Responsive Image Banner

Aggreko-Bericht zeigt: Ingenieure sind bereit, mehr für „grüne“ Geräte zu bezahlen

Premium-Inhalte
Neue Aggreko-Berichte behandeln den Maschineneinsatz in der petrochemischen Industrie Neue Berichte behandeln den Maschineneinsatz in der petrochemischen Industrie (Foto: Aggreko)

Der Stromvermietungsspezialist Aggreko hat eine Reihe neuer Whitepaper mit dem Titel „Process Matters“ veröffentlicht.

Für die Berichte befragte Aggreko 600 Ingenieure der Petrochemie in Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Belgien, Luxemburg und den Niederlanden. Obwohl die Branche vor einigen Herausforderungen steht, gaben 95 % der Befragten an, bereit zu sein, mehr für Geräte mit Ökostrom und Temperaturregelung zu bezahlen.

Konkret gaben die Befragten an, dass sie für diese umweltfreundlichen Maschinen zwischen 25 und 50 Prozent mehr bezahlen würden.

„Diese Ergebnisse sind äußerst ermutigend und zeigen, dass eine Branche mehr als bereit ist, ihre Erwartungen in Sachen Nachhaltigkeit auch in die Tat umzusetzen“, sagte Jordi Camanyes, Leiter des Petrochemie- und Raffineriesektors in Europa. „Es ist gut zu wissen, dass die Branche selbst in einem volatilen Geschäftsumfeld mit steigenden Rohstoffpreisen und schwankenden Energiepreisen langfristige Herausforderungen wie den Klimawandel weiterhin im Blick hat.“

Es ist daher äußerst ermutigend, dass die petrochemischen Prozessingenieure trotz der Herausforderungen, die die Branche durch die Verschärfung der Umweltgesetze stellt, bereit sind, sich dieser Herausforderung zu stellen. Angesichts dieser ausgeprägten Begeisterung stehen die Zulieferer nun unter Druck, Lösungen zu entwickeln, die den Ambitionen der Branche gerecht werden.

Die Umfrageergebnisse unterstrichen außerdem die Notwendigkeit einer nachhaltigen Lieferkette: 94 % der Befragten gaben an, dass sie von ihren Lieferanten eine „robuste Strategie zur ökologischen und sozialen Verantwortung“ erwarteten.

Camanyes schloss: „Um die übergreifenden Dekarbonisierungsziele zu erreichen und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Raffinerieprozesse so effizient wie möglich sind, muss die vorhandene Ausrüstung möglicherweise angepasst werden.

Knappe Investitionsbudgets und die rasant fortschreitende Entwicklung grüner Technologien und Gesetze, darunter auch der Transformationspfad der Europäischen Union für Chemikalien, erschweren die Wirtschaftlichkeit von Festinstallationen. Diese Anlagen könnten bald veraltet, nicht mehr konform oder unbrauchbar sein. Daher sind kurz- bis mittelfristige Überbrückungslösungen erforderlich, um die Nachhaltigkeitsziele der Petrochemieingenieure zu verwirklichen.

Klicken Sie hier, um die kostenlosen Process Matters-Berichte von Aggreko herunterzuladen .

STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

Latest News
Sunbelt erweitert US-Mietflotte um Drohnen
Partnerschaft mit einem führenden US-Drohnenhersteller
Loxam erneuert Vertrag für Kommunikation und drahtlose Verbindungen
Beginn einer Vereinbarung der „zweiten Generation“ mit GTT
Das chinesische Unternehmen Yuchai startet mit der Massenproduktion von Elektromodellen
Yuchais komplettes Sortiment an kompakten Elektroladern, Baggern und Abbruchrobotern ist jetzt in Massenproduktion
KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM
Murray Pollok Redakteur, International Rental News Tel: +44 (0)1505 850043 E-mail: [email protected]
Lucy Barnard Redakteurin, Rental Briefing Tel: +44 (0)1892 786 241 E-Mail: [email protected]
Ollie Hodges Vizepräsident, Vertrieb Tel: +44 (0)1892 786253 E-Mail: [email protected]
VERBINDEN SIE SICH MIT UNSEREN SOZIALEN MEDIEN
International Rental News newsletter

Rental Intelligence — When You Need It, How You Need It

Stay ahead with industry trends, expert insights and global news — in your inbox.

Sign me up