Responsive Image Banner

5 Dinge, die Sie von der European Rental Week 2024 erwarten können

Premium-Inhalte

09 September 2024

Nach dem Erfolg ihrer Eröffnungsveranstaltung im Jahr 2023 findet die zweite jährliche European Rental Week im Oktober wieder statt. Ziel ist es, der Vermietungsbranche einen Rahmen für eine größere Wirkung zu bieten. Lewis Tyler berichtet.

Die European Rental Week findet vom 14. bis 20. Oktober 2024 statt und widmet sich der Förderung des Mietens in ganz Europa. Laut der European Rental Association (ERA) konzentriert sie sich unter dem Motto „Arbeiten im Mietsektor für eine nachhaltige Zukunft“ auf drei Grundpfeiler.

Das Logo der ERA für die European Rental Week 2024 (Bild: ERA) Die European Rental Week 2024 konzentriert sich auf drei Grundpfeiler unter dem Motto „Arbeiten im Mietsektor für eine nachhaltige Zukunft.“ (Bild: ERA)

Die erste Säule sind die Menschen in der Branche und werden die Personen hervorheben, die Innovation, Zusammenarbeit und Erfolg vorantreiben.

Die zweite Säule, Mietlösungen, befasst sich mit den neuesten Innovationen und Trends im Bereich der Gerätevermietung und der Rolle, die diese dabei spielt, die Branche in Richtung größerer Effizienz, Nachhaltigkeit und Erfolg voranzutreiben.

In der letzten Säule, Nachhaltigkeit, werden die Teilnehmer hervorheben, wie Nachhaltigkeitsinitiativen die Zukunft der Geräteverleihbranche gestalten.

Die Veranstaltung, die in Zusammenarbeit mit dem Nationalverband und den Förderkomitees der ERA entwickelt wurde, umfasst verschiedene Aktivitäten in unterschiedlichen Ländern, die von den Nationalverbänden im Rahmen der European Rental Week koordiniert und gefördert werden.

Organisationen sind eingeladen, sich zu beteiligen, um die Bedeutung von Vermietungsunternehmen hervorzuheben, die Attraktivität der Branche zu verbessern, das Bewusstsein für das Mietkonzept zu schärfen und die Vermietung als nachhaltige, kostengünstige und ressourcenschonende Lösung zu fördern.

„ERA möchte eine entscheidende Rolle dabei spielen, die European Rental Week zu einem Erfolg zu machen, indem wir die Initiativen unserer Mitglieder aktiv unterstützen und für mehr Sichtbarkeit und Engagement in der gesamten Branche sorgen“, erklärte die Organisation.

„Wir ermutigen alle Beteiligten, sich uns bei diesen Bemühungen anzuschließen und in dieser wichtigen Woche zum Wachstum und zur Anerkennung des Mietsektors beizutragen.“

Hier wirft IRN einen Blick auf fünf Dinge, die wir von der European Rental Week 2024 erwarten können.

1. Der Mensch bleibt im Mittelpunkt

Da die European Rental Association in den letzten Jahren die Bedeutung der Menschen in der Vermietungsbranche betont hat, ist es keine Überraschung, dass dieses Thema bei der Veranstaltung einen besonderen Schwerpunkt bildet und zu den wichtigsten Säulen zählt.

„Wir haben uns für die erste European Rental Week entschieden, das Thema der ERA Convention zu übernehmen: ‚Investieren in Menschen‘“, erklärte Stéphane Hénon, Präsident der European Rental Association und Geschäftsführer von Loxam, im vergangenen Jahr. „Das liegt daran, dass es ein Schlüsselthema für unsere Branche und ein Kernbestandteil der ERA-Strategie ist. Wir haben großartige Mitarbeiter in unserer Branche und werden sie immer brauchen, denn als Dienstleistungsbranche sind es unsere Mitarbeiter, die uns Erfolg bringen und uns voranbringen.“

Im Laufe der Woche werden wir uns mit der Förderung der Kompetenzentwicklung, der Vielfalt und des Wohlbefindens der Mitarbeiter befassen und die Rolle betrachten, die diese Faktoren bei der Gewinnung und Bindung von Talenten in der Branche spielen.

2. Das Thema ist Nachhaltigkeit

Das Engagement für Nachhaltigkeit nimmt in der Vermietungslandschaft in ganz Europa einen immer größeren Raum ein, da die Unternehmen vor der Aufgabe stehen, Umweltziele zu erreichen und nachhaltige Lösungen anzubieten.

Speedy Hire beispielsweise hat 2023 seinen Netto-Null-Fahrplan „Decade to Deliver“ vorgestellt. Das Unternehmen gibt an, dass die Strategie klare, wissenschaftlich fundierte Ziele mit konkreten Schritten vorsieht, um bis 2040 – zehn Jahre vor der von der Regierung gesetzten Frist – Netto-Null zu erreichen. Ziel ist es, die Emissionen der Kategorien 1 und 2 bis 2030 um 50 % und die Emissionen der Kategorie 3 um 42 % zu reduzieren.

„Wir haben mit jeder Geschäftseinheit maßgeschneiderte Pläne entwickelt, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind, um diese Ziele zu erreichen“, so Amelia Woodley, ESG-Direktorin bei Speedy Hire, zu den Unternehmenszielen. „Wir haben außerdem bewertet, welche Ziele für die verschiedenen Abteilungen am relevantesten sind – beispielsweise haben wir gemeinsam mit unserer Flottenabteilung die Auswirkungen unseres Ziels, Diesel- und Benzinfahrzeuge durch Elektrofahrzeuge zu ersetzen, auf die Flotteneinheit bewertet und wie das Team dies umsetzen wird.“

Wir können davon ausgehen, dass wir von weiteren Unternehmen hören werden, wie sie die Herausforderungen der Nachhaltigkeit angehen und wie sie neue Praktiken einführen, um ihnen direkt zu begegnen.

3. Webinar macht den Anfang

Im letzten Jahr diskutierten Jean-Baptiste Annat (Eurogroup Consulting), Jose Blanco (ASEAMAC), Florence Dupont (DLR) und Daniela Niederstätter (Niederstätter AG) über Menschen, Fähigkeiten und was Vermieter tun können, um

Foto von Stéphane Hénon, ERA-Präsident. ERA-Präsident Stephane Hénon spricht während des ERA-Webinars, das während der ersten European Rental Week im Jahr 2023 stattfand.

Gewinnen Sie im Rahmen des Webinars „Die Zukunft gestalten – Menschen und Wachstum in der Gerätevermietung“ die benötigten Mitarbeiter.

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels wurde noch nichts darüber bekannt gegeben, wer in diesem Jahr auf dem Podium sitzen wird und was konkret besprochen wird. Die ERA hat jedoch bestätigt, dass das Webinar am ersten Tag stattfinden wird.

4. Nationale Verbände nehmen teil

Zusätzlich zu den von der ERA organisierten Werbeaktivitäten sind auch nationale Organisationen eingeladen, sich mit eigenen Aktivitäten zu beteiligen.

Bisher haben einige ihre Teilnahme bestätigt, darunter:

The Hire Association Europe – Branchenverband für den Anlagen-, Werkzeug- und Gerätevermietungssektor mit dem Ziel, erfolgreiche Unternehmen zu schützen, zu unterstützen und aufzubauen, Standards festzulegen und zu verbessern und Endbenutzer, Mieter und Auftragnehmer durch unser Engagement für Fähigkeiten, Standards und Nachhaltigkeit zu schützen.

Global Rental Alliance – Netzwerkorganisation von Verbänden für die Vermietung von Ausrüstung, gegründet 2003, um die Vermietung weltweit zu fördern. Die GRA bietet ihren Mitgliedern die Möglichkeit, voneinander zu lernen und allgemeine Themen wie Werbung, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Marktdurchdringung, Sicherheit, Schulung und Qualifikation sowie die Gewinnung von Talenten für die Branche zu diskutieren.

ASEAMAC – Unterstützungsplattform für Unternehmen, die sich auf die Vermietung von Maschinen und Geräten in Spanien spezialisiert haben. ASEAMAC ist seit 1996 vom Arbeitsministerium als repräsentativer Unternehmensverband für die Vermietung anerkannt.

Es wird erwartet, dass weitere Verbände ihre Teilnahme bestätigen, je näher die Veranstaltung rückt.

5. Mieten attraktiver machen

Hénon sagte, eines der langfristigen Ziele der ERA sei die Verbesserung der Attraktivität der Mietbranche. Ein zentraler Aspekt dabei seien, wie bereits erwähnt, Menschen, Nachhaltigkeit und Finanzen.

„Der grüne Wandel bringt viele Chancen mit sich und wir müssen weiterhin das Bewusstsein für die Nachhaltigkeitsvorteile schärfen, die unsere Branche bietet“, sagte er. „Es gibt aber auch Herausforderungen im Hinblick auf die Elektrifizierung und Ökologisierung der Flotten sowie neue Berichtspflichten, die auf EU-Ebene eingeführt werden.“

Er fuhr fort: „In finanzieller Hinsicht müssen wir dafür sorgen, dass unsere Branche profitabel bleibt … und dass die Unternehmen auch in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld Chancen finden.“

STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up

KONTAKTIEREN SIE DAS TEAM
Lewis Tyler
Lewis Tyler Redakteur, International Rental News Tel: +44 (0)1892 786285 E-Mail: [email protected]
Lucy Barnard Redakteurin, Rental Briefing Tel: +44 (0)1892 786 241 E-Mail: [email protected]
Ollie Hodges Vizepräsident, Vertrieb Tel: +44 (0)1892 786253 E-Mail: [email protected]
VERBINDEN SIE SICH MIT UNSEREN SOZIALEN MEDIEN