangiert regelmäßig unter den Top 5. Als größtes Vermietungsunternehmen Europas ist Loxam sehr aktiv bei Fusionen und Übernahmen und hat so seine Präsenz über den Kontinent hinaus ausgebaut.

Das Unternehmen hat auch Fortschritte in Sachen Nachhaltigkeit gemacht und in emissionsarme Ausrüstung und digitale Lösungen investiert, um die Effizienz der Flotte zu steigern.

Als Reaktion auf die steigenden Anforderungen der Behörden und Kunden an nachhaltige Energielösungen hat sich Aggreko außerdem stark auf die Umstellung auf umweltfreundlichere Energielösungen konzentriert, darunter Batteriespeicher und Hybridstromversorgungssysteme.

Inzwischen hat Boels seine Präsenz in Europa durch Akquisitionen gestärkt, darunter die Übernahme von Cramo im Jahr 2020, die seinen Marktanteil deutlich vergrößerte.

Das Unternehmen hat außerdem großen Wert auf die Digitalisierung gelegt und Flottenmanagement-Tools implementiert, um die Betriebseffizienz zu steigern.

Aufstrebende Vermietungsunternehmen

Während der IRN100 die Konsolidierung unter den größten Vermietungsunternehmen hervorhebt, zeigt er auch interessante Neuzugänge.

So haben sich beispielsweise WillScot Mobile Mini und Modulaire Plätze in den Top 10 gesichert. WillScot Mobile Mini erreichte bis 2022 den siebten Platz und konnte diese Position behaupten, während Modulaire im gleichen Zeitraum auf den achten Platz kletterte.

Sein Wachstum spiegelt die steigende Nachfrage nach modularen und tragbaren Speicherlösungen wider, wobei Unternehmen wie Alayan (ehemals CGTE) und Nixon Hire erhebliche Investitionen in diesem Sektor tätigen.

Eine der interessanteren Geschichten ist die des Technologiespezialisten EquipmentShare. Noch vor fünf Jahren war das Unternehmen nicht einmal in den Top 100 (gegründet 2015). Seitdem ist es exponentiell gewachsen und schaffte es letztes Jahr erstmals in die Top 10.

Angesichts der rasanten Expansion – darunter ein prognostizierter Umsatzanstieg von 75 % im Jahr 2023 im Vergleich zu 2022 – wäre es keine Überraschung, wenn der Umsatz in den kommenden Jahren noch weiter steigen würde.

Regionale Dynamik

Ein wiederkehrendes Thema im IRN100 ist die Dominanz nordamerikanischer Unternehmen, wenn auch in geringerem Maße als manche vielleicht erwarten.

Im Jahr 2019 waren nur drei nordamerikanische Unternehmen in den Top 10: United Rentals, Herc Rentals und WillScot Mobile Mini. Durch die Aufnahme von EquipmentShare stieg der nordamerikanische Anteil bis 2024 auf 40 % der Top 10.

Im Jahr 2019 waren fünf europäische Unternehmen in den Top 10 vertreten (Boels, Ashtead, Loxam, Modulaire und Aggreko), während Asien durch die in Japan ansässigen Unternehmen Nishio Rent All und Aktio Holdings Corp. vertreten war.

Aktio Holdings belegte 2020 zunächst den dritten Platz, ist aber bis 2024 auf den sechsten Platz zurückgefallen, wahrscheinlich aufgrund der schwächeren Marktbedingungen in Japan und des zunehmenden Wettbewerbsdrucks im asiatischen Raum. Auch Nishio Rent All ist aus den Top 10 herausgefallen, wenn auch nicht signifikant.

Loxam und Aggreko konnten ihre Positionen unter den Top Fünf behaupten und ihre Widerstandsfähigkeit auf dem europäischen Markt unter Beweis stellen. Insbesondere Loxam expandierte durch Fusionen und Übernahmen über Europa hinaus.

Ein interessantes Detail, das in der Rangliste nicht berücksichtigt wurde, ist, dass Modulaire im Jahr 2019 noch unter dem Namen Algeco Scotsman bekannt war, was die sich verändernde Landschaft der Vermietungsbranche weiter verdeutlicht.

CapEx-Zahlen

Die Investitionsausgaben (CapEx) der führenden Vermietungsunternehmen blieben historisch hoch. Die folgende Tabelle vergleicht die CapEx-Zahlen der Top 10 für 2019 und 2023:

Sechs der Top 10 (Ashtead, United Rentals, Loxam, Herc, Aggreko und WillScot) gehörten in beiden Jahren zu den 25 größten CapEx-Investoren.

Allerdings geben nicht alle Unternehmen ihre Investitionszahlen bekannt. So meldete Boels beispielsweise für 2023 Investitionen in Höhe von 543 Millionen Euro, für 2019 lagen jedoch keine Daten vor.

Auch Aktio und EquipmentShare haben für beide Jahre keine Zahlen zu den Investitionsausgaben vorgelegt. Wir können also nicht unbedingt sagen, dass sie zu den Unternehmen mit den höchsten Ausgaben gehörten, aber wir können das auch nicht ausschließen.

Ein wichtiger Treiber dieser nachhaltigen Investitionen ist die zunehmende Konzentration auf Spezialvermietungen. United Rentals und Ashtead haben beide ihre Aktivitäten in Spezialmärkten wie Klimatisierung, Stromversorgung und Grabensicherheit deutlich ausgebaut.

Bemerkenswerte Neuzugänge in den Top 100 seit 2019
  • Ausrüstung teilen
  • Armac
  • REIC
  • AJ Networks
  • Gruppenmiete Monnoyeur
  • Colle Vermietung & Verkauf
Bemerkenswerte Abgänge aus den Top 100 seit 2019
  • GSV Materieludlejning (von Kiloutou übernommen)

  • Cramo (von Boels Rental übernommen)

  • Ahern (von United Rentals übernommen)

  • Ramirent (von Loxam übernommen)

  • National Pump and Energy (von Atlas Copco übernommen)

Ashteads Abteilung Sunbelt Rentals hat aktiv Spezialvermietungsfirmen übernommen, um ihre Präsenz in margenstarken Sektoren wie der Pumpen- und Stromversorgungsvermietung zu stärken. Ebenso hat United Rentals massiv in den Ausbau seiner Spezialabteilung investiert, insbesondere in infrastrukturbezogene Mietlösungen.

Auch Herc Rentals ist diesem Trend gefolgt und hat seinen Spezialfuhrpark in Bereichen wie Klimatisierung und Sanierungsausrüstung erweitert.

Auch Aggreko, ein Anbieter temporärer Stromversorgungs- und Temperaturregelungslösungen, hat sein hohes Investitionsniveau beibehalten, um sich an die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen und energieeffizienten Mietlösungen anzupassen.

IRN100 2025: Einreichungen möglich

International Rental News lädt Unternehmen dazu ein, Daten für die diesjährige IRN100 einzureichen. Dabei handelt es sich um die Liste der 100 größten Vermietungsunternehmen der Welt basierend auf dem Umsatz im Jahr 2024, die in der Juni-Ausgabe veröffentlicht wird.

Einsendeschluss für IRN100 ist Freitag, der 2. Mai 2025.

Die Unternehmen werden nach den Einnahmen aus dem Mietgeschäft bewertet. Dies umfasst alle Einnahmen aus dem Mietgeschäft, einschließlich des Verkaufs gebrauchter Fahrzeuge, jedoch nicht den Verkauf neuer Geräte, sofern dieser einen sehr hohen Anteil hat. Die Teilnahme an der Umfrage ist kostenlos.

Folgende Umfragedaten werden benötigt:

Name der Firma

Jährliche Mieteinnahmen (2024)

Bruttoinvestitionen in die Flotte (2024)

Art der Vermietung

Anzahl der Mietstandorte

Anzahl der Mitarbeiter

Standort der Hauptniederlassung (Stadt, Land)

Einsatzländer

Name des Geschäftsführers/CEO

Kontaktdaten (Telefon, Website)

Unten finden Sie einen herunterladbaren Fragebogen sowie eine kostenlose Version des IRN100 2024 Extended.

Unterstützende Dokumente

Klicken Sie auf die untenstehenden Links, um einzelne Dateien herunterzuladen und anzusehen.

 
IRN100 survey form 2025.docx Size: 0.6 MB Click to download
 
IRN 2024 IRN100 Extended JG FINAL.pdf Size: 2.2 MB Click to download
STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM
Lewis Tyler
Lewis Tyler Redakteur, International Rental News Tel: +44 (0)1892 786285 E-Mail: [email protected]
Lucy Barnard Redakteurin, Rental Briefing Tel: +44 (0)1892 786 241 E-Mail: [email protected]
Ollie Hodges Vizepräsident, Vertrieb Tel: +44 (0)1892 786253 E-Mail: [email protected]
VERBINDEN SIE SICH MIT UNSEREN SOZIALEN MEDIEN