Responsive Image Banner

HG will auf der Bauma „den Trend hin zu 100 % elektrischen Maschinen beschleunigen“

HG präsentiert auf der Bauma erstmals seinen Minidumper HG E1000 HT. (Foto: HG) HG präsentiert auf der Bauma erstmals seinen Minidumper HG E1000 HT. (Foto: HG)

Der dänische Hersteller von Muldenkippern HG hat angekündigt, sein Debüt auf der Bauma zu nutzen, um den Trend hin zu 100 % elektrischen Maschinen zu beschleunigen.

Das Unternehmen, das seit mehreren Jahren ausschließlich Elektrofahrzeuge herstellt und bereits 2018 ein Ein-Tonnen-Elektromodell auf den Markt gebracht hat, wird zwei seiner neuesten Produkte vorstellen, darunter seinen Minidumper HG E1000 HT.

Der E1000 HT bietet bis zu 12 Stunden Laufzeit mit einer einzigen Ladung, bei einer Ladezeit von 90 Minuten (von 20 % auf 80 %).

Diese Eigenschaften machen es laut Unternehmen sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet.

Auch die Betriebskosten des E1000 HT sollen mit schätzungsweise 1 € pro Tag deutlich niedriger sein als bei herkömmlichen Diesel-Muldenkippern, im Vergleich zu den 30 € pro Tag bei Diesel-Kettenmuldenkippern.

Darüber hinaus profitiert es von geringeren Servicekosten, was die langfristigen Ausgaben für Auftragnehmer weiter senkt.

Was die Produktivität betrifft, kann der E1000 HT bis zu 1 Tonne pro Ladung transportieren, was der Kapazität von 10 Schubkarren entspricht.

Neu auf der Bauma ist der HG E2000, ein vollelektrischer 2-Tonnen-Kipper. Der im HG-Werk in Dänemark gefertigte E2000 bietet mit einer Akkuladung bis zu 12 Stunden Laufzeit und ermöglicht so den Bedienern, ganze Arbeitstage ohne Unterbrechung zu absolvieren.

Der Ladevorgang von 20 % auf 80 % dauert 2,5 Stunden. Der Dumper kann sowohl mit einem 400-V- oder 220-V-EU-Stecker als auch mit einem Autoladegerät Typ 2 aufgeladen werden.

Der E2000 ist zudem mit einer Schwenkkippfunktion ausgestattet, die seine Vielseitigkeit erhöht und ein präzises Entladen ermöglicht. Wie der E1000 HT reduziert auch der E2000 Lärm und Emissionen.

Nikolaj Birkerod, CEO von HG, sagte: „Wir bei HG glauben, dass die Zukunft des Bauwesens elektrisch ist – nicht nur für den Planeten, sondern auch für die Menschen, die täglich in dieser Branche arbeiten.

„Der E1000 HT bietet das Beste aus beiden Welten: ein gesünderes Arbeitsumfeld ohne Emissionen und weniger Lärm sowie erhebliche langfristige Kosteneinsparungen. Eine Win-Win-Situation für Auftragnehmer und Mitarbeiter.“

Birkerod sagte, der E2000 sei ein „echter Durchbruch bei elektrischen Baumaschinen“ und „eine energieeffiziente Maschine, die außergewöhnliche Leistung, niedrigere Betriebskosten und langfristige Einsparungen bietet.“

STAY CONNECTED


Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.

Sign up