Automatically translated by AI, read original
Fayat Group zahlt 11 Millionen US-Dollar für den Verkauf von Maschinen mit nicht konformen Motoren in den USA
17 Januar 2025

Der in Frankreich ansässige Baumaschinenhersteller Fayat Group muss elf Millionen US-Dollar zahlen, weil er in den USA angeblich gegen die Emissionsgrenzwerte für mobile Energiequellen des Clean Air Act verstoßen hat.
Das Justizministerium und die Umweltschutzbehörde gaben bekannt, dass sie mit Fayat und neun seiner Tochtergesellschaften eine Vergleichsvereinbarung getroffen haben: Bomag GmbH; Bomag Americas Inc; Bomag (China) Construction Machinery Co Ltd; Marini SpA; Ravo BV; Charlatte of America Inc; PTC SAS; Secmair SAS und Mathieu SA.
In der Klage des US-Justizministeriums und der EPA heißt es, dass Fayat und seine Tochtergesellschaften zwischen 2014 und 2018 illegal Hunderte von Straßenfertigern, Walzen und anderen nicht für den Straßenverkehr bestimmten Geräten mit Dieselmotoren verkauft hätten, die die Emissionsanforderungen des Clean Air Act nicht erfüllten.
Darüber hinaus wurde behauptet, dass Fayat die Kennzeichnungs- und Meldevorschriften des Clean Air Act nicht erfüllt habe.
Gemäß den Bedingungen des Vergleichs wird Fayat eine Zivilstrafe in Höhe von 11 Millionen US-Dollar zahlen und ein Projekt zur Reduzierung der Schäden durch übermäßige Stickoxid- und Feinstaubemissionen abschließen.
Der stellvertretende Generalstaatsanwalt Todd Kim von der Abteilung für Umwelt und natürliche Ressourcen (ENRD) des Justizministeriums sagte: „Fayat hat es versäumt sicherzustellen, dass die von ihm auf den US-Markt gebrachten Geräte den Anforderungen des Clean Air Act entsprechen, der die öffentliche Gesundheit vor schädlichen Emissionen schützen soll.
Wir werden keine Verstöße gegen die Standards des Clean Air Act tolerieren. Der Vergleich sieht sowohl eine erhebliche Zivilstrafe als auch ein Projekt vor, das die Emissionen in der Region Mobile, Alabama, reduziert und zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheit beiträgt.
Cecil Rodrigues, stellvertretender Leiter des Office of Enforcement and Compliance Assurance der EPA, fügte hinzu: „Fayats Import von Fahrzeugen mit veralteten Dieselmotoren verstößt gegen die Standards des Clean Air Act für Emissionen aus mobilen Quellen und droht mit der Belastung durch schädliche Diesel-Luftemissionen.“
„Die heutige Ankündigung zeigt, dass die EPA Unternehmen zur Verantwortung ziehen wird, die veraltete Geräte auf den Markt bringen, die die Luft verschmutzen und die Bevölkerung giftigen Luftschadstoffen aussetzen.“
Das von Todd Kim erwähnte Projekt umfasst die Nachrüstung eines Schleppers, der derzeit in Mobile, Alabama, im Einsatz ist. Die Nachrüstung umfasst den Ausbau und die Zerstörung von zwei Motoren und zwei Hilfsgeneratoren sowie deren Ersatz durch zwei neue Motoren und zwei neue Generatoren, die den aktuellen Emissionsvorschriften entsprechen.
Fayat wurde um einen Kommentar gebeten.
STAY CONNECTED



Receive the information you need when you need it through our world-leading magazines, newsletters and daily briefings.